14 oder 16 Floortom?

  • Wo schreibt den jemand was anderes?? Und selbst wenn... Das trägt doch fachlöich jetzt überhaupt nix bei.

    Du, im Startbeitrag. Und ja, ist nicht so wichtig. Aber wenn man Schlagzeugunterricht gibt kann es schon nicht schaden, die richtigen Artikel zu verwenden.

    Ich denke nicht dass mich eine 18er Chinatrommel davon abhält gut zu üben.

    Natürlich nicht. Ich betrachte das auch alles sehr nüchtern, habe ganz früher auf billigem Zeug geübt und hab auch jetzt noch nicht das teuerste Equipment.


    Allerdings sollte das Equipment auch zum Üben ordentlich funktionieren. Eine 18er BD sollte auf einem Riser stehen, damit Sound und Spielgefühl bei normaler Beater-Auslenkung passen.


    EQing ist zwar ein machtvolles Werkzeug, hat aber auch seine Grenzen. Besonders im Bassbereich sauen EQs auch viel mit den Phasen rum. Wichtig ist daher, ein passendes Mikro zu benutzen.

    Aber auch das Mikro und ein EQ können den vorhandenen Grundton nicht tiefer machen, als er ist. Das geht nur mit Pitch Shifting.


    Ich produziere auch und kenne mich mit Schlagzeug-Sound aus ...

  • Besonders im Bassbereich sauen EQs auch viel mit den Phasen rum.

    Aber doch nur relevant, wenn man das gleiche Signal 2x im Mix hat. Live komplett unwichtig.


    Irgendwie kommen wir gerade von Hölzchen auf Stöckchen.

    Aber wenn man Schlagzeugunterricht gibt kann es schon nicht schaden, die richtigen Artikel zu verwenden.

    Ungefähr so, wie richtige Aussprache, wenn man Videos auf Englisch veröffentlicht?

    Jedem Seins...


    Im Übrigen unterrichte ich noch nicht.


    Gruß, Felix

    Wichtig ist daher, ein passendes Mikro zu benutzen.

    Ich glaube du überträgst hier gerade dein angelesenes Studiowissen auf meine Situation, was überhaupt nicht vergleichbar ist. Ich will hier kein Daft Punk Album produzieren.

    Einmal editiert, zuletzt von f_luxus ()

  • Aber doch nur relevant, wenn man das gleiche Signal 2x im Mix hat. Live komplett unwichtig.

    Geht auch um das Nachschwingen, das direkt mit der Wellenlänge korreliert.

    Ich glaube du überträgst hier gerade dein angelesenes Studiowissen auf meine Situation,

    Mein "angelesenes" Studiowissen also ...


    Mit einem "passenden Mikro" meinte ich nur, dass es halt ein Bassdrum-Mikro sein sollte, das den Subbassbereich entsprechend aufbläst. Also vielleicht nicht gerade ein D112.


    Ich versteh nicht so ganz warum du dich durch meinen Beitrag angegriffen fühlst.

    Aber egal ... bin dann mal wieder weg hier.

  • Ich versteh nicht so ganz warum du dich durch meinen Beitrag angegriffen fühlst.

    Aber egal ... bin dann mal wieder weg hier.

    Angegriffen fühl ich mich nicht.

    Du hast gleich im ersten Satz deinen Klugschiss abgeladen und dann schon Geklärtes wiedergekäut, was nur zeigt, dass du den Inhalt nicht richtig gelesen hast.

    Ich hab schon viel Zeit hinter Mischpulten und in Studios verbracht, auch angestellt (SR) und als Studiomusiker. Dein rumnerden bzgl. Mikrofonierung ist nicht nur belanglos, sondern auch noch praktisch irrelevant. Zumindest live. Gerade im Bassbereich kann man wunderbar boosten, da es kein Rauschen hinzugefügt. Phasing... Jeder Monitor und auch die Front versauen Laufzeiten so vielfach mehr als ein EQ.

    Ich bin sehr dankbar für die vielen guten Beiträge und war dann frustriert über deinen.

    Noch dazu die Spitze (erneut unhöflich) ich solle beim Unterrichten besser wissen welchen Artikel das Tom hat. Dann muss man halt damit rechnen, wenn es auch verbal ein Nachschwingen gibt... okay? Nobody is pörfeckt, ne...


    In diesem Sinne, vielleicht beim Nächsten Mal... Gruß, Felix

  • Zum Klugscheißen sind solche Threads doch da. :D

    Denn wie du schon festgestellt hast, gibt halt jeder seinen subjektiven Senf ab. Entscheiden musst du das sowieso selbst.


    Was das Boosten von Bässen im Livebetrieb angeht magst du recht haben ... das relativiert sich. Im Studio klingen zu viele heftige Boosts aber oft scheiße, find ich.


    Was die Größe der BD angeht erinnere mich da nur an eine Band letztes Jahr, der die Bassdrum nicht tief genug sein konnte. Das hat dazu geführt, dass die Spannschrauben meiner 22er schon fast geklappert hatten.

    Es gibt halt einfach physikalische Grenzen.


    Aber ich wollte ja hier verschwinden. In diesem Sinne viel Erfolg beim Erweitern des Sets. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!