Beiträge von cd_cd

    Mele Kalikimaka and Hauoli Makahiki Hou =-)


    Mahalo! and Aloha!

    Nachdem ich nicht genau weiss, was Du da geschrieben hat, gehe ich aber davon aus, dass meine Reaktion (Mahalo) passen könnte :D
    Hawaii ist so genial – ich will wieder hin. Es war so schön ......
    Alles Gut auch Dir!

    Also – wie gesagt, ich bin kein Soundprofi und kein Mixingspezialist. Ich spiele auch nur ein bischen im Logic rum. Hier habe ich nur ein bsschen mit EQs und Kompresssoren auf den einzelnen Suren gearbeitet – keine Summenkompression oder sonstwas und ich finde, das Ganze trennt sich schon ein bisschen besser. Wenn man also ein bisschen Mühe in den Mixdown steckt geht da noch einiges. Hier ein paar kurze Takte aus dem hinteren viertel des Stücks: Klick hier!


    Edith hat auch hier etwas zu melden: man kann die Bassdrum nun gegenüber der Snare auch noch gaaaanz deutlich viel leiser machen – viel leiser als auf den Takten hier, wenn man will ...

    Sagst Du uns noch die BPM-Zahl? Dann muss ich nicht raten oder mühsam ausprobieren.
    Danke


    Edith meint – ich brauche die BPM gar nicht. Ich bin gerade schon am rumprobieren. Da kann man mit EQs noch ganz schön was machen. Ich bin alles andere als ein Fachmann und wollte nur mal ein bisschen rumprobieren.
    Was auffällig ist: Sobald Du mit dem Doppelgebasse anfängst, wergisst Du die Dynamik der linken Hand und wirst auf der Snare fürchterlich leise. Bei straighten Rhythmen hast Du einen ganz anderen Wumms in der linken Hand. Einem Soundprofi macht das vielleicht keine Schwierigkeiten – aber ich merke das deutlich.
    Weitere Ediths werden wohl folgen ....

    Schade, dass ich kein Cubase habe sondern nur Logic, das mit den Einzelsspuren fände ich auch interesant – auch um zu schauen, was man draus machen kann. Aber das fällt wohl aus.
    Könntest Du einen MP3 von dem ganzen machen, online stelllen und mitteilen auf wieviel BPM der Klick läuft.
    Ausserdem würde mich wirklich interessieren, wie das Ganze dann im kompletten Bandkontext klingt. Ich kann mir das schlecht vorstellen – aber so hat es wirklich etwas.
    Halte und doch mal auf dem Laufenden – ein interessantes Projekt.


    Edith meint: Wenn Du die einzelnen Spuren wie von Ghoul beschrieben hochlädtst kann ich natürlich auch im Logig etwas machen – nicht das ich es könnte – aber ich bin neugierig ...

    Die Piezos von Conrad sind gut. Ich habe sowohl die, die Du aufgeführt hast im Einsatz, als auch die mit 37mm Durchmesser, also eine Nummer größer. Einer der großen Piezos ist in meiner Snare als Schlagfelltrigger im Einsatz und ist wirklich supersensibel. Ich bin sehr zufrieden damit. Soltest Du also keine Lust haben zu warten bist der Kollege seine Cushions bei eBay wieder am Start hat, kann ich Dir diese Piezos durchaus empfehlen. Dann müsstest Du nur die Cushions selber schnitzen, was durchaus nicht wirklich ein Problem sein sollte. Es gibt so zwei, drei Materialien, die sehr gut geeignet sind zum Selbstbau: Es gibt ein paar geschlossenporige Schaumstoffe, die sich eignen, es gibt Sylomer (ein sehr dichter Kautschukschaumstoff) und es gibt Filz von Filzgleitern für Möbel – das funktioniert sehr gut und der Herr Tonsel weiss da mehr. Mir persönlich war die Filzgleitermethode zu Hotspot-lastig. Mein Favorit ist Sylomer, welches aber sehr schwer zu bearbeiten ist.

    Hallo miteinander,


    In Ermangelung einer Band habe ich mir unter Vernachlässigung aller Tontechnikerregeln (weil ich die nicht kenne) im Logic auf die Schnelle zwei Playalongs zusammengehämmert (und das als Nichtmusiker 8) ). Als Material dienten dazu irgendwelche AIFF-Garageband-Loops und Freeware-Loops aus dem Internetz. Diese Loops haben die Metadaten zur Geschwindigkeitsanpassung schon mit drin, so dass man die BPM der Stücke variieren kann. Und weil mich interessieren würde, was Ihr da so draus macht – falls Ihr Lust dazu habt, habe ich die kompletten Daten online gestellt und meine Schlagzeugspuren herausgenommen und durch eine einfache Loop-Spur für den schnellen überblick ersetzt. Wer also Lust hat etwas daraus zu machen: Bedient euch und stellt dann das Ergebnis bitte hier im Thread online, damit wir alle etwas davon haben.


    Hier gehts zum Download der Logicdaten, erstellt im Logic Express 7: KLICK
    Der Erste File klingt mit 105 BPM und meinem Getrommel, welches einfach nicht tight zu bekommen ist – ich verzweifel noch mal daran, dann so: KLICK
    Der selbe File mit 120 BPM ist dann das hier (das mit der Tightheit gilt auch hier): KLICK
    Der zweite File (Metal) klingt dann ohne mein Getrommel sondern nur mit Ersatzspur dann so: KLICK
    Mein Recordingequipment beschränkt sich leider auf zwei Condenser Mikros – ich bitte die schlechte Qualität meines Sounds zu enntschuldigen – das könnt Ihr ja dann besser machen.


    Dieser zweite File ist gemein: der erste und der letzte Teil sind nämlich 7/8 gegen 4/4 – der zweite Teil, der klingt wie der erste ist aber straight 4/4.
    Und ausserdem ist das bestimmt das erste Metal-Lied mit Vibraphon drin.


    Enjoy


    Edith meint: Wer kein Logic hat, kann natürlich auch einen Soundfile ohne Drums drin haben -> PM