Beiträge von flosch

    Ich würde folgendes (obgleich MS-Produkt) empfehlen: Virtual PC von Winzigweich, da lässt sich quasi ein Rechner im Rechner erstellen, Betriebssystem frei wählbar (Linux müsste da eigentlich auch laufen), und man muß nicht jedes mal den Rechner für ein Programm neu starten.
    Manchen Leuten ist es vielleicht egal, aber spätestens nach dem 10x booten am Nachmittag, weil doch mal wieder irgend eine Kleinigkeit nicht paast, macht sich das dann m.E. bezahlt.


    Und man muß auch nicht auf die Reihenfolge der Installationen (erst XP, dann Vüsta?!) achten...

    wir sind hier keine "Geschäftsseite" sondern unter Drummern !

    Obwohl ich nicht bei ihm bestellt habe: Warum meldet er sich denn nicht mal persönlich hier und gibt ein Statement über die Situation ab, anstatt (man verzeihe mir die Ausdrucksweise, aber es wirkt so) "seinen Lakaien vorzuschicken".


    Ich selber habe bislang noch nichts bei ihm bestellt (obwohl ich das mal vorhatte), aber wenn er nicht mal selber zu den Vorwürfen Stellung nimmt (und eine Tastatur wird er ja noch bedienen können), dann hinterlässt das ein bisschen den Eindruck das die Situation von ihm so gewollt ist bzw. das ihm die Kritik am Hintern vorbeigeht.


    Und: Das ich unter "Drummern" (oder unter Freunden, was weiß ich) bin heißt nicht, daß ich mir deshalb alles herausnehmen kann. Wenn ich irgend was in die Kleinanzeigen packe, und dann nicht liefere, dann ist das auch nicht die feine englische Art!

    Trujillo (schreibt sich der so?) sieht auf dem Bild ein bisschen wie der Leibwächter von Hetfield aus... :)


    Also ich werde mir das neue Album sicherlich mal anhören (einer meiner Bandkollege fängt immer schon zu geifern an wenn das Thema darauf fällt), aber ich glaube nicht das es so gut ist, daß ich mir das kaufen werde.

    Viel mehr beunruhigt mich jetzt, ob Photodraw von 1998/1999 wirklich nicht auf ganz modernen PC´s bzw. deren Betriebssystemen wie z.B. Vista läuft. Unter meinem jetzigen Acer mit AMD 64 Athlon gab es unter XP keine nennenswerten Probleme. Da wird Photodraw seit 3-4 Jahren fast täglich eingesetzt. Es gab bei mir beim Installieren eine komische Meldung, dass dieses Programm nicht bekannt sei oder nicht unterstützt wird... (eine Meldung die ich unter Windows 98 nicht hatte) aber es läuft unter XP tadellos bei mir!


    Es gibt sogenannte virtuelle Maschinen, da läuft dann ein Betriebssystem im Betriebssystem, damit könntest du z.B. Windows 98 auch unter Vista benutzen.


    Einfacher wäre aber wohl zunächst einen Rechtsklick auf das auszuführende Programm zu machen, dann auf "Eigenschaften", und dort unter "Kompatibilität" den "Kompatibilitätsmodus für Windows 98" anzuwählen.

    Windows, Linux, Mac... Immer der selbe Schwachsinn von allen Seiten: "...Aber Windows ist doch viel toller!", "...Kann mein Linux aber besser!" AU MANN!


    Gibts eigentlich in diesem Forum auch so viele Hardcore-Vervechter der Kessel-Materialien -> "...Meine Carbon-Snare ist doch viel toller!", "...Kann meine Snare aus Astronauten-Kornflakes aber besser (spielen)!".


    Ich weiß was: Gerald kauft sich jetzt einfach 'ne Playstation 3, haut da Linux drauf, dann kann er unter Wine (Windows-Emulator) all seine Programme nutzen, nebenbei den Gedanken der "freien Software" unterstützen, und wenn er mal wieder 3 Stunden mit der Dell-Hotline verbracht hat, dann kann er auf der PS3 ein paar Runden Call of Duty spielen und sich abreagieren!


    :P

    Also mal nachdenken: Aglizismen (dann sogar noch falsch), jegliches Fehlen von Satzzeichen und dann noch ein französisches Auto... Wow, wenn das wirklich ein Neonazi ist, worauf kann der denn dann noch "stolz sein ein Deutscher zu sein" ?!


    Zitat

    Ich nicht. Man beschäftige sich mal mit Nummerologie und Zahlensymbolik von Neo-Nazis ...
    Wieviele Zufälle kann es geben?


    Naja, mal den Film "23" mit Jim Carry gesehen? Egal welche Zahlen man nimmt, irgendwo findet sich immer eine Möglichkeit die 23 herzuleiten. Und 1488 kann auch einfach der 01.04.1988 sein, was möglicherweise das Geburtsjahr der betreffenden Person ist, denn die 88 kann ich mir zwar noch herleiten, aber was soll die 14 sein? Buchstabe "N" ?! oder "AD" ("Außer Dienst", bezogen auf den Verstand?) oder der erste April???

    Da ich mal auf eines bei eBay geboten habe das mir von der Farbe gefiel: Hier. SC in Birke, 8 bis 14er Toms, kleine Macken am Set, Ohne Snare, für etwas über 1000 Euro.


    Vielleicht hilft das ja bei der Einschätzung des Preises, 1200 scheinen da erstmal 'ne gute Nummer zu sein, aber so gut kenne ich mich jetzt auch nicht mit den Tama-Sets aus.


    Mit dem Benutzernamen ulla1488 sollte man zumindest das germanische Wort Ständer richtig schreiben können.


    Nun, das würde ja auch bedeuten, daß Frauen deren Eltern grausam waren, und die ihrer Tochter dann Namen wie "Cindy" oder "Sandy" verpassten, dadurch auch automatisch gut englisch sprechen oder schreiben können...


    Das halte ich persönlich doch für eine sehr gewagte These!


    UFIP-Becken: Hat da einer mit 'nem KK draufgeballert, und ist dann hinterher mit 'ner Planierraupe drübergerollt?!

    Phonic:


    1. : Das Set ist "verbastelt", immerhin ist das Teil mit Reso-Fellen nachgerüstet, und ob die Reso-Seite eine anständige Gratung bekommen haben, oder ob bloß die Böcke anmontiert wurden, lässt sich auf den Bildern leider nicht ausmachen.
    2.: Auf den Bildern siehts zum Teil recht räudig aus, das Auge isst ja bekanntlich mit ("...Das set selbst ist ja recht matt und langweilig...")
    3.: Vermutlich werden einige Interessenten im Internet recherchiert haben, besonders wegen der kuriosen Phil Rudd/Tucker-Geschichte, und da werden wohl auch einige dabei gewesen sein die dabei auf diesen Thread (und möglicherweise noch andere) gestossen sind. Die werden sich dann auch gesagt haben: "OK, da lass ich lieber die Finger von!"


    eine Bohrungslose Befestigung eines Bassdrum-Beckenhalters (wie der DW SM770)
    würde mich auch schwer interessieren, aber da sehe ich eher schwarz...


    Mittlerweile ist das doch bei TAMA (Starclassic) auch so, der Tom-Halter hat einen Teleskop-Arm, allerdings sind bei den SCs dann immer noch 4 Bohrungen zur Befestigung in der Trommel.


    Ich finde zwar gerade kein Bild, aber irgend wer hier im Forum hat schonmal die Rosette seines TAMAs entfernt und auch Bilder davon reingestellt.

    Hallo ihr, kann jemand mit dieser Premier Snare was anfangen?


    Ich vermute mal, das ist 'ne APK (Folie) oder XPK (Lack) -Snare aus den 90ern? In dem Fall: So ein ähnliches Teil in Stahl (5" Tiefe, beim APK-Set dabei) bin ich bei eBay für etwas über 50 Euro losgeworden, wobei meine Snare zwar 'ne kleine Delle hatte, jedoch wesentlich weniger "Gammel" dran war.

    Das Beispiel Wasserkühlung habe ich wegen der Mehrkosten angebracht, nicht weil ich das für die einzige Möglichkeit halte einen Rechner leise zu kühlen!


    Im übrigen lässt mein "neuer" Rechner (Tyan-Board mit Xeons) ebenfalls die Lüfter bei niedrigen Temperaturen aus, dummerweise hat das Teil jetzt 2 CPUs, da wird das Ding leider im Leerlauf immer schon so heiß das die Lüfter permanent (wenn auch auf niedriger Drehzahl) laufen. :( Ich werde wohl das Teil bald nur noch mit einer CPU betreiben...


    Notebooks: in der Firma in der ich arbeite stehen einige 17"-Amilos rum, die würden für Geralds Zwecke vermutlich völlig reichen, und von der Lautstärke sind die Teile völlig OK. Aber manche Leute haben immer so hohe Ansprüche, die wollen in ihren Notebooks auch noch 2 Highend-3D-Grafikkarten, dann noch Quad-Core und eine Armada von Festplatten im Raidverbund... das das viel Hitze produziert und die irgendwie auch raus aus dem Ding muß, sollte jedem einleuchtend sein. Ich hingeben habe "bloß" eine CoreDuo (2GHz), und "lediglich" eine Radeon X1600 und "nur" eine Festplatte mit 5400U/min, trotzdem kann ich problemlos mit der Kiste aktuelle Spiele (z.B. Bioshock) zocken, auch ohne daß das Teil gleich zum Windkanal mutiert.


    Bei den Kumpels kommt natürlich die Kanone mit der man auf Spatzen schießt viel besser an... :D

    Zitat

    Aber da herrscht manchmal das Chaos. Jeder will nett helfen...

    Das kenn ich von der anderen Seite (also der Helfer). Erst läuft die Kiste wieder, dann bekomme ich aber nach 2 Tagen einen Anruf: Geht wieder nicht! - ARGH! :)


    Zitat

    BTW: Flachbildschirme habe ich diverse. Die werden bei mir immer so eingekeilt, dass erst andere Dinge stürzen, bevor sie gefährdet sind. Mit denen habe ich bislang (toi,toi toi) noch keine Schäden fabriziert :-).

    :D


    Zitat


    Also ich denke ich werde die nächsten Wochen mal 2 lokale Händle/kleine Computerfirmen besuchen und die fragen, ob sie mir was zusammenstellen können und was ein 3-Jahres Support kostet. Ob ich mich dann dafür entscheide die kleinen zu unterstützen (was ich gerne würde) hängt aber auch vom Preis ab.

    Wahrscheinlich die beste Lösung, zumal solche Händler im Allgemeinen auch recht kulant und unbürokratisch sind.

    Also, so viel teuerer sind die Notebooks auch nicht, zumal einige Argumente in diesem Fall m.E. durchaus den Preis relativieren:

    • Die Lautstärke ist recht gering,da die Geräte in der Konzeption schon auf geringe Lautstärke ausgelegt werden. PCs benötigen dafür zum Teil teurere Komponenten (Beispiel: Wasserkühlung)
    • Es soll auch ein neuer Bildschirm angeschafft werden, der ist hier im Gerät gleich vorhanden.
    • Bei Reparaturen: Ausfallen tut das Gerät so oder so, aber ich weiß nicht ob Gerald ggf. seinen Rechner demontieren will, und die Sachen einzeln reklamieren möchte?!
    • Garantie: Für fast alle NBs lassen sich Garantieerweiterungen für 3 Jahre holen, z.B. mit Vorort-Service, etc. Bei Desktop-PCs gibt es das möglicherweise noch für komplett-Geräte, meist aber nicht für "Stückelwerk" (das meine ich nicht böse), denn wer will freiwillig 3 Jahre Garantie auf so etwas geben?!
    • Zitat: "...und ähnlichen Dingen macht sich ne etwas teurere Grafikkarte stellenweise bemerkbar..." hält den Preis auch auf einem hohen Niveau.

    Sicherlich sind selbst zusammengestellte PCs die günstigste Alternative, jedoch im weiteren Zusammenhang nicht immer die beste, da man neben dem Kauf auch die Pflege und Reparatur selbst durchführen muß.


    Da es bei Eigenbau-PC auch nur Garantie auf die einzelnen Teile und nicht auf das System insgesamt geht, und da ich aus dem Thread entnehme, das der Rechner auch (oder nur ?!) beruflich eingesetzt wird, halte ich zumindest ein Komplettsystem mit entsprechender Garantie für sinniger.


    Das Argument mit der teureren Grafikkarte halte ich für hinfällig, bei teuren Grafikkarten bezahlt man mittlerweile (fast) ausschießlich die hohen Leistung im 3D-Bereich (Spielen). Für ein bisschen "Fernsehgucken" und Videoschnitt reichen ein paar weniger Pixelshader völlig hin!


    Drumstudio1:
    Um die Tastatur zu schonen lässt sich an einem Notebook auch eine externe Tastatur anschließen, zumal bei einigen Notebooks die Tastatur miserabel "Layoutet" ist (z.B. bei meinem alten Acer war das so). Das schlechtes Tastatur-Layout)ist dann auch definitiv ein Argument gegen ein Notebook, bei manchen Kisten ist eine externe Tastatur wirklich angebracht.


    Duzende USB-Geräte lassen sich entweder über Hubs realisieren (vorallem Statische Geräte wie Drucker, Scanner), Festplatten und Sticks hat man entweder entsprechend des Bedarfs mal am Gerät, oder die hängen ebenfalls über einen Hub dran.


    Wenn du wirklich so ein Grobmotoriker vor dem PC bist, dann würde ich mir die Anschaffung eines Flachbildschirms 2x überlegen, die fliegen auch eher mal, wegen der geringeren Massenträgheit, vom Tisch als ein Röhrenmonitor :D

    500 Gigabite!


    Den Unterschied kenne ich tatsächlich... hahaha. Ehrlich!

    DAS kling ein wenig verzweifelt.... :D


    Da ich gerade die Geschichte mit Dell gelesen habe: Es gibt doch sicherlich noch andere PC-Hersteller die eine lange Garantie anbieten ?! Oder vielleicht doch zum Notebook greifen:

    • bei fast allen Herstellern gibt es Garantieverlängerungen auf 3 Jahre
    • 17" Books sind zwar nicht mehr so portabel, dafür haben sie des öfteren Hochauflösende Displays (1920x1200)
    • Für den Videoschnitt lässt sich ggf. ein zweiter Monitor anschließen.
    • An den Dingern muß man nichts rumbasteln. Die Teile laufen 3 Jahre, dann sind sie meist OutOfDate, aber auch abgeschrieben.
    • Firewire, etc. ist meistens bei, zusätzlich benötigte Plattenkapazität lässt sich auch mit USB-Platten nachrüsten.
    • Nachteilig sind Notebooks bei spezieller Hardware, z.B. spezielle PCI(e)-Soundkarten oder ähnliches, wobei Firewire heute eigentlich bei jedem Gerät vorhanden ist.

    Also ich persönlich halte Notebooks gerade für Leute die keine Bastelfreaks in dem Bereich sind für die erste Wahl. Wenn die Kiste nach 3 Jahren zu alt ist, dann holt man sich halt mal 'ne neue, schließlich kosten die Teile heute kaum mehr als Desktop-PCs samt Monitor! Und wenn ich nach 3 Jahren mal was neues brauche, dann muß ich bei einem "normalen" PC im Zweifel auch fast alles neu kaufen: CPU, neues Mainboard, das braucht natürlich auch neuen Speicher, die Grafikkarte ist dann auch nicht mehr kompatibel, und das alte 400W-Netzteil reicht dann zum Versorgen sowieso nicht mehr aus...


    Der Nachteil bei Notebooks ist, das ggf. spezielle Hardware (z.B. 8-Kanal-Soundkarten o.ä.) schlecht verwendbar ist, ich schließe aber mal aus deinen vorangegangenen Beiträgen, daß das wohl eher nicht zutrifft.


    Außerdem hat man im Zweifel auch mehr Beinfreiheit unterm Schreibtisch, bloß den Ärger mit den Kabeln wird man auch mit einem Notebook nicht wirklich los... :)

    Zitat

    Weiß es inzwischen mal jemand, was Zildjian mit South Park zu tun hat?

    Das selbe wie bei CDs?!
    Das steht ja oft: Drummer XYZ spielt Bla, Blubb und Zildjian-Becken (Was bevorzugt bei Endorsern in den Booklets verewigt wird!).

    Das:

    Zitat

    -12 und 13 Zoll Hängetom (die kann man je nach Lied wechseln)

    finde ich eigentlich wesentlich lustiger.


    Das DW-Set ist doch als solches zu erkennen, das sieht doch der geübte Fachmann schon an den runden Böckchen...



    Apropos DW: DAS ist ja wohl 'ne Raffinerie voll Erdölprodukte auf die gleisenden Feuer der "Anti-Pinstripe"-/"Anti-Gaffatape"-Fraktion:



    Gut, die vermuteten "Pinstripes" könnten auch Powerstroke-Felle sein, aber die schwarzen Dinger auf den Fellen sind definitiv KEINE Moongels! :D