Beiträge von flosch

    Also ich schließe mich eher Wittekas Meinung an:

    Zitat

    Die ganze Produktion ist sehr gut gespielt, aber sie klingt nicht frei.
    Man hört bei den Originalen einfach, dass man sich auf den Ausdruck konzentrieren kann und bei Euch hört man, dass ihr euch darauf konzentriert alles möglichst gut zu spielen...

    Für mich klingen die beiden Aufnahmen ehrlich gesagt nach 1:1-Kopie, wobei allerdings das Schlagzeug und der Gesang (bei Bass, Gitarre und Keyboard fiels mir nicht so auf) des öfteren vom Original abweichendem Dinge spielen...
    Das Problem ist: Entweder man spielt man cover exakt nach (was ja manchmal nicht mal die eigentlichen Urheber können), oder man macht was eigenes draus, z.B. Hells Bells als Polka oder so...

    Zitat

    Für meinen Geschmack sind Coverbands eher was für live um das entsprechende Flair auf einer Party zu versprühen.

    Für meinen auch.

    Matzdrums: Liegt es möglicherweise daran, dass amerikanische Jugendliche nicht mit dem allgegenwärtigen KonsumDruck fertig werden?!


    Um aber mal wieder auf die eigentliche Frage zurückzukommen: Wie viele Schlagzeugmarken braucht die Welt?


    Ich würd sagen: gar keine. 1. Trommeln ist kultureller Luxus, überleben kann man auch ohne. 2. Frag 'n guten Tischler (ist Alex Zachow nicht sogar einer?!), der bekommt das besser hin als jeder selbsernannte Trommelbauer! Ihr wollt Beweise? Die liefert das Forum, und zwar hier!

    Wenn der Artikel nicht verkauft wird kostet es doch nichts, oder?

    "Provision" zahlt man keine, aber die sogenannten "Einstellgebühren" (z.b. für Zusätzliche Bilder, Sofortkauf, Mindestpreis) darf man trotzdem abdrücken.


    Zitat

    die Verkaufsprovision ist eine Mischung aus Festbetrag und Prozentsatz, die Angebotsgebühr nicht.

    Kein Festbetrag sondern Staffelung: Bis 50 Euro 8%,alles über 50,- bis ???,- dann weniger Prozenz, dann noch weniger, und so weiter... Das gilt aber nur bei privaten Verkäufern, bei gewerblichen Verkäufern sieht das wieder anders aus.

    Daher weichen auch Leute, die etwas mehr Geld haben, auf kleinere Customfirmen aus (z.B. im Drums und HiFi-Bereich). Diesen geht es schon eher um die Qualität.

    Also wenn ich mal das Geld habe, dann hole ich mir auch lieber sein SQ2 (oder 'n Cube oder so was) as irgend ein Highend-Set aus Fernost! Preislich ist da kein großer Unterschied vorhanden, aber wenn ich schon so viel Geld für Trommeln (also aus meiner Sicht: Ab 3000,- Aufwärts) ausgebe, dann habe ich bei Sonor wenigstens die Möglichkeit vorbeizufahren und mir das ganze so auszusuchen wie mir das am besten gefällt: Holz, Kesseldicke, Farbe, Tiefe... all das Zeug halt.

    Nippletwister: lesen (und ein bisschen nachdenken) hilft: Es heißt nämlich nicht "2 Rohre", sondern "Rohre 2", handelt sich hier also ganz schlicht um eine Aufzählung....


    Edit:

    Zitat

    Wie hoch ist eigentlich die Ebay gebühr bei einem 500 Sofortkauf Betrag...

    Einfach mal was für 500,- bei eBay reinstellen und schauen was die von einem haben wollen (da kann man kurz vor der Einstellung auch das ganze Abbrechen, ist also relativ ungefährlich)!? Ich schätze mal um die 5 Euro?!

    Tarzi: Wie schon beschrieben hätte ich im Fall eines Links mir die Sache mal angeschaut, so interessiert mich das Thema dann aber auch nicht, daß ich jetzt unbedingt danach suchen muß!


    Außerdem braucht eigentlich kein Mensch eine Suchfunktion wenn die Leute ihre Beiträge mal sinnvoll miteinander verknüpfen würden, aber solange man sich an einem Stück Bürokratie (Sufu) festhalten kann ist ja alles gut...


    Edit: 1. heißt es "braucht, 2- Ist das deutsche Wort "Verknüpfung" für so etwas ein ziemlich treffendes Wort, das es eben bestimmte (in diesem Fall m.E. sinnvolle) Dinge miteinander "verknüpft"...

    Ist jetzt kein Songbeispiel aber vielleicht 'ne Idee zum selber üben: Mitunter spiele ich bewusst die Wirbel über die 1 und mache dann bei der 2 mit dem "normalen" Takt (also Snare) weiter...


    Edit: "The god that failed" von Metallica? Da bin ich mir aber nicht ganz sicher ob das das ist was du meinst?!

    Zitat

    ...habe ich unlängst in einem anderen Thread gelistet...

    und

    Zitat

    Siehe hierzu ein nochmals anderer Thread.


    Dazu eine kleine Kritik am doch sonst sehr geschätzten Gerald: Die Links dazu hier zu posten wäre nicht verkehrt, ich selber interessiere mich zwar nur am Rande mit Pearl-Kits, wäre einem Link allerdings aus reiner Neugierde mal gefolgt und hätte ein wenig Weiterbildung betrieben... :)

    ...und da gehört wohl der Sound bzw. der Einfluss auf den Sound dazu, oder?

    und

    Nur das es meiner Meinung nach gerade bei diesem Verschleiß-Artikel nicht einfach ist an der Erfahrung anderer zu partizipieren. Eben da immense Unterschiede beim Muskelinput eine ganz große Rolle spielen, dem verwendeten Schlegel-Material, diverse andere Faktoren etc.

    Ich denke, es gibt bereits genug mehr oder weniger informative Berichte und Beiträge hier im Forum darüber in wie Fern ein Pad den Sound beeinflußt, oder warum ich jetzt unbedingt so etwas benutzen soll/muss/kann. Tatsächlich machen ja auch einige Hersteller gezielt Werbung damit, dass z.B. das Metal Pad von Danmar einen besseren "Kick" haben soll...


    Ich sehe den Thread hier eher in Richtung "Stiftung Warentest", also was ist langfristig bei Nutzung bestimmter Pads zu erwarten.


    Zitat von incognito-d

    Vielleicht wäre es angebracht, den bevorzugten Musikstil mit zu posten. Die Halbwehrzeit ist ja nun auch von der Beknüppelung abhängig.

    Nein! Sicherlich ist der Verschleiß bei manchen Leuten stärker als bei anderen, da aber bislang die Erfahrungen eigentlich aller Leute die hier gepostet haben gleich waren halte ich das für wenig ausschlaggebend, zumal auch einige die entsprechende Nutzung/Belastung angeben.

    RR ...nFzn... ?! Ist ja leider schon wegeditiert :)


    An sich ist der Einwand mit der Nutzung des Fells, des Schlägels und was weiß ich nicht alles nicht unbedingt falsch, mein Hauptaugenmerk hier liegt aber darin, was die Leute für Erfahrungen mit der Haltbarkeit/Qualität einzelner Kickpads haben, und nicht ob das ganze Sinn macht oder wie es den Sound beeinflußt!


    Und es haben sich doch bislang eine ganze Menge Leute zu Wort gemeldet die recht ähnliche Erfahrungen diesbezüglich haben, obwohl jeder einzelne eine wohl eine Unterschiedliche Spielweise hat, und wohl auch jeder einen anderen Beater benutzt.


    Ich habe mal den Fehler gemacht und mir dieses Gibraltarzeug geholt. Das Ding war billig, und zwar in jeder Hinsicht. Mich stört das weniger, hab ich halt mal 4 Euro in den Sand gesetzt, aber es gibt vielleicht andere denen 4 Euro Verlust wesentlich mehr bedeuten als mir (z.B. Schüler). Und zu Wissen das bestimmte Pads (wie hier beschrieben) einen erhöhten Abrieb bei bestimmten Beatern haben ist sicherlich auch interessant.


    Es geht also nicht darum ob solche Teile sinnig sind, welche ich wohl für Musikrichtung Xyz am besten nehmen, und ob ich 20 BPM schneller spiele wenn ich Pad Blablabla auf die BD pappe, es geht darum was ich zu erwarten habe wenn ich mich entscheide so etwas zu benutzen.

    Aufgrund einer längeren Unterhaltung per PN über das für und wieder diverser Kickpads, vorallem die nahezu gleichen Erfahrungen die wir beide mit der Haltbarkeit solcher Teile haben wollte ich das Thema mal ansprechen.
    Das soll hier auch keine Diskussion über das für und gegen solcher Teile sein, sondern es geht hier um die Haltbarkeit der einzelnen Pads.


    Meine persönlichen Erfahrungen bezüglich der Qualität sehen folgendermaßen aus:


    Remo Falam Slam (benutzt hatte ich bislang das 4" Doppelpad und 2x das 2,5" Pad).
    Gut. Die Teile sind ziemlich robust und kleben sehr gut. Die Dinger Fallen auch nicht gleich nach zwei Minuten wieder ab.


    Evans, blaue 2" Kickpads (sind schon älter, die Größe könnte auch 2,5" sein)
    Schlecht. Ich hatte zwei an die BD (für Doppelpedal) geklebt, eins fiel bereits nach wenigen Minuten ab, das zweite hielt immerhin einige Proben durch. Das wirklich nervige war dann aber, dass mir danach erstmal regelmäßig der Beater (Plastik-IC) am Fell klebte bis ich mal mit Spiritus da ran ging.


    Gibraltar SC-DPP Falams Fellschutz (das Teil gibts billig bei Thomann)
    Sehr schlecht. Ein nagelneues Pad an einem neuen Fell hielt nicht mal 5 Minuten! Dazu kommt, dass das Material des Pads eher die Konsistenz von Moosgummi hat. Immerhin gab es anschließend wenig Probleme mit den Kleberesten auf dem Fell...!?


    Wer da ähnliche Erfahrungen gemacht? Gibt es Leute die das anders sehen als ich? Welche Erfahrungen gibt es mit anderen Kickpads?

    Ach, ich dachte Ihr Metaler steht auf Hörner und so.... :P :D

    Ja, wenn man IG Metaller ist vielleicht...!? Oder standen die auf gehörnt...?!


    Wenn man das Ding zwischen den Flammen im Kamin parkt, merkts noch nichteinmal die Gattin... :pinch:

    Und mit dem was dann da ausdampft hat man wahrscheinlich auch einen (be-)rauschenden Abend mit der Herzensdame....


    Edit: Das wichtigste hatte ich ja vergessen: den unschlagbaren Preis (von 3,50)

    Jaja, wahrscheinlich mundgeblasen, das gute Teil...


    Wg. Edit: Der Edit ist nur dann kein Edit wenn ihn (außer mir) noch keiner gelesen hat, zumindest vermute ich das ganz Stark Aufgrund dessen, das es meist da steht und seltenst mal nicht! Da war ich halt mal schneller als ihr/du! Hätte aber zwischendurch jemand ein Auge auf meine Bemerkungen geworfen, dann stände da jetz ein "bereits 1x Editiert, zuletzt..bla bla"