Yamaha Maple Serien Verwirrung

  • Ich bräuchte mal Hilfe bei der Unterscheidung von Yamaha Maple Serien. Da gibts ja mehrere: custom, custom absolute, custom absolute nouveau und was weiß ich. Irgendwie werde ich da nicht ganz schlau draus, vielleicht kann ja jemand helfen.


    Aus dem DF und den Weiten des Netztes habe ich mir mal folgendes zusammengreimt, bin ich da einigermaßen richtig informiert?:

    • Yamaha Maple Custom: ältere Serie mit dickeren Kesseln.
    • Yamaha Maple Custom Absolute: neuere Serie (mittlerweile aber auch nicht mehr aktuell), etwas dünnere Kessel.

    Sollten aber beides sehr gute Sets sein und waren Topserien bei Yamaha oder liege ich damit falsch?
    Ich erinnere mich weiters einmal über ein Set gestolpert zu sein, welches auch Maple Custom [irgendwie] hieß, jedoch anscheinend mit den Topserien nichts zu tun hatte.
    Kennts sich da jemand aus und kann mich aufklären?


    Und dann gehts gleich weiter:
    Ich bin jetzt schon öfter über verschiedene Varianten des Maple Custom Absolute gestolpert, nämlich:

    • mal mit Yess und mal mit Yess 2 Aufhängung
    • mal mit Standardspannreifen und mal mit Gussspannreifen
    • mal mit Standardböckchen und mal mit Nouveauböckchen (hieß dann glaub ich auch Maple Custom Absolute Nouveau)

    Handelt es sich dabei um das selbe Set in anderer Ausführung oder sind das auch unterschiedliche Serien mit unterschiedlichem Wert?


    Bitte um und danke für Hilfe,
    Stefan

  • Zur ersten Frage: es gibt noch das Yamaha Maple Custom Definitive - das hat absolut nichts mit dem Maple Custom (Absolute) gemein, da die Kessel in diesem Fall Billig-Ahorn sind. Die Gratung dieser Sets hat 60° auf beiden Seiten, was sich ebenfalls von der Top-Serie unterscheidet. Diese Sets sind foliert und mit der Zeit recht rar geworden.

  • Hallo Stefan,


    ich versuche mal, etwas Licht ins Dunkel zu bringen:


    Yamaha hatte lange Zeit keine Maple-Drums im Programm (da sie mit dem Recording aus Birke ja auch ein recht erfolgreiches Pferd im Stall hatten).


    Als dann aber Ende der 80er/Anfang der 90er Maple Sets immer populärer wurden, kam Yamaha mit dem Maple Custom auf den Markt.


    Merkmale waren (im Vergleich zu heute) relativ dicke Kessel (7,5 mm bei den Toms und 10 mm bei den Bassdrums) und vergoldete Böckchen.


    Anfangs noch ohne das YESS-System und in Deutschland nur in schwarz mit durchscheinender Holzmaserung erhältlich. 1992/93 kam dann YESS und es gab das Maple Custom zusätzlich noch in Turquoise Maple.


    Die Absolute Serien wurden erst später in den 90ern eingeführt. Merkmale waren hier etwas dünnere Kessel und teilweise zeitgleich 4 verschiedene Holzarten, die auch miteinander kombiniert werden konnten (Maple, Birch, Beech und Oak).


    Später wurde das Programm aber auch wieder ausgedünnt. Die von Dir beschriebenen Ausprägungen (Gussreifen vs. Stahlreifen, normale Absolute-Böckchen vs. Nouveau-Böckchen, YESS vs. YESS 2 usw) waren dann jeweils Weiterentwicklungen während der (mittlerweile ja auch schon fast 20 Jahre währenden) Produktlebenszeit.


    Gute Sets sind das allemal, die Verarbeitung bei Yamaha war immer sehr fein.


    Ich hoffe, das hilft Dir ein bißchen weiter...


    Viele Grüße nach Tirol


    Jens

    Galerie


    Amateure üben solange, bis sie es richtig machen. Profis trainieren solange, bis sie es nicht mehr falsch machen können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!