Drei Fragen zum Roland TD-12 Modul Version 1.1

  • Ich habe die Anleitung jetzt mehrmals durchgelesen, ich hab sie wirklich studiert. Ich frage nur deshalb, weil ich eben keine Antwort auf meine Fragen finden konnte. Vielleicht weiß jemand mehr und kann mir Licht ins Dunkle bringen? Also:


    1.) In dem Beiblatt zum Modul (Änderungen in der Version 1.1) steht unter anderem drin, dass die Positionserkennung verbessert wurde. Demnach können für die Snare, Toms und Ride Positionserkennung ein-/ausgeschaltet werden. Das haben die wahrscheinlich falsch abgedruckt, oder? Denn soviel ich weiß, ist lediglich der SNARE-Eingang am Modul mit Positionserkennung ausgestattet. Ich hab natürlich auch meine Toms testen wollen, aber die Positionserkennung kann man definitiv nicht für die Toms aktivieren, egal welchen Trigger-Typ ich verwende. Hat Roland das also nur falsch in diesem Zusatzblatt abgedruckt??


    2.) Man kann unter MIXER die MINDESTLAUTSTÄRKE für jeden einzelnen Trigger einstellen. Oder auch die PAN-Lautstärken. Mir ist aber aufgefallen, dass diese Einstellungen sich nur auf das aktuell ausgewählte Drum-Kit beziehen. Gibt es eine Möglichkeit eine GLOBALE EINSTELLUNGEN vorzunehmen, die für ALLE Kits Geltung hat?


    3.) Ich habe mein 3. Crash an dem AUX1-Eingang angeschlossen. Standarmäßig wird das Becken (obwohl ich natürlich als Triggertyp CY-12R/C ausgewählt habe) als Floor-Tom verwendet. Ich muss über INST-->KIT--> dieses Verhalten abändern, indem ich es als Crash oder Splash definiere (je nach Belieben). Allerdings ist diese Einstellung auch nur für das aktuell gewählte Kit gespeichert. Wechsle ich das Kit, muss ich auch dort erst umstellen. Ich hab kein Bock alle 50 Kits so durchzugehen, und dem Modul zu erklären, dass es sich hier um ein Effekt-Becken handelt. Also das gleiche Problem wie auch in Frage 2: Kann ich diese Einstellung irgendwie GLOBAL vornehmen?


    Hoffe jemand kann mir weiterhelfen.


    Danke und Grüße,
    Renegade

  • Hi


    zu 1. Pos. Sens gibt es am Triggerkanal der Snare, der Toms und des Ridebeckens.An den Toms funzt dies jedoch nur am RIM (warum auch immer), das sollte aber auch irgendwo im Manual zu lesen sein.


    Zu 3. Verwechsel bitte nicht den Triggertyp mit dem Sound welcher dem Triggerkanal im Drumset zugewiesen ist. Wenn auf einem Kanal ein Tomsound liegt, du jedoch ein Becken anschließt und es unter den Triggereinstellungen auch einstellst ist es normal das beim anspielen des Beckens auch der Tomsound gespielt wird. Du musst dann in jedem Drumset dem Triggereingang den gewünschten Sound zuordnen, das geht nicht global für alle Drumsets
    Die Erstkonfiguration des Drummoduls nimmt schon etwas Zeit in Anspruch, dadurch wirst du aber auch einiges an Funktionen des Moduls kennenlernen


    Grüße
    Jörg

  • Um das Becken in jedes andere programmierte Drumset zu bekommen, kannst du auch die Copy Inst funktion nutzen.Das geht dann wesentlich schneller.Und du brauchst nicht in jedem Set das Becken wieder neu mit allen Einstellungen zu programmieren.Es werden dannn alle Einstellungen ( auch EQ ) mit kopiert.

  • Ok, danke euch.


    JoergS: Wenn ich aber in den Trigger-Einstellungen bin, und einen passenden Triggertyp (z.B. PD-125 oder PD-120) ausgewählt habe, der auch für PositionalSensing ausgelegt ist, dann steht unter "Positional ---" ich kann also gar nicht zwischen ON und OFF wählen. Bei der Snare geht's allerdings. Ich hab alle vorhandenen Triggertypen durchgewählt. Bei den Toms kann ich kein PositionalSensing für HEAD auswählen. Bei RIM stehts dran, aber nicht für Head. Dachte ich mach was falsch.


    PS: Wozu ist Positionalsensing RIM überhaupt da? Funktioniert das nur mit den original Roland Pads? Wenn ich das auf ON stelle, dann spielt er mir ständig so 'nen blöden leisen Click wenn ich auf den Rim haue. Hab das also auf OFF, somit ertönt der normale Rimsound der Trommel.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!