Ich werde das einfach experimentell lösen – warte jetzt nur noch auf das Meshhead.
Der Rest wurde zusammengeschnitzt aus einem Haufen Altmaterial: 12" Maxwin-Kessel zerschnitten und geölt, alte Pearl-Böckchen, Premier Gusspannreifen (!!!) – Danke hier mal an den Troyan Drumshop.
Die Rimtrigger lassen sich durch Lüsterklemme (weiss unterhalb der Siebdruckplatte) verschieden schalten. Auch ist die Anordnung und die Aufhängung der Trigger in verschiedenen Ausführungen getätigt.
Ich werde berichten, so sieht das Ganze jetzt jedenfalls aus:
Beiträge von cd_cd
-
-
Das ist ja echt irre: man lese die Aufschift in der Mitte des Produktes und das klärt dann tatsächlich alles auf
-
Nunja, Sexwax ist noch älter und kommt nicht aus der Windsurf-Szene sondern von den Wellenreitern, die ja – im Gegensatz zu den Windsurfern – keine rauhe Oberfläche auf dem Board brauchen können, da sie sich beim Paddeln die Arme, Oberkörper oder Neoprenanzüge auf- und durchreiben würden. Deshalb werden die Bretter auf der Standfläche eingewachst und man hat beim Stehen auf dem Board wirklich guten Grip. SexWax ist der Inbegriff des Sufboardwachses, hat sozusagen fast Marktmonopol (auch weil es so schön nach Urlaub riecht). Ich bezweifel, Aufgrund der Tatsache, dass ich selber Wellenreiter bin und das Zeug gut kenne, dass SexWax sich an Schlagzeugsticks gut macht. Das Zeug funktioniert erst richtig gut, wenn alles komplett nass ist. Ich habe noch ein bisschen etwas davon rumliegen, kann es ja mal ausprobieren und dann hier berichten. Und es als Handchreme zu verkaufen hat schon etwas dreistes. Ich verkaufe ja auch nicht Motoröl als Sonenschutz ...
-
Vorsicht, Matched Grip ist programmiert
Das ist doch klar (wenn jemand weiß, wie so etwas geht, dann ich -> siehe www.Ambiosonics.de: Christian Delfs = ich – alles "on the fly" improvisiert, nichts vorprogrammiert)
Aber das analog gejazzte klingt doch auch recht fein. Mal kucken ob ich es schaffe ....
-
Wieso antanzen – ABTANZEN!
DAs ist ja wohl mal ein absolut genialer Tipp! Ich stehe nämlich nicht nur auf guten Metalcore sondern auch auf auf guten Groove – habe jahrelang Techno und Ambient gemacht. Und ein Haufen Jazzer, die eine 303 nicht als Teufelswerk ansehen finde ich extrem sympatisch. "Matched Grip" ist ja wohl einfach die obergeile Nummer (myspace) mit viel BITRMAN drin. Das ist TOP!
Ich hoffe ich habe Zeit morgen. Versprechen kann ich nichts.PS: THE THEME – oh das gefällt gut ...
-
Basstram und die anderen Dinger klingen bestimmt gerade gaaanz prima
-
Viel Spaß beim Kucken und inspirieren lassen:
http://www.youtube.com/watch?v=MHft4OR7Rus&feature=related -
Jenska hat doch schon alle gesagt
-
War das hier teuer, günstig oder realistisch?
-
Troyan drumshop, München
wie der perfekte für mich aussähe, weiß ich, aber ich bin ja nicht das zentrum des universums....
Nein? Sowas!
Ausserdem: Sternsemmel! -
Habe mir gerade das hier angesehen. So Crossover wie das frühere Klischee ist das doch gar nicht. Mir gefällts.
-
halt uns mal auf dem Laufenden ...
-
Die Mädels lieben euch – was will man mehr ...
Alles nicht so ganz mein Geschmack, ich liebe es einfach härter, aber das ist ja nur eine Geschmacksfrage.
Das Songwriting ist gut und konsequent, die Umsetzung ist einfach gut – macht weiter so – ist Gefühl drin und das kommt rüber.
Ich wünsche Euch ganz viel Erfolg und gute Zeit beim Musik machen.Weiter so!
-
ür eine gute Unterscheidung Head, Rim und Rimshot, kommt es vor allem darauf an, dass der Head-Sonsor möglichst nur auf Head-Schläge reagiert und der Rim-Sensor entsprechend möglichst nur auf Rim-Schläge (Stichwort: Kanaltrennung).
tonsel
Und genau deshalb war meine überlegung die Dinger parallel zu schalten, da es ja nicht darauf ankommt irgendwelche wahnwitzigen addierten Spannungsspitzen zu erstellen, sonden die Spannnung da zu erzeugen, wo sie entsteht, nämlich möglichst direkt an der Schlagstelle. ich habe bei meinen umgebauten Milleniumpads und auch früher beim externen Roland-Rimtrigger festgestelllt, dass der Abstand zum Trigger eine nicht ganz unbedeutende Rolls spielt. ich sehe schon, ich muss es selber mal probieren ....
Wenn ich endlich ein entsprechendes Tom zum umbauen gefunden habe kann ich mich da doch einfach mal dranmachen. Wenn jemand ein altes 12" Tom rumliegen hat, bitte einfach mal schreien! .... -
Up damit, da mich das aus aktuelllem Anlass auch interessiert.
Der Grund: Wenn ich ein Piezo am Fell habe für normale Fell-Schläge) und eines am Rim, dann weiss ich nie wie man es hinbekommt, dass für Rimshots und Sidesticks die Piezos eine, der Spielweise angepasste Empfindlichkeit haben. Könnte man da nicht einen Piezo nach links vorne in den Kessel setzen für die Rimshots und einen nach rechts hinten für die Sidesticks, so dass da immer ein Piezo ausreichende Spannung liefert um den entsprechenden Effekt mit der richtigen Sensibilität zu ermöglichen? -
Sag jetzt nicht du hast IHN. Ian Paice himself. Wenn dem so ist möchte ich hiermit sofort eine Karte für diesen Abend reservieren.
Ich auch – bin dabei – ganz dringend – unbedingt – DABEI!
-
und was stand da, danit wir es auch lustich finden können? Hm?
-
Hallo Strausenmaker,
bist Du auch "pergios"?
Wenn ja, herzlichen Glückwunsch zum neuen Set.
Wenn nein, Pech gehabt, da war dann einer schneller. -
-
1.) Kann mir jemand gute "Theorie-"Bücher/-Videos empfehlen, die mir auch die genauen Schlagtechniken etc. beibringen, also das wozu man normalerweise einen Lehrer braucht?
Ein guter Lehrer ist nicht zu ersetzen! – Ich weiss, das kostet Geld, lohnt sich aber sehr.
Wegen Becken: Lieber weniger und die etwas besser. Ich denke ein Satz Masterwork Troy (Ride, Crash, HH) würde es gut tun. Kostet 300 Euro und ist wirklich eine solide Sache.
101er Paiste würde ich nicht nehmen.
Wegen Drumset: Hier würde ich ebenfalls mit weniger ist mehr arbeiten. Schau Dich auf dem Gebrauchtmarkt um – vielleicht hat ja auch hier der eine oder andere noch etwas herumstehen ...Oder das hier z.B.: Klick – (Das ist sogar gleich bei mir um die Ecke - aber bis Aachen ist es weit)
Und hier machst Du vermutlich auch nichts verkehrt ist mit Becken und allem Drum und Dran – das für Einsteiger vielgepriesene BAsix Custom: Klick
Oder wie wärs mit etwas älterem (klingt mit Sicherheit besser als das ddrum), die Becken sind auch nicht verkehrt: KlickEs kommt halt immer darauf an, was Du willst ....