Schlagzeug Notation - Normung in Sicht?

  • Hey Ho,


    ich glaube ich greife mal ein recht heikles Thema auf...


    Da alle mir bekannten Schlagzeugmagazine andere Notensysteme haben (Snare, die Toms und Bass sind ja größtenteils(!) genormt) stellt sich mir die Frage, ob es überhaupt schonmal Ansätze von einer Organisation oder sonstigen gab, Schlagzeugnoten auf ein gleiches Maß zu normen...


    Wisst ihr da mehr als ich?


    Lg

    SCV

  • Hallo,


    selbst meine selbst geschriebenen Noten variieren.
    Eine Normung wird kaum möglich sein, außer in bestimmten geschlossenen Gruppen ("unser Magazin schreibt so:"), ein Set wie aus dem Katalog für Anfänger lässt sich ja noch ganz gut unterbringen, aber bei Dave Weckl wurde es schon früher knapp (der hat dann mal auf zwei Systeme ausgeweitet) und wie das bei Terry Bozzio aussehen soll, will ich lieber gar nicht wissen.
    Selbst wenn ich meine dagegen sehr bescheidene Spaßkiste komplett aufnotieren will, gerate ich schon arg in die Bredouille. Wo verdammt nochmal soll ich den Schellenring notieren? Was mache ich mit dem Jam Block?
    Und ab der dritten Hilfslinie über dem System kommt mir die Sache irgendwie nicht mehr attraktiv vor.


    Grüße
    Jürgen


    Edith meint, dass die beste Lösung eine jeweils vorangestellte Legende oder eine Einzel-Beschreibung wie in klassischen Kompositionen üblich der sinnvollste Kompromiss ist.


  • Das finde ich mal einen relativ konstruktiven Beitrag.


    Das stimmt natürlich, dass die größe der Sets wirklich von Drummer zu Drummer variiert, und ich denke das ist auch das größte Problem an der ganzen Sache.


    Aber standartmäßig sollte man ja eine Grundlage haben. Das wäre ja dann Bass, Snare, 3 Toms, Crash, Ride und Hihat.


    Auch die ganzen feinen Nuancen, wie Bell an Ride und Hihat oder Rolls vom Center zur Edge bei der Snare müssten ja seperat notiert werden...


    Grade glaube ich, dass das eine ausweglose Situation ist, in der wir Drummer uns befinden :)

    SCV

  • es richten sich ziemlich viele danach. manche verwenden auch die standardvorgaben des jeweiligen notationsprogrammes. die zu editiern ist teilweise recht trickreich. den rest erledigt meist der common sense oder die vorne stehende legende. ich würde mir da nicht arg viel den kopf drüber zerbrechen, dafür ist das leben zu kurz.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!