Yamaha DTX500k erweitern?

  • Hallo, bin schon länger mitleser hier, gestern hab ich mich mal registriert, bin 23 jahre, komme aus der nähe von Kassel und spiele jetzt knapp 1 jahr auf meinem edrum.


    So nun zu meiner Frage.


    Auf der Yamaha HP steht in der beschreibung des Soundmoduls dass ich bis zu 4 weitere Pads anschließen kann, da frag ich mich nur.. wie?
    Ok das Basedrumpad hat noch einen "Pad-in" allerdings muss ich das Pad austauschen da es für 2 Beater nich wirklich geignet ist.


    In der Anleitung steht dass an die Tomeingänge mit nem Y Kable noch was anschließen könnte, das hab ich probiert, aber ich bekomme aus beiden Pads am Y Stecker dann den selben Sound.


    Ich würde mir gern noch 2 Stereobecken dazukaufen (weiß jemand ob das Modul die Choke Funktion unterstützt?)
    Das Hihat Pad würd ich als vierte Tom nutzen (ist ja auch dieses Standartpad was auch für Snare und Toms genutzt wird) , und die Hihat ersetzen (am liebsten durch eine echte Hihat maschine mit Pads)


    Also falls jemand Erfahrung damit hat bitte um hilfe :x


    Ansonsten bin ich eigendlich ganz zufrieden mit dem Yamaha, anfangs war das nich so der Fall aber bin im Endeffekt doch froh dass mir der Mann im Musikladen von Alesis und Millenium abgeraten hat.Irgendwann hol ich mir nen Aktuelles Roland modul mit dem Diamond Electronic Set :D

  • Zum einen: Das KP65 sieht zwar vielleicht nicht danach aus, aber ich habe es selbst jahrelang mit einer DoFuMa benutzt - geht also, aber das ist nicht mit zusätzlichem Pad gemeint.


    Das mit den Y-Kabeln an den Piezo/Piezo-Eingängen ist richtig. Du musst dann allerdings die Triggereinstellungen anpassen, damit die beiden Signale unterschiedlich ausgewertet werden.


    Choking wird laut Yamaha nicht unterstützt, aber schau das doch einfach in der wie ich finde sehr gut gemachten Yamaha-Referenztabelle nach: http://download.yamaha.com/file/52517


    VG


    Smoerrebroed

  • Danke erstmal für die Antwort, ich hab nun mal meine Gebrauchsanweisung gefunden, und es ist tatsächlich mehr möglich als ich dem guten Teil zugetraut hätte, die Option zum umstellen auf 2 Zonenbecken hab ich auch gefunden :)


    Habe mir sekunden später sofort die Zutaten für selbstgebaute 2 Zonen Becken bestellt.


    Ja ich nutze momentan auch schon nen Doppelfußpedal an dem kp65, wovon mir 2 Musikläden abgeraten haben, aber es funktioniert.. allerdings ist dieses Pad sehr laut, und die Kicks find ich sehr Matschig irgendwie (benutze ne basics v4 dofuma, mit filzkopf.. könnte den umdrehen und hätte ne Hartgummi Schlagfläche, aber die sind ja noch lauter.


    Ich werd mir erstmal nen 2 Zonen Ride basteln, wenn ich das nicht verpfusche probier ich das 2. Set mal mit Choke zu bauen falls ich ne gute anleitung finde
    € die Chokefunktion soll ja ne art Kurzschluss sein hatte ich hier irgendwo mal gelesen, deswegen dachte ich das klappt evtl trotzdem mit dem Yamaha

    Einmal editiert, zuletzt von Kytho88 ()

  • So ich meld mich mal wieder zurück, es ist nun alles da um die Becken zu bauen, allerdings hab ich jetzt nur nen Anschlussdiagramm für Rolannd und Alesis gefunden ( http://www.toontrack.com/forum/tm.aspx?m=36342 ), kann mir vielleicht sagen wie die kabel für nen Yamaha angelötet werden?


    Ich wollte 2 Piezos für die spielfläche nutzen (mitte rechts + links, schlagfläche dazwischen), und bell.

    Einmal editiert, zuletzt von Kytho88 ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!