• Hallo,
    was haltet ihr von den neuen Los Cabos Sticks?
    Ich bin im Moment in Kanada, und bei meinem Händler kostet ein Paar 7,40$, was übersetzt 4,62€ sind.
    Daheim kosten diese Sticks ja den Standard-Vic Firth-Promark-Preis von 9,90€ .
    D.h. hier sind die nur halb so teuer. Jetzt überlege ich, ob es sich lohnt sich einen größeren Vorrat von diesen Prügeln mit nach Hause zu nehmen. Habt ihr schon Erfahrungen bezüglich Qualität?
    Meinen ersten "Rolltest" im Laden haben drei Paar Red Hickory 5a in Folge mit 1+ bestanden, und DH!!! lobt diese Sticks auch wie nichts anderes (Wobei: was loben die nicht???)
    Was sind eure Erfahrungen mit diesen Sticks? Mich interessieren besonders die 5a Red Hickory Modelle.
    Wie kommt es eigentlich, dass es noch keinen Thread zu dem Thema gibt? :D
    Danke schonmal für die Antworten.
    Sokos

  • Hey,


    erstmal viel Spass in Kanada! 8) :)



    Ich spiele als Los Cabos Endorser 5a Maple Stöcke und sie halten länger als alle anderen Maple Stöcke verschiedener (große) Marken auf dem Markt.
    Im Allgemeinen sind die Los Cabos Sticks sehr stabil - mir sind sie bisher nahezu kaum gebrochen, im Vergleich zu anderen Stickmarken!


    Du musst natürlich schaun, welche Holzart und Stockgröße dir am besten liegt, aber das kannst du ja wunderbar vor Ort im Laden :)
    Die Red Hickory, sowie die Withe Hickory (die euch auch spiele!), sind aus ""rel."" hartem Holz (zumindest etwas härter als Maple ;) )und als 5a Variante dementsprechend etwas schwerer als die 5a Maple-Variante, jedoch eben verdammt haltbar, d.h. gut geeignet für "Power-Player" bzw härtere Musik oder "Stickraspler" ;)


    Die 5a Maple sind also etwas weicher, jedoch, wie schon erwähnt, haltbarer als viele andere großen Marken auf dem Markt (ohne welche zu erwähnen).
    Trotz der normalen Weiche von Maple Sticks, blättern Los Cabos Maple Stöcke an der "Rimshot-Stelle" erst sehr sehr spät und nahe zu kum ab!
    Im Vergleich zu anderen Marken habe ich feststellen müssen, dass egal welche Stickmarke ich zuvor gespielt hab... sie sind mir immer dort komplett zerflättert und schliesslich dort auch gebrochen!



    Los Cabos steht auf keinen Fall den großen etablierten Marken in Punkte Auswahl, Material, Haltbarkeit, Spielgefühl,etc... etwas nach - im Gegenteil, sie sind sogar haltbarer als manch andere überteuerten Sticks und liegen in einem normalen Stick-Preislevel !!


    Klar kannst du und viele andere mit dem Argument kommen, dass ich ja Los Cabos Endorser sei und ich deshalb nur Vorteile aufzähle und die Stöcke in hohem Tone lobe... natürlich gibt es auch ganz klar Nachteile, wie es überall Vor- und Nachteile gibt!
    Ich konnte eigentlich nur 1 (bzw 2) Nachteil(e) feststellen:
    1. Bei einem Stickpaar kann es vorkommen, dass 2 Stöcke rel. unterschiedlich klinken, aaaber das kannst du dir im Laden ja anhören und testen, und dir deine Stockpaare zusammen suchen!
    2. , was ich allerdings nicht wirklich zu einem Nachteil zählen kann, da das Gesmackssache ist, ist die Kopflastigkeit der Stöcke. Wobei die Hickory-Wariante einen besseren Rebound liefert als die Maple!




    Zusammenfassend würde ich dir raten: Schlag zu!! Vorallem zu diesem Preis, den du dort drüben bekommst (ca - 50% im Vergl. zu Deutschland) :thumbup:



    Viel Spass noch in Kanada :)

    2 Mal editiert, zuletzt von FredD ()

  • schaut mal bei MusikWein nach, die führen welche!

    auch richtig ;) Nur das ist der Vertrieb und dort kannst du als Privatperson keine Sticks erwerben. Da muss man schon zu einem Händler/Musikhaus, der Los Cabos fürth oder eben online bei Musikhäusern bestellen. Wie schon erwähnt, der Music Store führt Los Cabos :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von FredD ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!