Weil die Schlagzeug-Teile schon weg sind?! Die liefen bereits vorhin aus...
Beiträge von flosch
-
-
Vielleicht hilft es ja Löcher in die Becken zu beissen...?! Zumindest dem Mann im Video scheints geholfen zu haben, sonst hätt der wohl nicht so viele davon?!
-
Ist zwar nicht eBay, aber es ist schon lustig was für "Anzeigen" bei Thomann für gut befunden werden...!?
Bordo:
-
prinzipiell ist erstma die nächste Servicestation zuständig... Materialfehler sind aber nur selten die Ursache.... wenn ich also ein Becken falsch anspiele, dann hat eine Schädigung mit Materialfehler nix zu tun, genau wie mit nem 911er auf ne Betonwand zuzufahren...
Ich denke Jürgen hat da schon nicht ganz unrecht: "Leute, hier geht es zwar um Blech, aber ohne Motor".
Im übrigen würde ich ein gerissenes Becken (egal aus welchem Grund) als Totalschaden ansehen, von da her hinkt der Vergleich mit dem Porsche und dem "technischen Problem" ziemlich.
Zitatunsachgemässe Verwendung....
Ja, richtig: wenn ich mit meinem Auto gegen eine Wand fahre weil Aufgrund eines herstellerbedingten Mangels die Bremsen nicht funktionieren, dann ist das natürlich eine "unsachgemässe Verwendung"!? Ja, so möchten das die Versicherungen wohl gerne sehen:
"Sie hätten ja nicht gegen die Mauer fahren müssen! ...wie, Bremsen versagt? Das Auto war also vorher schon kaputt?! Und jetzt wollen sie wohl auch noch, dass wir ihnen ein neues bezahlen?"...
Daraus könnte man ja wunderbar folgendes ableiten: Wenn man jemandem die Bremsleitung durchschnippelt, dann müsste ja folglich derjenige uneingeschränkt für eventuelle Schäden durch die "unsachgemäße Nutzung" des Fahrzeugs aufkommen? Ich persönlich hoffe ja, dass dem nicht so ist...
ZitatOft hat es Vorteile den Dienstweg einzuhalten...
Manchmal erreicht man aber mehr wenn man einfach mal (in diesem Fall: Paiste) höflich fragt und sich nicht zu sehr aus seine (bürokratischen?!) Vorurteile stützt....Im übrigen auch ohne "rummaulen". Fragen kostet schließlich nichts...
ZitatKann ja mal passieren dass man 10% der Republik auf Hamburg konzentriert...
Warum nicht, es gibt Leute die schlimmere Vorurteile hegen.
-
Der Vollständigkeit halber: Hier kann man nachlesen was passieren kann wenn man im Ausland bestellt. Es handelt sich zwar nur um einen Kauf in GB, und solcher Ärger ist wohl nicht unbedingt gang und gäbe, dennoch kann der Kauf von Waren aus dem Ausland viel Ärger machen.
-
Gerald: Ich stelle deine Aussage auch gar nicht in Frage, nur wird sich hier auch gerne mal an einem unbedacht gewählten Wort "hochgezogen", und da ich gerne mal unbedacht solche Worte benutze habe ich halt mein Erlebnis mit Paiste/Gewa auch entsprechend dargelegt.
Offtopic: Ich würde einfach das Wort "Beitrag" statt "Post" benutzen. "Offtopic" ist ja auch so'n schönes Wort..
ZitatDeine Erfahrungen will dir ja keiner nehmen, aber du kannst die ja auch schlecht verabsolutieren.
Mit dem Verallgemeinern hast du sicherlich recht, da bin ich aber auch nicht der einizige. Außerdem stand die Aussage von die_happy im Wiederspruch zu dem was ich persönlich erlebt habe, und das er dort arbeitet ändert auch nichts an meinem Erlebnis bzw. meiner Erfahrung.
Schacht Audorf ist übrigens richtig, k.A. wie ich auf Hamburg komme, vermutlich liegts daran, dass ich alles wasmit 'ne 2 in der PLZ startet da geographisch zuordne?!
ZitatWenn mein 911er ein technisches Problem hat fahr ich ja auch nicht nach Zuffenhausen, stell mich vor's Werk und maule solange bis mir einer hilft...
Das ist ja auch ein Klasse-Einwand/-Vergleich. Wer mault denn deiner Meinung nach beim Hersteller rum? Oder mal folgend argumentiert: wenn ich mit meinem Porsche gegen eine Betonwand fahre weil die Bremsen aufgrund eines Herstellungsfehlers nicht funktionierten, muss ich dann deiner Meinung erstmal den Händler in die Pflicht nehmen der mir das gute Teil verkauft hat?!
-
Was ist denn jetzt schon wieder an "Blödsinn" auszusetzen?! Erstens sollte ich doch dafür bekannt bin, manchmal verbal kontroverse Worte zu benutzen zu sein, zweitens ist meine Erfahrung eine andere gewesen!
Bei mir war es so: ich ersteigerte ein Becken bei eBay. Das sollte laut Verkäufer 1/2 Jahr alt sein, und als ich es in den Händen hielt entdeckte ich einen Riss. Als ich dann beim Vertrieb (Gewa) anrief hies es ich solle mich mit meinem Anliegen doch bitte direkt an Paiste wenden!
Das habe ich dann auch getan, und nach Angabe der S/N und Beschreibung des Problems hies es dann ich sollte das Becken mit einer Beschreibung des Problems versehen und einschicken, und (einer kurzen Odyssee meines Paketes in der Warenannahme) wurde mir das Becken auch ersetzt.
Warum Gewa mir in dem Fall jetzt nicht geholfen hat obwohl sie dafür zuständig sein soll weiß ich nicht?! Vielleicht war die_happy/Stefan gerade im Urlaub? Vielleicht lag es daran, dass ich kein Händler bin? vielleicht hat Gewa auch keinen Zugriff auf die Seriennummern bei Paiste und konnte mir deshalb nicht helfen?! Oder ich habe irgend einen unwilligen Mitarbeiter an der Strippe gehabt?!
Keine Ahnung, ich weiß nur, dass man sich bei Gewa in meinem Fall (der ja ähnlich liegt wie der des TE) nicht für verantwortlich fühlte und mich direkt an Paiste verwies. Ich hab auch eben mal die Nummer gesucht die ich damals angerufen habe, bislang hab ich die nicht gefunden. Wenn ich die nochmal finde, dann füg ich die nach.
Edit: Da hatte ich m.W. zuerst angerufen:
Gewa GmbH
Isarauenstrasse 17
Mittenwald 82481
Germany
Phone: ++49 88 23 31 100 -
Der Vertrieb für Paiste in D ist die GEWA. Wenn du dich bei Paiste meldest werde die dich auch an die GEWA verweisen...allerdings solltest du das am besten über eine Musikladen abwickeln...
Entschuldigung, aber das ist Blödsinn! Gewa vertreibt zwar Paiste in Deutschland, die Schadensabwicklung geht aber in dem Fall direkt über Paiste! Ich hatte nämlich auch erst bei Gewa angerufen, die haben mich aber nur freundlich auf Paiste verwiesen. Bei Händlern mag das anders sein, aber bei Privatpersonen läuft dass direkt über Paiste in Hamburg.
-
...oder mach Plan B (wie ich): Bei Paiste in Hamburg anrufen, Typ und Seriennummer durchgeben und denen die Sachlage erklären (Geschenk, jetzt ist ein Riss drin...). Mir wurde mein Becken dann auch ohne Kaufnachweis ersetzt. Paiste ist (hört man) eigentlich recht kundenfreudlich.
-
-
Auch auf die Gefahr hin hier wieder ein Kleinkrieg zwischen mit und Herrn/Frau Lunarsnare vom Zaun zu brechen melde ich mich mal zum Thema:
ZitatIch war nicht da wenn sie diese test mit diese shells gemacht haben.
Ach? Vielleicht wollen die Leute ja einfach, dass du dich mal fachlich zum Thema äußerst anstatt wieder nur auf deinem Lieblingsthema "die bösen Deutschen" herumzureiten?
Zum Artikel (und obwohl es vermutlich schon einige Leute geäußert haben): Wenn man die Gratungen wissenschaftlich untersucht, dann versucht man ja alle anderen Einflüsse außen vor zu lassen, also werden gleiche Kessel (Holz, Wandstärke) mit gleicher Hardware und gleichen Spannringen benutzt, und ggf. sogar eine entsprechende Vorrichtung gebaut um einen reproduzierbaren Schlag auf das Fell zu haben zu haben!
Normalerweise sollten dann eigentlich auch mehrere Kessel pro Gratungsform vermessen werden, da es bedingt durch ein Naturprodukt immer zu Schwankunen kommen kann. Eigentlich sollte man sogar noch einige Messreihen mit anderen Hölzern erwarten, schließlich könnte es ja auch interessante Zusammenhänge zwischen bestimmten Holzarten und diversen Gratungen geben ?!
Wenn jetzt jemand 3 völlig verschiedene Kessel (siehe Gewichtsangabe im Artikel) mit völlig unterschiedlichen Spannreifen (im besagten Artikel waren die Gewichte der eingesetzten Spannreifen: 590gr, 600gr und 660gr) benutzt, und dann vermutlich auch noch selber den Mallet schwingt, dann kann da einiges an Klang raus kommen, aber keine sinnigen Ergebnisse bezüglich der Gratungen!
Dazu kommt, dass ein Schlag mit der Hand prinzipiell irgendwo auf dem Fell aufkommt, und bereits Abweichungen zwischen den Schlägen von einigen Zentimetern können klanglich unterschiedlich sein. Auch die Stärke des Schlages hat u.U. einen Einfluß auf den Klang.
Man kann also sagen, dass der Wisch wissenschaftlich überhaupt keinen Nutzen hat! Der einzige Nutzen dieser "Forschung" bestand vermutlich darin, Forschungsgelder zu verbrennen die man woanders vielleicht besser hätte einsetzen können...?!
Was ich übrigens bei dem Artikel auch klasse finde ist der Satz: "The microphone signal goes through the line-in on a computer, and through a sound card." Zu deutsch: "Das Mikrofon-Signal geht durchs Line-In an einem Computer und durch (irgend) eine Soundkarte..." Wow...
-
...vor allem eine gewisse Qualität in den Beiträgen zu erkennen sein musste.
So?! Und warum bin ich dann Mitglied?!
Ich hätte ja noch 'ne andere Theorie die man auch öfters bei Damen anbringt die schnell in der Karierreleiter nach oben fallen, passt in meinem Fall aber auch nicht...
Ontopic hellsbest: Einfach freundlich einen Mod fragen. Wobei ein paar sinnige Beiträge dein Image sicherlich aufwerten und die Entscheidung positiv beeinflussen können, denn irgendwelche "nur Kleinanzeigenverkäufer" sind hier im Forum nicht die beliebtesten.
-
Und die größte Dreistigkeit sind die aufgeklebten "ORION" Badges.
Das soll wohl den potentiellen Käufern vorspiegeln, es handele sich hier um ein Drumset der hochwertigen Mapex Orion-Serie und der Verkäufer wäre nur zu blöd , das zu erkennen - "halbwissende", noch nicht Ebay getestete, Einsteiger sind dann noch schneller dabei, hoch mitzubieten.
Erst bei näherem Hinsehen erkennt man nämlich unter dem Schriftzug "ORION" das Wort Cymbals, das wiederum sind mittelprächtige brasilianische B8 Cymbals.Mittelprächtig ?! Lass das mal nicht den Gerald hören...
Ich persönlich glaube zwar weniger, dass deine Asoziation (es wird ja als Mapex M tituliert, und bekannt sind zumindest mir die Orion-Cymbals auch) richtig ist, aber man weiß ja nie...
Vielleicht eher der Wunschtraum des jetzigen Besitzers? Ich frage mich eigentlich eher wo das Standtom ist...?!
Edit: Habs Standtom gefunden (ich sollte so früh am Morgen einfach nicht aufstehen)
-
Ich habs gerade probiert (mit Opera) und er macht kein neues Fenster auf
Muß aber nichts heißen, ich hab schon mit 3 Browsern auf 2 Rechnern 6x völlig unterschiedliches Verhalten bekommen...
Probier doch mal den Linkl direkt einzugeben, wenn ich im FF auf den Button "Chat" klicke, dann gibts bei mir immer die Meldung FF hätte verhindert, dass die Seite neu geladen wird?!
-
Java muss aktiv sein, Java-Script reicht, glaube ich, nicht!? Ich hatte des öfteren im Opera probleme, aber der Feuerfuchs ging eigentlich immer...
-
Also, das Kreuz und die Überlappung sind an sich 2 verschiedene Dinge:
Punkt 1: Den Überstand nicht weiß machen, sondern mit dem Bild befüllen damit eventuell auftretende Überstände nicht weiß sind, sonst gibts u.U. einen weißen Strich falls das Bild kürzer als der Umfang ist! Alternativ macht man das Bild ein paar mm Größer um das Problem zu vermeiden. Wenn "der weiße Strich" gar nicht auftaucht: um so besser.
Punkt 2: Das Bild ist ja quasi endlos (genau genommen endlich aber ohne Ende). Ich halte es für sinniger das Bild nicht wie bisher aufzutrennen, stattdessen die Trennung an der Stelle zu machen wo das Kreuz ist. Der Grund dafür ist, das die Beiden Enden dann homogener sind (Im Prinzip ist das Bild an der Schnittkante von oben bis unten schwarz) und Probleme bedingt durch Überlappung bzw. das Fehlen solcher weniger auffällig sind. Tatsächlich fällt ein gering breiteres oder schmaleres Kreuz kaum auf, bei den filigranen Linien an der bisherigen Schnittkante fällt eine nicht 100% genaue Schnittkante eher auf.
-
Ich weiß schon wie du das meinst, Das weiße Stück ist dann quasi unten und wird dann vom eigentlichen Bild überlappt.
Meine Überlegung (und Erfahrung aufgrund eigener Nachlässigkeit) geht nur dahin, dass wenn die Folie ein Stück zu kurz ist (100% genau auf den Umfang passt dein Bild vermutlich eh nicht), dann hast du da einen unschönen weißen Streifen an deiner Snare. Wenn du den Streifen jetzt nicht Weiß lässt, sondern stattdessen das Bild klonst, dann fällt das halt weniger auf!Hier mal was zur Veranschaulichung:
Während du oben aufgrund eines zu kurzen Bildes einen weißen "Strich" hast, wird unten der Überstand mit einem Teil des Bildes gefüllt was meiner Meinung nach besser ausschaut!?
Vorallem würde ich halt das Bild am kreuz splitten, da fällt es am wenigsten auf wenn das Bild zu kurz oder zu lang ist, da die Kanten da relativ homogen sind!
-
Ich würde einfach einen Teil der Grafik auf der einen Seite an die andere Seite "hängen", also den Überstand nicht weiß machen sondern mitdem Bild am anderen Ende füllen. Wenn du Pech hast ist sonst vielleicht dein Bild zu kurz und du hast 'nen weißen Streifen auf der Trommel.
Ungefär so (das rote wäre dann der angehängte Schnipsel):
Ich würde aber vielleicht einfach das Bild am Kreuz teilen. Da dürften, im Gegensatz zu den Filigranen Linien am jetzigen Rand, ein paar mm mehr oder weniger an Überlappung gar nicht auffallen?!
-
Darmwindtrommel?! -> "Reicht für Pups und kleine Gigs."
Würde mich aber trotzdem interessieren wie (oder besser wodran) der da die Bassdrumbeine befestigt hat?!
-
Meiner Meinung nach ist 'ne Neuinstallation in dem Falle sinniger (und schneller) als alles zu löschen, denn Restbestände irgend welcher Daten gibts bei der Deinstallation immer. Im schlimmsten Fall sind die gespeicherten Passwörter im IE nicht gelöscht, dann freut sich der Neubesitzer (->Drewi)
Alternativ haben einige PCs sogenannte Recovery-CDs beiliegen, die machen dann exakt das was Cuzendrums eigentlich will: Ein Cleanes XP mit alles Treibern usw. wiederherstellen.