Beiträge von cd_cd

    Geh' einfach hin, rede mit den Leuten in der zentralen Bar – da gibt es auch ein schwarzes Brett.
    Es wird schon ziemlich warm im Sommer – aber immer erträglich. Im Winter war ich noch nicht drin, aber man hat mir gesagt, dass die Heizung wirklich gut funktioniert und man nicht frieren muss. Für München sind die Preise eigentlich OK. Wir teilen unseren Container mit einer anderen Band, so dass wir auf 30 Euro/Person kommen und das ist ja durchaus machbar.
    Schau Dich doch auch mal in der Oberföhringerstraße 156 in der Kulturstation um. Früher zumindest gabs da viele Übungsräume. Die Freaky Fukin Weirdoz hatten da unter anderem den Ihren – es gab wirklich viele Räume. Vieleicht gibts die noch.


    Im Arabellapark im 2. UG unter dem REWE gabs oder gibt es auch Räume – allerding ist mir zu Ohren gekommen, dass alle Bands rausgekündigt wurden. Auch da kannst Du Dich mal schlau machen was da dran wahr ist. Ich habe mal mit einer Band da gespielt – sehr schöne, große Räume sind das.

    Und verstehe nicht wie sich da alle vetragen können wenn nebenan nur Metal gespielt wird.....


    Na ganz einfach – dort spielen einfach alle nur Metal – gibt es da einen Grund sich nicht zu vertragen?
    Ich spiele übrigens mit meiner neuen Band auch da – ist eigentlich ganz cool. 3x darfste raten was wir für Musik machen ... :D


    Wegen Deinem Anliegen: Wenn es nur darum geht, dass Du üben kannst, dann frag' doch mal in der Glockenbachwerkstatt nach. Mehr am Zentrum geht nicht.

    Lass doch mal Gabriel in Ruhe – die darf alles, weil sie was zu sagen hat!


    Hier bekomme ich allerdings die Krise: Muss das sein?
    Und da steige ich dann auch wirklich aus – es fällt mir echt schwer mich auf das sprachliche Niveau einzulassen – und deshalb lasse ich es. Ich bin zu alt hier den Oberlehrer zu spielen oder Benzin auf Existenz und Wirkung des Generationenkonflikts zu gießen. Ich habe genug eigene Kinder ....

    Das klingt nach einer ganz guten Idee – wobei Silikon nicht ganz so komprimierbar ist, wie Schäume. Von daher dürfte der Hotspot-Effekt sehr stark werden.
    Die Schleifanleitung für die Cushions vom Thradstarter ist genial. :thumbup:

    Was Ihr alles wisst – wirklich beeindruckend.
    ich finde Eure Combo cool – Ihr seid jung und macht gute Musik mit klarer Struktur. Wer das nicht hört sollte Tontechniker werden. Weiter so!

    Mach das – ein guter Plan. Ich habe vor Kurzem ein altes Ludwig – dünne 3-lagige Kessel + Verstärkungsringe – gespielt. Dass Ding war gut gestimmt und somit der Burner. Eigenwillig Vintage im Sound – anders als heutige Sets aber richtig gut. So etwas würde ich mir auch ein paar Euro kosten lassen. Der Herr Vogelmann wirds schon richten.

    Ich weiss nicht, wie weit Du bereits bist. Aber ich habe folgende Erfahrung gemacht:
    Die Bemerkungen zum Wasserlack von Lunar sind 100% richtig — also Finger weg davon.
    Von allen hier aufgezeigten Lösungen würde für mich nur noch eine in Frage kommen: Und zwar die Lösung von Kollege Rosendorfer.
    Das OSMO-Zeug ist wirjklich genial. Ich habe mir vor Kurzem eine Geschäftstheke zeigen lassen, die damit eingeölt ist. Sieht wirklich aus wie Lack und hält bombig und ist absolut einfach und fehlerfrei zu verarbeiten. Irgendwelche obskuren Öle oder Wachse oder schlimmstenfalls irgend etwas selbergemixtes kannst vergessen. Das Zeug ist nämlich genau dafür gemacht.

    Mal was ganz anderes: Welche Holzarten spielst Du? Wenn ich nämlich übe halten Ahornsticks (also Maple) in 5B, so wie ich sie liebe, bei mir relativ lange. Bei einer Bandprobe halten die Dinger ca 1 Stunde/Stick.
    Hickory-Sticks halten im Gegensatz dazu auch bei Bandproben relativ ewig. Das Holz spielt also eine nicht ganz unweswentliche Rolle. Was verwendest Du? Hickory hält einfach länger.

    Womit ich wirklich gute Erfahrungen gemacht habe – Ihr könnt mich steinigen, wenn Ihr wollt, ist mir aber wurscht: Bachblüten.
    Es gibt da das sogenannte Rescue Remedy oder eine spezielle Lampenfieber-Mischung. Das Zeug wirkt Wunder.
    Bitte jetzt keine Grundsatzdisskussionen über Placebo-Effekte oder Ähnliches. Ich wollte es nur mal erwähnt haben. Es wirkt – warum ist doch dann fast egal.

    Also – Deine erste Idee mit der Gibraltar Hardware sieht doch ganz witzig aus – minimalistisch und funktionell.
    Wenn Du es hier nicht bekommst, schau Doch einfach auf der Dealer-Liste und hol' Dir die Bezugsmöglichkeit von irgendwo auf dieser Welt. Ich würde das für den Zweck auch kaufen ohne dass ich Erfahrungs-Informationen von irgendjemanden habe. Gibraltar-Hardware finde ich gut und kann sie empfehlen.


    Edith meint: Ich hatte das Antwortfenster zu lange offen – andere waren schneller mit sinnvollen Antworten.