Bestellen in England: man sollte in jedem Fall eine Kreditkarte sein eigen nennen, bei Überweisungen kommen (aus unerfindlichen Gründen) eine riesige Menge an Gebühren (Insel-zuschlag?!) drauf.
Zoll gibts keinen, und wenn die entsprechenden Steuern in England gezahlt wurden, dann wird das wohl gut sein! Ich selber habe mal was in England gekauft, und ich musste NICHT irgend was an Steuern nachbezahlen (dafür war das englische Pendant zur Märchensteuer mit im Preis drin), hier ging es aber um kleine Beträge (~30 Euro), vielleicht sieht der Staat das da nicht so schlimm?!
Auf jeden Fall bekam ich anstandslos mein Paket, und bei Privatpersonen wird wohl der Zoll auch nur in Ausnahmefällen einschreiten und entsprechende Rückzahlungen einfordern.
Edit: böses Wort sicherheitshalber entfernt
@Xian: Muß man beim Zoll nicht auch die MwST bezahlen (zusätzlich zum Zoll) ?!