Beiträge von cd_cd

    Dopplers Karl bietet teilweise umgelabelte "Mehmets" an. Mit original "Label" kostet das 15% mehr. Die Becken sind spitze, wegen seines Geschäftsgebarens aber, würde ich da nicht einkaufen, trotz der günstigen Preise.


    Das weiss ich ja – ich schäme mich nicht, da ich das Becken bekommen habe ohne zu wissen, was da kommen wird – und dass es fast ein Verbrechen ist ein Doppler zu kaufen weiss ich auch selber (aber ich habs nun mal und das Ding ist gut). Aber hier konkreter: Hat Doppler auch von anderen Herstellern als Istanbul Mehmet bezogen?

    Hier ein Posting für das ich mich nicht mal schäme:
    Als ich wieder eingestiegen bin ins Schlagzeugspiel habe ich mir einen Satz Becken verschiedener Hersteller über eBay gekauft. Das war wirklich günstig und die meisten der Becken waren und sind auch wirklich brauchbar. Damals war eine HiHat mit Doppler-Aufdruck auf der Unterseite mit dabei. Diese HiHat-Becken klingen erstaunlicherweise recht gut und das Bottom-Becken ist ziemlich schwer, schwerer als meine Anatolian Baris vom anderen Set. Jetzt die Frage: Heisst das, das dieses Becken vermutlich türkischer Fertigung (von Istanbul Mehmet) ist oder kann das auch wo anders herkommen. Aussehen von der Hämmerung und vom Abdrehen her sieht es aus wie ein älteres Stagg-Becken, also sehr feine Abdrehrillen mit eigentlich China-typischen Miniriffeln in radialer Richtung. Ein nicht besonders Aussagekräftiges Foto gibt es am Ende des Threads. Wer weiss etwas über die mögliche Herkunft des Beckens oder wie man das herausfinden kann. Das Becken ist nämlich wirklich alles andere als schlecht.


    Apropos klopfen: Ich habe in LB ein bisschen (zur Freude aller Lärmgeschädigten im Raum) auf dem Acrylset herumgeklopft und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass, wenn ich das Geld hätte, ich es sofort kaufen würde. Man glaubt es kaum. Dieses Set hat ein Wärme im Klang, die ist wirklich herzallerfeinst. Die Bassdrum ist druckvoll, konkret und weich zugleich. Die Toms haben nicht die hohle Kälte, von denen manche Leute im Zusammenhang mit Acrylsets sprechen, sondern ein ansprechendes, schönes Sustain. Die Snare ist ein ebenso feines Stück. Optisch ist das Ganze natürlich ein Schmaus. Nein, ich bin kein Endorser und bekomme auch keine Vergünstigungen. Ich wollte nur mal das Thema Acryl abklopfen.
    :thumbup:



    @ werkstatt: das meintest Du doch, oder? :)


    Edith meint, Werkstatt war plötzlich schneller und hat natürlich etwas anderes gemeint ... Egal, ein gutes Set kann auch mal komplett unabhänig beschrieben werden.

    Du musst mal auf chinesischen Drumherstellerwebsites rumsurfen. Die sehen alle so aus und haben alle die selben Produkte (wenn sie nicht gerade die Fotos aus der Sonor-Seite klauen). Und hier heissen sie dann Classic Cantabile, Powerful Sound, Keiper, Dimavery und und und – ich schau da mittlerweile gar nicht mehr hin.

    Das mit dem "ternär" hat mir noch keiner erklärt.


    Wikipedia kann sowas im allgemeinen ganz gut.
    Ternär heisst einfach nur "dreistelliges Zahlensystem" (0,1,2,10,11,12 etc)
    im Gegensatz z.B. zum zweistelligen Binär (0,1,10,11 etc) oder z.b Dezimal (aber das ist wohl bekannt)


    Und bezüglich Musik gibt es da diesen Artikel:Klick

    Die Frage die sich mir stellt: Hast Du was mit der Sängerin? – wenn ja, würde ich mir Sorgen machen ;)
    Bin auch schon wieder ruhig.

    ... Ich weiss, es gibt irgendwo in den Untiefen des Forums einen Fred, in dem alle Fotos von Ziljian-Stempeln drin sind. Ich finde ihn einfach nicht.
    Könntet Ihr mir das ca. Baujahr von folgendem Becken sagen – es ist ein 18" Swish (steht drauf). Ich habe es auf den Ludwigsburger Trommelagen für 50 Euro auf dem Flohmarkt erstanden und würde nun gerne wissen, von wann es ist und was es wert ist. Es isst an ein paar Stellen etwas verbeult, sieht aber nachdem ich die Gaffa-Reste entfernt habe wieder ganz passabel aus und glingt ganz wunderbar.
    Hier die Bilder und Vielen Dank für ernste, unpampige Antworten, die mich nicht darauf hinweisen, dass ich für die Suche zu blöd bin. Danke.




    So, jetzt bin ich wieder ein bisschen geordnet, habe gschlafen und schreibe noch ein paar Worte:


    Meine persönlichen Samstags-Highlights – alles sehr subjektiv:
    • Alex Vesper – hat mir unglaublich gut gefallen. Der Mann ist vielseitig und hat eine Drum'n'Bass-Nummer abgeliefert, die fand ich erstklassig.
    • Benny Greb – Nordlicht und Rampensau – spitzenmässig getrommelt und einen schönen Humor hat der.
    • Der Flam'n'Drag-Workshop mit Didi Trabert und Jörg Bach – Die beiden haben auf absolut geniale Weise die Historie unseres Schlagzeugspiels beleuchtet – von der Militär- und Marschtrommelei hin zu unseren Sets. Und wie man die Rudiments, die in früheren Zeiten entstanden sind auf unseren Sets umsetzen kann und was dann alles so schönes daras werden kann. Wer etwas dazu lernen möchte und zwar vom Anfänger bis hin zum Könner solte sich in Zukunft die Workshops der beiden nicht entgehen lassen. Da ist für jeden etwas dabei. Spitzenmässig!


    Der Sonntag war – nach etwas kurzer Nacht, ein paar Bierchen an der Bar und schlechtem Schlaf etwas ansträngend und von daher nicht so intensiv wie der Samstag.
    Meine Highlights hier:
    • ein paar Flohmarktschnäppchen (altes 18" Zildjian-Swish aus den 70ern für 50,– Euro find ich OK)
    • Sibi Siebert auf dem Simmons – nach dem Motto "mir ist egal, was Ihr alle denkt – ich spiel jetzt mal 'ne Runde"


    Klar waren darüber hinaus noch viele gute Acts auf der Bühne: Aaron Thier am Sonntag und Mike Terranas Geballer (Sa) war auch wirklich nicht von schlechten Eltern (der Mann bräuchte fast 'ne Sauerstoffflasche nach dem Gig – Jungejungejunge hat der sich ins Zeug gelegt). Werner Schmitt muss genial gewesen sein – habe ich leider wegen Workshop verpasst.
    Alan White habee ich auch ausfallen lassen, da ich ja ein paar Kilometer noch nach Hause fahren musste, da kann ich also gar nichts dazu sagen – schade eigentlich.


    Und dann waren natürlich viele Forumsmitglieder anwesend – nette Begegnungen mit Tarzan, Gsälzbär, Josef, Atreyu, Lunar Percussion, Rusty, Lexa ... und alle die ich hier vergessen habe (bitte nicht übel nehmen).
    Ach übrigens das blaue Acrylset von Rusty (Tempest Drums) hat mir sehr gut gefallen – kauft von ihm, da steckt viel Liebe drin. (und natürlich auch in den Lunar-Sets – sind absolut TOP!)


    Herrn Vogelmann hier noch mal zu erwähnen muss sein – die Veranstaltung ist genauso einmalig, wie seine Bühnenansagen.


    Und dann wollte ich Euch auch nicht enthalten, dass das Feiern am Samstag abend natürlich auch solche Blüten treibt: Das hier ist das Forumsmitglied WhooWolf mit Mike Terrana.
    Und schlussendlich hats dann doch wieder mal allen Spaß gemacht:


    @ Atreju: an mir solls nicht liegen – ich habe genug Bierchen gezwitschert am Samstag abend an der Bar – jederzeit gerne ...


    So, die Trommeltage sind vorbei und ich muss erstmal die ganzen Eindrücke sortieren. Da war schon einiges drin. Und ich bin wirklich begeistert und es hat mir sehr viel Spaß gemacht. Morgen werde ich mir mal die Zeit nehmen und meine subjektiv wichtigsten Dinge zu den Trommeltagen posten. Bis dahin verbleibe ich erstmal in Dank an den Herrn Vogelmann, so etwas organisiert nämlich nicht jeder und das auch nicht mal so zwischendurch. Eine wirklich charmante Veranstaltung mit dem Verwöhn-Charakter. :thumbup:
    Und nochmal 'nen schönen Gruß an alle weiteren Forumsmitglider, die ich dort getroffen habe. Hat viel Spaß gemacht – einfach bis demnächst.
    Und morgen gibt's noch ein bisschen Berichte.


    Gute Nacht allerseits