Mal was für die Orchester Perkussionisten und Mallet Spieler.
Speziell hier ist vor allem auch, dass die Teilnehmer die Möglichkeit haben, vorab Problemstellen einzureichen, damit Raphael sich auf diese vorbereiten kann und je nach Teilnehmer sich für die einzelnen Problemstellung schön Zeit nehmen kann.
Hier der offizielle Workshop-Text:
Mallet Workshop mit Raphael Christen
Sa, 12. März 2016

Über Raphael Christen
Raphael Christen (*1969 in Luzern, CH) wird als einer der 
vielseitigsten Marimbisten gefeiert. Seine Musikalität und seine 
stupende Technik lassen ihn Grenzen überschreiten - auch in 
Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Besetzungen und Formationen. Er 
spielt zahlreiche Konzerte als Kammermusiker und Solist. Aktuelle 
Formationen sind das Schlagzeugquartett QuaDrums, das Duo Synthesis das 
Marimbaphon und Euphonium (Thomas Rüedi) zu einem neuartigen Klangkörper
verbindet, und das Schlagzeugduo Schlagart mit Klaus Schwärzler. 
Raphael Christen ist zudem Auftraggeber zahlreicher zeitgenössischer 
Kompositionen (Thüring Bräm, Nebojsa Zivkovic, Carl Rütti, u.a.). Für 
ihn wurden bislang über 30 kammermusikalische Werke (für Marimbaphon und
andere Instrumente) komponiert. Raphael Christen ist Professor für 
Platteninstrumente (Marimbaphon, Vibraphon und Xylophon) an der Zürcher 
Hochschule der Künste.
Workshop Themen
- Richtige Malletwahl für Platteninstrumente
 - Tipps zur Schlagtechnik, Handsatz/Sticking
 - Tipps zur Artikulation
 
Den Workshop-Teilnehmern stehen genügend Instrumente zum
mitspielen und üben zur Verfügung. Der themenbezogene Workshop richtet 
sich sowohl an Amateur- wie auch Berufs-Perkussionisten und dauert von 
13:00-15:00. Danach offeriert Musikpunkt einen kleinen Imbiss, bei dem 
die Teilnehmer Raphael Christen in lockerer Atmosphäre individuelle 
Fragen zu spezifischer Literatur und anderen Themen stellen können.
Teilnahmegebühr: CHF 40.--/Person
Samstag, 12. März 2016, 13:00-16:00 Uhr
Musikpunkt Lohri
Alpenquai 4
6005 Luzern
Tel.: 041 368 20 48
Anmeldung erforderlich (auch telefonisch möglich), am Besten per Online-Formular auf http://www.musikpunkt.ch/ticket/index/sFid/37