Bassdrum mit Woofer (!) mikrofonieren

  • witteka, ich bin dummerweise gar nicht von der livesituation ausgegangen ... keine ahnung, warum. vielleicht wegen seines proberaumavatars? :-]
    selber helfe ich mir (statt mit grenzfläche) manchmal mit einer duplizierten basstrommelspur und diversen effekten. :Q

  • Du kannst deine Standtom mal als Woofer missbrauchen.
    Einfach for die Kick legen und so stimmen, dass sie einen ordentlichen Ton hat (Zu schlabrig bringt hier nichts).

    "Man muss das Grundgesetz vor seinen Vätern schützen und die Verfassung vor ihren Schützern."
    "Der Faschismus ist eine Spielart der freien Marktwirtschaft."
    Wolfgang Neuss

  • Stell das Mic vor den Woofer.


    May Micsystem findest du auf der DW Site.

    "Man muss das Grundgesetz vor seinen Vätern schützen und die Verfassung vor ihren Schützern."
    "Der Faschismus ist eine Spielart der freien Marktwirtschaft."
    Wolfgang Neuss

  • Nunja, ich würde mir einen Woofer ja selber bauen und nicht die von DW nehmen.
    Ich plane nähmlcih ein DIY Custom Set. Da wäre es etwas umständlich das Ding zu DW zu schicken o.ä.


    Mal sehen ob ich jemanden finde der mir eine Alu-Konstruktion fertig machen kann, die ich eben aufgezeichnet habe, funktioniert dann so ähnlich wie das May-Micing-System.


    Habt ihr sonst noch Ideen?


    LG
    Matze


    Edith: Hab soeben das hier gefunden. Was haltet ihr davon? Kann man das wohl von außen einstellen?

  • Ich würde ein Mikro aussen vor die Konstruktion stellen, weil die Bassdrum ein bischen wie ein kompressor wirk und weil es aussen davor danach klingt was man wirklich hört.
    Wenn es dann zuviele Übersprechungen gibt würde ich eine dicke Decke drüberlegen.
    Falls du das Mikro einbauen willst solltest du vielleicht überlegen dir einfach ein stück Blech zurechtzubiegen und mit den Kesselschrauben festzuschrauben wie bei dem Halter aus dem link.
    Ich davon 2 STück gebaut und die funktionieren prima. Wenn du das mikro auch noch gut verstellen können willst einfach einen Schwanenhals montieren.
    Meine Konstruktion ist im Übrigen an 4 Kesselschrauben befestigt und wesentlich stabiler, als das teil aus deinem link. Das sollte auch problemlos mit dünnen Kesseln gehen meine sind 5 mm soweit ich weiss.
    viel Erfolg!

  • Naja das mit der Halterung sollte wohl nich iwie zu schaffen sein.
    Ich bin aber definitiv dafür das Mikro in den Woofer zu packen, da es da ja am meisten schwingt.


    Zitat

    Dann denk dran:
    Die DW Woofer haben eine extrem dünne Kesselwand, damit das ganze auch schön schwingt....


    Danke für den Hinweis auf die dünne Kesselwand. Ist eigentlich auch logisch^^
    Soweit ich weiß sind die Spannreifen auch nicht so "tief" wie normale BD-Spanreifen oder (mit Tiefe meine ich die herkömmliche Kesseltiefe) ?


    LG
    Matze

  • Desweiteren hab ich den Eindruck, dass Grenzflächenmikros die Dynamik der aufgenommenen Schallquelle speziell bei der Bassdrum unrealistischer wiedergeben, als dynamische Mikros.

    ... na grade das könnte aber live auch erwünscht sein, kann man evtl. aufn compressor verzichten. für die normale rock/pop/funk/metal band eher von vorteil denn von nachteil mMn.

    sieg natur.

  • Das Audio Technica ATM 25 wird leider nicht mehr gebaut und Randy May - May systems - verwendet nun für den Subwoofer das Audio Technica ATM 250. Wer Interesse hat, kann sich bei mir melden, da ich die Sachen von May-Systems regelmäßig von May direkt importiere.

  • Stimmt, da gibts nen Nachfolger... (hab selbst ein ATM 25)


    Und letztens gab's ne schöne Preiserhöhung von AT um schlappe 30%... (Das Pro 37 das ich vor ein paar Jahren für 95 oder 99 € gekauft habe kostet mittlerweile 179€... :wacko: )

    Ich hätte auch so gern ein Hobby...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!