Rosanna Shuffle

  • Hallo in die Runde!

    Ich habe zwar erst im Erwachsenenalter mit dem Schlagzeugspielen begonnen, bin aber mittlerweile doch einige Jahre aktiv. Aktuell versuche ich mich am Rosanna Shuffle - und das schon seit zwei Monaten (ca 30 Minuten am Tag); bis 150 bpm kriege ich diesen Halftime-Shuffle schon recht ordentlich hin. Schneller geht noch nicht bzw. wird er dann unsauber.


    Meine Frage an alle, die den Rosanna Shuffle sauber im Originaltempo hinbekommen. Wie lange hat es bei euch gedauert, diesen Shuffle mit Ghostnotes und Basedrum-Pattern im Originaltempo (164 bpm) sauber zu bekommen?


    Ich zweifle nämlich schon grundsätzlich an meiner Technik und überlege, zwischenzeitlich an anderen Baustellen weiterzuarbeiten, um dann später nochmals einen Versuch zu unternehmen. Falls zwei Monate (und noch immer nicht am Ziel) aus eurer Sicht aber noch im Rahmen sind, dann mach ich einfach weiter.


    lg


    Thomas

  • Ich habe mit 12 begonnen und spiele seit 45 Jahren. Wenn ich jetzt den Rosanna Shuffle spielen wollte, müsste ich trotzdem dafür üben, zumindest um ihn wirklich fluffig klingen zu lassen. Du kannst glaube ich beruhigt sein, an deinem Spiel ist nix falsch, wenn du den R.S. noch nicht beherrschst. Der ist ne echte Hausnummer.


    Edit: dabei bin ich im Shuffle musikalisch ja durchaus zuhause.

  • Shuffles und Ghostnotes sind einfach schwer, wenn sie sich gut anfühlen und gut klingen sollen.


    Das sind auch einfach zwei Disziplinenen, die ein unheimlich gutes Fingergefühl verlangen.


    Mir hat es dabei unheimlich geholfen, ein anderes Stock-Modell zu probieren und zu finden.


    Ich bin z.B. von 5B zu 5A Extreme und plötzlich waren die Geister los.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!