Beiträge von cd_cd
-
-
Instrumental wirklich fein – Aufnahme ist auch gut.
Leider haben in dieser Musikrichtung nahezu alle Sänger die einmalige Fähigkeit das Gesamtbild des Sounds komplett zu ruinieren. Ihr seid leider keine Ausnahme – aber dafür mitten im Zeitgeist.
Schade drum. -
Funkt gut!
Ich schließe mich meinen Vorredner an: Ein minibisschen mehr dunkles Feeling in den Gesang und in der Summe ein bisschen mehr Bootsy-Collins-Coolheit sozsagen als Summencompressor dahinter – e voila: Perfekt!
gibt immer wieder 'ne Gute Party .... -
1) Lampenfieber
2) zu hohe Ansprüche DeinerseitsVersuchst Doch mal so: Such doch mal zusammen mit Deinem Gitarristen noch einen Bassisten und dann jammt Ihr – über irgendein Thema – hoch und runter. Und Du spielst nur Bumm-Tschak. Keine Fills, keine Einsätze – Immer gut zuhören. Schauen, dass Du mit dem Bass immer auf einer Höhe Dein Bummtschack spielst. Und dann wirst Du merken, dass das anfängt zu laufen. Und weil Du nicht nur wenig spielst, sondern auch gut zuhörst, wachsen dabei in Deinem Kopf plötzlich Möglichkeiten der Variationen. Und wenn das Ganz Einfache wirklich gut sitzt, dann macht Du einen Fill und entweder das klappt, oder Ihr lacht einfach zusammen und fangt einfach wieder an. Das wird schon. Aber lass Dir Zeit, überfordere Dich nicht und sag' das auch den anderen ganz klar. So würde ich das machen bzw habe es so gemacht. Viel Spaß!
-
DankeDanke für den Gruß – und hau' rein!
-
Die Spannböckchen an der BD waren übrigens aus Plastik, vermutlich Swinger.
Swinger oder Rocker – wobei der Kessel nicht Rocker sein kann wegen der Verstärkungsringe.
Lustisches Küchengerät jedenfalls -
Mein erstes Set war 1979 ein Sonor Rocker – der größte Mist, den der Schlagzeugmarkt jemals hervorgebracht hat. Aber es war ein guter Einstieg.
DAs hat dann so ausgesehen – war nicht meins aber die rocker waren alle gleich:
-
Ja fein – das klingt wie das Zeug, dass ich Anfag der 90er immer so gehört habe.
Spaßig – und gut gemacht. Ob Ihr die schnellen Sachen Live auch so rüber bringt? Da muss man schon ganz genau beisammen sein, damit das geht.
Weiter so!
Gruß
Christian -
-
Hallo Stefanrockt,
schone Bude, gefällt mir – ja, es könnte ein Swinger sein. Ich bin da auch nicht ganz so Sonor-Firm.
Ist schon immer wieder eine schöne Sache sich sein Set individuell herzurichten – hab's ja auch gemacht. Und das reine Ölfinish finde ich prima.
Die Buchenkessel scheinen von wirklich guter Qualität zu sein. Und deshalb hier noch ein paar Anregungen, für die es nicht zu spät ist:
1) Mach wieder Resonanzfelle drauf, das sieht nicht nur besser aus, sondern klingt auch noch besser. Die Böckchen waren ja alle dran im Ausgangsstadium. Amsonsten wird sich Ersatz – eventuell ähnlich fürs Standtom unten, da sieht man es nicht so – beschaffen lassen.
2) Die Böckchen sind aus Kunsstoff und der altert leider. Ich hatte mal ein Sonor Rocker mit solchen oder ähnlichen Böckchen und da hat es mir nach und nach alle Snare-Böckchen gebrochen. Zieh' sie nicht zu fest an, sonst sind neue fällig.
3) Der Sound des Sets wird sich vermutlich drastisch ändern mit einer wirklich perfekten 45° Gratung. Ich würde mir so etwas fräsen. Wenn man sich sehr viel Mühe gibst bekommt man das mit der billigsten Baumarkt-Oberfräse hin. Ungelogen! Ich habe das mit meinem Hipgig-Set so gemacht und das Soundvolumen und der Druck der Bassdrum hat unglaublich zugenommen. Ich hätte das nicht für möglich gehalten. Soweit ich sehen kann hat Dein Set die typische Sonor-Rundgratung der damaligen Zeit.Ansonsten gebe ich Dir recht: Die Buche ist viel zu schön um unter alter Folie zu vergammeln. Mir gefällts!
-
toller thread mit meiner 100%igen zustimmung.
warum schreibt meinereiner hier so wenig?es ist so oft einfach zum kotzen,wie besonders immer die gleichen user ihre scheiss laune hier loslassen.
wenn ihr im leben genauso miesepeter herumlauft,dann bin ich froh,dass ich niemanden hier persönlich kenn....ohoho...ihr spielt schon so und so lang und gebt sogar unterricht und was nicht all?beeindruckt mich 0.
Gut, dass wenigstens einer mit blendender Laune über all dem drübersteht
-
übrigens waren da lustigerweise keine weltfremden, arroganten oder überheblichen Leute dabei. Merksch was?
Klar merk ich was – das liegt daran, dass ich im richtigen Leben immer der bin, der so böse schaut
Mit dem Zerfleischen habe ich alle gemeint und nicht nur Xian und Dich -
-
Liebe Leute, es ist doch immer das Selbe – macht Euch klar, dass das hier ein Forum ist, in der die meisten Menschen sich nicht kennen und sich beim Unterhalten die wichtigen Dinge wie Mimik, Gestik, Unterton etc. fehlen. Von daher ist jeder Fehlinterprätation Tür und Tor geöffnet.
Das hier richtet sich jetzt erstmal ganz speziell an Xian und an Josef und alle die die Dynamik hier interessiert: Ich denke nämlich, Ihr seid mit dem Kern der Einstellung zum Forum und dessen was hier passiert gar nicht weit auseinander, habt aber es irgendwie geschafft Euch so auszudrücken, dass Ihr das nicht sehen könnt. Was Ihr erwartet ist Information, Sachlichkeit und auch Unterhaltung. Stimmt's?
@Xian: Josef ist Lehrer und weiss, wovon er redet bezüglich einiger Eigenschaften unserer Nachwüchse und drückt das ein bisschen überspizt aus, aus Gründen der Distanzierung – ich kann ihn da manchmal ganz gut verstehen, ich habe selber Kinder und sehe das Umfeld.
josef: Xian ist auch Lehrer und zwar sogar einer, der sich in unserem Fach befindet. Und von daher sieht er das Ganze etwas weicher und unterstützender bezüglich des Schlagzeugnachwuchses.Merkt Ihr was? Ihr redet von unterschiedlichen Dingen und beide habt ihr recht!
Alle Aspekte, die bisher in diesem Thread abgehandelt wurden haben einen Teil-Kern der Wahrheit. Und deshalb kann hier ruhig das Zerfleische wieder eingestellt werden.
Den Vorschlag bei Neuanmledung die Netiquette zu verschicken und erst nach Anerkennung den Zutritt zu gewähren halte ich für eine gute Idee, genauso wie die Idee etwas großzügiger mit den Newbies zu sein oder die Größe zu entwickeln einfach auch mal auf einen Thread des Anstoßes NICHT zu Antworten – dann gibts auch kein böses Blut. Nur mal so als Idee ... -
Ich hätte da alles mitgenommen wenn jemand gefragt hätte.
Ich würde es Dir sofort mitbringen, muss aber leider nicht in den Norden. Tut mir leid ...
Alles Gute, dass Du jemanden findest.
Wenn Du akut gar niemanden findest und das Drumset muss unbedingt abgeholt werden, könnte ich es in München eventuell übergangsweise gut, warm und trocken einlagern. Allerdings bin ich vom 10. – 17. Januar im Ausland. Sag' bescheid -> PM -
Die DFP 9001 kann man mit gutem Gewissen schon nehmen. Ich habe sie an meinem Hauptset. Was mich wahnsinnig macht an dem Teil: Man kann einfach alles, absolut alles einstellen und das bringt den einen oder anderen vielleicht in den Wald. Ich habe mir für 36 Euro (!) eine Yamaha DFP-850 in der Bucht für mein e-Set geschossen. OK, sie sah schlimm aus – zerlegt, gereinigt, zwei Ersatzteile bei Yamaha geordert – und ganz ehrlich: Ich spiele dieses alte Stück tausendmal lieber. Sie ist leichtgängig, einfach und liegt mir. Der Gebrauchtmarkt gibt vieleicht doch gutes Material für wenig Geld her. Eine Überlgung sollte das Wert sein.
-
Sopransaxophon ist mein absolutes Hassinstrument – da kann man von mir nicht viel positives erwarten – aber die Beckensounds: GEIL!
-
UP damit!
Und damit allen hier ein gutes Neues und das alle Wünsche in Erfüllung gehen,
Ich hätte z.B. gerne 'ne Band, mit der sich gut was aufziehen lässt – (und noch etwas mehr Eis zum Eissegeln)
Alles Gute allen!
Gruß
Christian -
Ich würde mich als erstes um einigermaßen brauchbare Rechtschreibung kümmern ...
-
Also ich möchte grundsätzlich keine komplett neue Snare.Warum nicht? Vom Preis Leistungs-Verhältnis ist das dier beste Lösung – schmeiss den löchrigen Käse in die Bucht für teuer Geld und plötzlich hast Du ein Budget von 4XY,– Euro – oder von 300 Euro + mit Freundin Essen gehen – oder von 300 Euro + 1 schönes Ride – oder 300 Euro und und und .....