Doppeltrigger auf der Bassdrum - Rebound eliminieren

  • Hallo miteinander,


    in letzter Zeit experimentiere ich ein wenig herum, um die Doppeltrigger Probleme an meiner Bassdrum zu beheben. Ich hab zwar schon Einstellungen am TD12 gefunden, geb mich damit aber trotzdem nicht zufrieden, weil's in meinen Augen 'ne Kastrierung der Dynamik ist. Klar, ich hab jetzt keine Doppeltrigger mehr, aber dafür werde schnelle Blastbeats in Mitleidenschaft gezogen. Was ich erreichen möchte ist ein sehr realitätsnahes Bassdrumfeeling so wie man es vom A-set gewohnt ist. Dazu habe ich einfach mal diese Schaumstoff-Reinigungs-Schwämme genommen, die normalerweise in der Küche ihre Anwendung finden. Etwas zurechtgeschnippelt und mit doppelseitigem Klebeband direkt auf das Protection Dot meiner Bassdrum draufgeklatscht. Paar mal mit dem Schlegel dagegen schlagen und das hebt wie Sau :) Das Gefühl ist damit schon um einiges besser geworden, aber trotzdem eliminiert es nicht vollständig meinen Rebound. Würde ich jetzt einfach noch so 'n Schaumstoffpad dazwischenstellen, dann würde das natürlich noch weiter dämpfen, aber dadurch verkürzt sich nun auch mein Schlegelweg und das bringt mich durcheinander.


    Kennt jemand von euch eine sehr gute und günstige Methode, diesen blöden Rebound von der Bassdrum zu eliminieren? Achja, ich hab mein Schlagfell (Mesh-Fell von ddt) schon entspannt. Die Schrauben sind minimal eingedreht. Schlaffer kann ich es nicht stimmen. Auch straffer habe ich versucht, aber dann wird der Rebound natürlich größer.


    Her mit euren Tips, bin mal gespannt wie ihr das so gelöst habt.


    Grüße,
    Rene

  • mag schon sein, es könnte vielleicht leicht geringer werden, aber es ist nicht eliminiert. Ich hab mittlerweile auch design Fell gekauft, jedoch für meine Snare. Man merkt den Unterschied zum ddt Fell, aber sooo gewaltig ist der nun auch nicht. Ich denke nicht, dass der Rebound nur durch Fellwechsel abhanden kommt. Ich muss da definitiv irgendwie den Schlag dämpfen. Ich hatte ja zwei Schaumstoffpads vorne am Protection Dot aufgeklebt, wo dann quasi der Schlegel aufschlägt. Funktioniert etwas, aber dadurch ging auch Dynamik verloren. Ich hab also entgegenwirken müssen, indem ich bei den Kicktrigger-Eigenschaften die Sensitivity von 10 auf 24 erhöhen mußte, um die gleiche Lautstärke zu erhalten. Außerdem hab ich dann den Threshold etwas runterschrauben können. Aber er tut manchmal trotzdem noch doppeltriggern.


    Ich hab mal gesehen oder gehört (ich weiß nicht ob es hier im Forum war), dass jemand so eine Art Schaumstoffplatte HINTER dem Fell gelegt hat, also direkt an der Aufschlagfläche. Das würde ja den Schlag dämpfen, aber nicht die Dynamik und das Spielgefühl rauben, oder? Bloss wie sollte ich so was hinter dem Fell anbringen? Ich möchte wirklich nicht an meiner Bassdrum rumbohren, um irgendwelche Schienen anzubringen :(

  • Da hilft nur experimentieren


    - Fell, das Designfell ist eine gute Wahl, das drum-tec Pro-Fell auch.
    - eine ausreichende Dämpfung hinter dem Fell ist wichtig
    - die Fellspannung sollte gering gehalten werden
    - ein Protectiondot hilft
    - es gibt Schlegel von Drum-tec mit weichem Beater, das macht auch noch mal was aus
    - Fußtechnik, bist Du Fellsteher?


    Identisches Spielgefühl zu einem A-Set ist kaum zu erreichen, ein Unterschied bleibt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!