bayrischer Edel-Bass ...naja zumindest ein witzig aussehender Korpus, und für etwas über 20 Euro wohl auch ein ziemlicher Schnapper für den glücklichen Gewinner der Auktion.
Beiträge von flosch
-
-
Kopfhörer: Irgendwo im Forum schwirrt eine Diskussion um Metronome rum, da gabs 'nen guten Tipp (Beitrag 25): Ohrstöpsel rein und dann einfach einen Gehörschutz aus dem Baumarkt drüber. Der kostet nicht viel, hält aber den Lärm auch ganz gut ab.
-
@MaxFill
: Habs auf meinem Notebook probiert, und da lief es dann komischerweise ohne Probleme mit den Picasa-Bildern!?
Irgend was hab ich wohl an meinem Rechner verdreht...
-
Keine Ahnung, bei mir funzte es vorhin nicht! Ich habe mehrere Browser benutzt, und es ging nicht...
Mal abgesehen daon, heiße ich "FLOSCH", d.H. da ist immer noch ein "c" zwischen dem "s" und dem "h"! Und da lege ich auch sehr viel Wert drauf, dennn ich bin noch immer kein (US-)Amerikaner!
Naja, ansonsten probiere ich es morgen nochmal, vielleicht klappts dann besser... ?!
-
Die Picasa-Bilder funktionieren bei mir nicht (Opera, Mozilla, IE6), muß man da auch angemeldet sein ?
-
Gut, ich neige zu Überspitzungen und vielleicht bin ich hier mal wieder etwas über das Ziel hinausgeschossen, in so fern möchte ich mich dann auch hiermit beim Threadersteller(im folgenden TE) entschuldigen.
Dennoch möchte ich da mal einige Sachen klarstellen:
Iich bin nicht dafür verantwortlich wenn solche Leute nicht wiederkommen, denn wie bereits erwähnt, stehen in 9 von 10 Threads zu dem Thema als Antwort: "Bitte Sufu benutzen und FAQs lesen"! Ich klatsche nicht den Anfängern solche Antworten in die Fresse! Tatsächlich war meine zweite Aussage (Tokio-Hotel) und dem Gesichtpunkt gemacht worden, daß der TE eh schon über alle Berge war.
Meine Aussage mit Schizophrenie und den Borg war sicherlich provokant, aber auch nicht sonderlich erst gemeint, zumal man sich als TE auch über solche nicht wundern darf, wenn man in seinen Texten ständig zwischen "uns" und "ich" wechselt.
Eine Aussage wier "Kauf dir auf keinen Fall so einen Schrott.Das sind Sets(wenn man es so nennen darf) die aus restlichen Presspanholz zusammen geschustert wurden." klingt für mich eher nach einem lange gepflegten Vorurteil als nach einer sinnigen Aussage, vorallem wenn man mal davon ausgeht (und das kann nach der Auswahl der Sets die der TE ausgesucht hat) das hier nicht gleich 1000-2000 Euro auf den Tisch gelegt werden sollen. Außerdem gibt es die angesprochen "Pressholz-Schlagzeuge" eigentlich auch in jedem Musikgeschäft zu kaufen! Meinst du die stehen da nur als schlechtes Beispiel rum ?!Und um mal auf das Thema zurückzukommen: so wie es aussieht hat der TE hat von Schlagzeugen und Schlagzeugspielen zwar keine Ahnung, möchte jetzt aber unbedingt eine Band gründen ("wir...") und möchte sich folglich auch ein Schlagzeug kaufen. Ob das Interesse jetzt länger besteht oder nicht bleibt offen, man sollte aber beide Möglichkeiten in Betracht ziehen.
Meine Empfehlung: bei eBay, der lokalen Presse, im Musikladen oder den örtlichen Proberäumen nach einem gebrauchten Set ausschau halten! Das von mir angesprochene NewSound-set gibts eigentlich immer für wenig Geld bei eBay (um die 100 Euro), reicht für einen absoluten Anfänger (kein Musikalisches Gehör, keine Ahnung wie man ein Schlagzeug richtig stimmt oder wie es richtig klingen kann/soll) in der Situation völlig aus!
Wenn der TE länger dabei bleibt, dann wird er halt nach und nach das Schlagzeug ausbauen (neue Felle, bessere Becken) und sich dann irgendwann auch mal ein besseres Set kaufen. Das alte kann er dann verscherben oder als Zweitset im Keller einlagern.
Sollte es nach einem halben Jahr dann doch kein Interesse mehr geben die Karriere voranzutreiben, dann lässt sich das Set (wenn es in der Zwischenzeit nicht völlig kaputtgespielt wird) immernoch mit geringem bis gar keinem Verlust verkaufen, was bei einem neu gekauftem Set eher unwahrscheinlich ist.
Im übrigen verweise ich dann auch gleich noch auf den "Was könnte das noch Wert sein"-Thread bei dem der TE sich über den Wert bestimmter gebrauchter Sets erkundigen kann. -
Pressroll: Nicht heulen, wird ja alles gut! Und ein paar mehr oder weniger brauchbare Tipps trudeln ja auch ein, obwohl das nichts an meiner Meinung ändert, daß der Ersteller sich vermutlich nicht lange mit dem trommeln beschäftigen wird, zumal er sich bislang nicht wieder zum Thema geäußert hat!
Und was Witzigkeit angeht: warst DU nicht einer von denen die es toll fanden ihre Pennergame-Statisktiken groß und breit in ihrer Signatur zu präsentieren? Das fanden viele Leute im Forum auch nicht witzig, also vielleicht auch mal vor der eigenen Tür kehren und nicht immer nur mit dem Finger auf andere zeigen!
-
BuddyRich: ich würde mir da keinen Kopp machen, denn:
Bin ganz neu weiß noch nix und kann noch nix...
Und wenn man sich den Rest durchliest, vorallem diese "ich" und "wir"-Geschichte, dann würde ich mal behaupten, daß es sich um ein paar Kiddies handelt die bei Viva 'n Video von Tokio-Hotel gesehn haben und jetzt "mal eben schnell" 'ne erfolgreiche Rockband an den Start bringen wollen.
Da reicht ein Milennium völlig hin, denn in spätestens einem halben Jahr macht keiner mehr von denen Musik, und dann spielt es auch keine Rolle ob der sich ein Millenium-Set oder ein Sonor SQ2 geholt hat, es wird dann eh in Papas Keller stehen und Staubflusen sammeln!
Also, Hassherz, Tipp von mir: Kauf das Millenium, da setzt du nur verhältnismäßig wenig Geld in den Sand. Oder noch besser: hol dir bei eBay 'n gebrauchtes Newsound (für 50-100Euro), noch weniger Verlust.
-
Wir sind neu und haben vor...
Wir?! Bist du schizophren oder einer von den Borg ?!
-
Nein, da ist kein Link enthalten. Primär ging es mir vorallem erstmal darum zu bestätigen, daß man gleichzeitig mit zwei Soundkarten (und Samplitude) arbeiten kann: eine Karte (hier das USB-Mikro) nimmt auf, die andere (die im Notebook eingebaute) spielt mir den Klick ins Ohr. Außerdem habe ich blöderweise doch nicht auf den Stick sondern auf die interne Platte aufgenommen -> ergo liegt der Krempel noch im Proberaum
Sonntag nehme ich das USB-Mikro dann mal mit und nehme dann bei Zeiten (also im Laufe der nächsten Woche) noch mal was auf wo ich einem Song begleite. Das wird schon in so fern interessant weil ich das bislang eigentlich noch nie gemacht habe (außer Luftschlagzeug), aber in Fettnäpfchen zu treten war bislang eigentlich immer eine große Stärke von mir...
Vielleicht nehme ich auch gleich mal die Kamera aus meiner Firma mit, dann gibts wenigstens noch was zu lachen... Auf jeden Fall wird die Geschichte etwas aussagekräftiger bezüglich der Nutzung von 2 Soundkarten, außerdem kann ich dann das Problem mit dem "Auseinanderlaufen" (also abweichende Geschwindigkeiten beim gleichzeitigen Abspielen und Aufnehmen mit zwei verschiedenen Geräten) noch mal genauer unter die Lupe nehmen.
-
hat jemand Kleister und Zeitung parat? wir basteln uns eine Snare, hier die Schablone und es kann losgehen
Naja, ich hatte gerade die Tage genau diese fixe Idee: aus Papier und Kleber eine Snare/Kessel zu basteln, allerdings dann in "Segmentbauweise"... Auf was für komische Ideen man so kommt wenn man auf der Arbeit ist...?!
-
Mit Meshheads und Selbstbau Piezo/Kone Einheit sicher auch für E-Drums interessant.
Gute Idee, ich bin nämlich schon die ganze Zeit am überlegen was ich mit meinen Rotos machen soll.
-
Starr: werden wohl genau die selben Teile sein die auch schon Thomann und Musik-Produktiv anbieten. Der Hersteller selber legt wohl den Fokus mehr auf LinksHänder-Sachen, hat dann auch was mit denm Namen zu tun -> da gabs mal eine kombinierte Dofu-/Hihat-Maschine für Lefties.
Das Angebot scheint aber typische China-Ware zu sein, also nichts weltbewegendes.
Edit: Immerhin gibts von LH ein Acrylset, aber ob das jetzt als Massstab zu werten ist... Aber im Name des Anbieters deines Links beinhaltet doch eine URL, vielleicht da mal nachfragen
-
Na los, Herr von und zu GrafDaniel, nu machs nicht so spannend: Wen meinst du denn nun?
-
Ihr immer mit eurem Lokalpatriotismus (Sonor) *kopfschüttel*
benni: Meinen Segen hast du, was bei mir "zwischen den Beinen baumelt" liegt eigentlich immer zw. 12 und 13 Zoll (Durchmesser! nicht Länge)
Apropos Aliens, Ufos und Schnarren, da haben wir ja gleich die passende Überleitung zu folgender Auktion: Hier gibts scheinbar ein ganz normales Schlagzeug... Nur das 2. Hängetom ist doch recht flach ausgefallen (14x5 würde ich schätzen)
-
Sehn sie dann so aus oder klingen sie dann auch so flosch?^^
Die klingen noch viel besser (da dünnere Wandung)! Die Rohre allein klingen ja schon witzig wenn man drauf "herumhämmert"!
Aber mal abgesehen von der Tatsache, daß "Klang" auch immer auf dem persönlichen Geschmack aufbaut, ging es mir in dem Zusammenhang vorallem darum, daß eigentlich jeder mit ein bisschen Geschick und Phantasie eine Folklore-/Percussion-Truppe wie die Blue-Man-Group zusammenstellen kann, inklusiver illuster Instrumente. Bei mir nebenan im Proberaum war z.B. auch mal eine "Industrial"-Truppe, die haben mit Stahlstäben auf alten Autofedern herumgedroschen...
Ansonsten solltest du dich vielleicht auch fragen: "Auf Mülltonnen herumkloppen... wo andere ihren Müll reinwerfen?!" Naja, zumindest gibt es Leute (Stomp) die aus solchen profanen Dingen doch irgendwie ein (Klang-)Erlebnis machen! -
Eigentlich brauch man beides, ohne eine Gewichtung zu legen:
Der Lehrer führt einen an die Dinge heran: Technik, Ausdauer, Ausmerzen von Fehlern...
Die Übung dient der Festigung und der Gewöhnheit: Je öfters du einen Ablauf übst, desto weniger mußt du später darüber nachdenken wenn du ihn anwendest. Und Trainierst auch die Ausdauer/Muskulatur.Den Lehrer kann man teilweise durch das Internet und den Austausch mit anderen Trommlern kompensieren, aber dazu muß man zum Teil auch die Fähigkeit haben solche Quellen zu nutzen. Spätestens aber wenn man anfängt (auch) auf Details zu achten und z.B. ein Verhalten des "Lehrers" auf dem Video sieht das man nicht erklären kann versagt das System, da man ein Video nicht dazu befragen kann. Man kann zwar versuchen an den Menschen heranzukommen der da spielt, das geht aber leider auch nicht immer.
Üben wiederum ist sinnlos wenn man nicht weiß WAS man üben soll und/oder möglicherweise einfach das falsche übt (bzw. das richtige zu wenig übt).
-
Was machen, wenn mal wieder gähnende Leere im Portmonnaie ist und man dringend wieder Kohle braucht....
Einfach ein Stück Alufolie genommen, ein bisschen in Form gebracht und voilà: man hat ein Stück vom Rosswell-Ufo!
Lustig ist auch der Shop von dem Typ: Alien-Artefakte aus Menschen explantiert, und weitere Dinge die jedem UFO-gläubigen das Herz höher schlagen lässt!
benni: War das Teil nicht vor 1-2 Jahren schon mal in der Bucht, wo irgend ein angeblicher "Kenner" das Teil verhökert hat?!
-
So, ich hab gestern mal zeitgleiche Wiedergabe und Aufnahme probiert:
Rechner war ein Dell C600, mit ESS Maestro Soundkarte, 256MB RAM, 4200Umin Festplatte und einem 4GB USB-Stick als Aufnahmeziel. Als Recording-Software benutzte ich Samplitude 8SE. Aufgenommen wurde mit dem T-Bone 440 USB, und gleichzeitig lief über die ESS Maestro der Klick. Teilweise waren weitere Spuren belegt, diese waren jedoch "mute" (also abgeschaltet).
Und es geht!
Das Szenario "Zum Lied spielen" habe ich noch nicht ausprobiert, ich werde dann aber bei Zeiten das USB-Mikro mal mitnehmen und in meinem "eigenen" Proberaum (Bandprobe ist woanders) mit einem anderem Rechner (aber gleicher SW) Probieren (u.A. mit 'ner Maya 44 MK2). Da ich auch in dem Raum mehr Ruhe habe werde ich mich dann auch mal mit der Problematik des "auseinanderlaufens" intensiver beschäftigen.
-
Naja, nach 'ner Flasche Wein kann ich noch halbwegs spielen, nach 'ner Flasche Whisky...
BTW, hier ist übrigens ein ähnliches Set, allerdings mehr was für "Metaller":
Quelle: http://images.google.de/imgres…opera%26rls%3Dde%26sa%3DN