3. Challenge 2025 - Prog Metal (VOTING bis 29.10. - alle User willkommen!)

  • Zum Sound würde ich eher nach dem Voting noch mal was schreiben. Bzw. fände ich es interessant, wenn vielleicht jeder Teilnehmer nach dem Voting mal beschreiben könnte, ob die Nachbearbeitung bzw. der Mix hörbaren Einfluss auf den Sound des eigenen Beitrags hatte oder nicht. Ich meine damit weniger, ob die Schlagzeugspur im Verhältnis jetzt als ganzes zu leise oder zu laut war, sondern einen möglichen Einfluss der Nachbearbeitung auf die Hörbarkeit einzelner Intrumente oder Noten bzw. Schläge durch die nachträgliche Anpassung der Dynamik.

    Ich erinnere mich, dass bei der ersten Challenge in diesem Jahr dein Beitrag tontechnisch etwas abgesoffen ist (vor allem leise Bassdrum-Schläge, glaube ich).

    Das lag aber daran, dass ich das Playalong für die finalen Mischungen noch mal relativ stark mit EQ bearbeitet hatte. Das Problem war, dass ich da für die Challenge nur das Schlagzeug mit Moises raus gebastelt hatte und das einfach so schon nicht rund war.


    Das werde ich in Zukunft nicht noch mal machen und mach ich seit der letzten Challenge auch nicht mehr. Meine Mastering-Kette ist wirklich sehr subtil und verändert kaum was. Die holt sogar die Details noch etwas hervor.


    Den Alpha-Kompressor habe ich hier sehr subtil eingestellt, mit max. 3 dB GR, 1.5:1, fixed Settings mit kurzer Release Zeit (entspricht nach der 63%-Regel etwa 1/8 auf 120 bpm). Der bringt so nicht nur etwas Glue in die Sache, sondern sorgt sogar für mehr Durchsetzungskraft der Drums.


    Ich habe auch dieses mal wieder A/B-Vergleiche mit ein- und ausheschalteter Masteringkette gemacht und das Ergebnis war eindeutig.


    In Zukunft werde ich das für die Challenges immer so machen und nur den Alpha Kompressor nutzen.


    Dass die Nachbearbeitung bzw. Angleichung der einzelnen Beiträge natürlich einen nicht ganz so einfachen Kompromiss darstellt ist mir bewusst ;) . Daher finde ich das hörbare Ergebnis gut, so wie das Niveau der Beiträge auch :) .

    Ich finde auch gut, dass die Beiträge unterschiedlich klingen. Daher möchte ich die einzeln nur noch bearbeiten, wenn ich es unbedingt für nötig halte.


    Ansonsten orientiere ich mich für die Angleichung ja auch viel an Zahlen bzw. LUFS-Werten.

    Bei dem Thema bin ich mal völlig raus. Ich muss mich bei Gelegenheit mal damit befassen. Hast du das nicht schon mal irgendwo erklärt?

    Guckst du hier. :)


    EBU-Empfehlung R 128 – Wikipedia

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!