Jau, zur Abwechslung hiermal wieder etwas Interessantes, für alle, die viel Schlagzeug für wenig Geld suchen: Keiper Doublebass Set mit Wodden(!) Snare.
Beiträge von flosch
-
-
Zitat
Original von Tommler
Du glaubst aber jetzt selber nicht, dass er 279 Freunde hat und nur zum Schein 377 positive Transaktionen mit denen durchgeführt hat.
Das sicherlich nicht, zumal die Idee bei solchen Aktionen ja die ist, daß man den Preis nach oben treibt, und nicht, daß man die Sachen an seine Freunde zum Schein verhökert, nur damit man gute Bewertungen bekommt.Obwohl es auch Leute gibt (bzw. gab), die gute Bewertungen mal versteigert haben.
Aber wenn schon ein Bekannter den Zuschlag bekommt (man selbst also irgendwie den Hals nicht voll genug bekam), warum dann nicht wenigstens seine "gute" Bewertung mitnehmen, selbst wenn der Kauf dann nicht zu Stande kommt?
Schließlich verhindert das eBay meines Wissens nicht!? Außerdem relativiert das wiederum eventuelle Ausrutscher (negative Bewertungen) die sich ja unter Umständen nicht vermeiden lassen...
-
Zitat
Original von Tommler
Der Typ hat fast nur positive Bewertungen, wirkt also erstmal seriös.
Wenn man Freunde auf eigene Auktionen bieten lässt, werden die einen wohl hinterher nicht unbedingt negativ bewerten, oder?Und warum eigentlich "fast" ?! Ah, böse Käufer, die mal wieder die Beschreibung nicht richtig deuten konnten.
-
Zitat
Original von Nille
Wage ich ja zu bezweifeln, dass der Verkäufer 2 identische Snares mit identischen Schäden (!) besitzt.
Das ihr den Leuten immer solche Boshaftigkeiten unterstellt finde ich nicht gut.Man muß als unschuldiger eBayer ja quasi um sein Seelenheil fürchten, was man immer an Anschuldigungen von euch liest.
Und das der Verkäufer ein "Angebot mit nicht öffentlicher Bieter-/Käuferliste" eingestellt hat, zeugt ja lediglich davon, daß er Betrügern keine Chance geben will.
Also ich denke auch, der Typ war bloss faul und hat die gleichen Bilder nochmal verwendet, den Text 1:1 kopiert...
Fragt sich nur, warum er beide Trommeln nicht gleichzeitig verkauft hat, Aber dafür hat er wohl seine Gründe gehabt...
Und ehe ichs vergesse : :D, sonst glaubt noch einer den Unsinn.
-
Zitat
Original von Pessimist666
Ich weiß gar nicht, was ihr da so rummäkelt? 10" 14" 18", mit 18er Bassdrum ist doch 'ne völlig normale Zusammenstellung für... äh... Musik.Ich meine, es gibt ja auch Leute die 20er Hihats an ihrem Set haben.
-
Zitat
Original von Tommler
Was stört Dich denn daran, dass Du nicht nicht kompletten Namen des Mitbieters sehen kannst?
Naja, wenn man nur den Anfangs- und Endbuchstaben sieht, dann erkennt man Pusher schlechter.Andererseits scheint es Ebay herzlich egal zu sein ob jemand seine Auktionen hochpusht, schließlich heißt höherer Verkaufspreis ja auch, daß eBay eine höhere Provision einstreicht...
-
Hier mal wieder etwas interessantes:
Eine Piccolo-Snare aus "Mapel". Da muß ich jetzt irgendwie an den einen Song der Beatles denken : "Michelle, Mapel..."
Interessant auch das Bild weiter unten, wo auf dem Badge (sehr professionell, wie mancher finden wird) das Firmenlogo hinein retuschiert wurde, wo aber auf dem Fell noch ein zweiter, recht interessanter Name prangert...
-
War Endorser? Oder habe ich das missverstanden, und der hat bloss den Lieferanten (Firma) gewechselt?! Obwohl eine solche Einstellung wohl auch zum Komplettverlust seiner "Privilegien" führen kann.
In eigener Sache: Flosch ist doof! Weitersagen!
Ich habe nämlich bei eBay in einer Auktion was nachgefragt. Es ging um eine Ironcobra, bei der als Bild bloss die Seite eines Prospektes zu sehen war. Und was schreibe ich Demel "...so ein Bild aus einem Projekt sagt nicht..."
-
Hier ein Tritonal mit Aufschrift "Bill Cobain"! Ist wohl der noch lebende Bruder des Nirvana-Frontmanns Kurt Cobham...
Und Hier mal wieder ein Staccato: Nicht schön, aber laut!
Obwohl es komisch ist, denn so ein Set hätte ich eher bei einem anderen Schlagzeugladen vermutet...
chesterhead: Gibts bei Sonor etwa auch die "Alles Muss Raus"-Mentalität, die man sonst eher von Möbelgeschäften und Teppichhäusern kennt?!
-
Zitat
Original von steve.hatton
Sieht man den Unterschied auf der Bühe überhaupt ??
Was? Äh... Ja, ja. Und geraucht hat er auch!Nein, Ich glaube nicht, daß das Set jemals auf einer Bühne stehen wird, aber darum gehts ja nicht allein.
Das Problem des - wie hieß das noch gleich? Ah: photooxidativer Alterungsprozeßes (oder simpel: Vergilbens) scheint ja auch vor teuren Sachen nicht halt zu machen.
Aber damit ist leider auch ein anderes Problem geklärt : Da es aller Wahrscheinlichkeit nach ein Alterungsprozess ist, lässt sich das Problem leider nicht einfach wegputzen.
Wenn ich mal Zeit und Lust habe, dann probiere ich mal Bleichmittel.
Edith: auf der Bühne sähe das Set eh sehr eigenartig aus, das Tom auf dem Bild ist beispielsweise in Weiß Matt lackiert (Eigenpfusch), so 100% passt es damit auch nicht zu den Bassdrums. Und die Restlichen Toms sind alle schwarz (jaja, Schwarz-Weiss-Denken...). Insgesamt also eher die Kategorie "bunter Hund".
-
"photooxidativer Alterungsprozeß"... Du Klugscheisser!
tja, ich werde mal bleichen ausprobieren, oder lackieren, bei den Magna-Drums kann man eh nicht mehr viel hinrichten...
-
Wieso? Hattest... äh... hast du ein blaues Sonor F2000 ?!
-
Zitat
Original von kride20
....
Na wenns so ist, dann drückt er ja jetzt trotzdem mal ne nette Provision ab...
Obs 'ne geschasste Auktion ist oder nicht, wenn sich der Käufer innerhalb von 8 Tagen nicht meldet oder zurücktritt, dann bekommt der Verkäufer die bezahlte Provision zurück.Immerhin gibts ja auch Leute die sich wirklich mal vertippen:
Ich war irgendwann mal auf eBay.com, wollte dann auf eine Auktion aus DE 10,21€ bieten, und tippte das so auch ein.
Aus Gewohnheit dann gleich die Bestätigung auch noch durchgeklickt, und dann hatte ich den Salat: ich bot 1021€ (statt 10,21).Tja, in den USA trennt "." (und nicht ",") die Dollars (Euros) von den Cents!
Gut, ich habe dann das "IchHabZuvielEingegeben"-Formular benutzt, und dann den richtigen Wert angegeben, aber ein Schock ist es trotzdem erstmal. -
So, Phase 1 ist abgeschlossen.
Das Opfer... äh... mein exorbitantes Magna-Super-Doublebass-Set :
Ein bisschen sieht man schon den Unterschied, aber mit 'ner Handy-Kamera und Nachtaufnahme gehts halt nicht besser. Und mit Photoshop rumpfuschen wollte ich jetzt auch nicht.
Die Kanidaten:
Spiritus, Silit Bäng, Silit Gäng Bäng (das eine war für Rost!?) und Backofenreiniger.
Ergebnis:
Keine Zustandsänderung, immer noch vergilbt. Vielleicht hätte es ja was gebracht, wenn ich die Trommel vor Einwirkung des Backofenreinigers erstmal 'ne halbe Stunde bei 50°C gut angeröstet hätte?
Immerhin hat keins der Mittel die Folie direkt angegriffen. Ob es aber indirekte Schäden (also ein langsamer Verfall) gibt, sehe ich wohl erst Ende der Woche, bei meinem nächsten Besuch.
Spannreifen ohne Klaue:
Interessanterweise ist die Farbe der Folie unter den Bassdrumklauen auch etwas weisser ?! Das spricht ja doch für die Lichttheorie.
Resultat:
Beim nächsten Mal teste ich dann Bleichmittel!
Steve: Warum nicht ?! Vielleicht vorher mit der Hand kurz abspülen, damit das festgetrocknete ab geht...
-
So eine ähnliche Idee kam mir vorhin auch : "Silit Bäng"
Ich werde wohl am Freitag mal einige Tests mit verschiedenen Reinigern machen, vielleicht ist ja was passendes dabei ?!
Edith:
1. Rechtschreibung (s.o.)
2. Ich bin morgen bei jemanden der Autos repariert, vielleicht hat der eine Idee? (im Internet fand ich vorhin sogar einen speziellen Reiniger für nikotingetränkte Dachhimmel) -
Da, glaube ich, Vitamalz gerade gefragt hat: Hier ist der Link zu der zweiten Bassdrum, die auch die vergilbte ist.
-
Hier eine tama hp 90 tw für schlappe 350€.
Nein, es handelt sich nicht um ein 900er Modell, obwohl die Maschine für ihr (geschätztes) Alter noch gut auszusieht. Aber wenn ich für den Preis auch eine nagelneue 900er bekommen kann...
Und wieso sieht die Maschine auf dem Galeriebild so anders aus...?! Ah ja, wahrscheinlich im Gegenlicht aufgenommen.
-
Ehrlich gesagt weiß ich nicht, ob Nikotin wirklich die Ursache ist? Es ist halt so, daß direkt unter den Böcken die Folie weiß ist (sonst Farbton "Taxi"
). Da die "Verfärbung" aber gleichmäßig ist, schließe ich Sonneneinstahlung erstmal aus. Bei Sonneneinwirkung wird die sonnenzugewandte Seite doch meistens stärker in Mitleidenschaft gezogen, als die sonnenabgewandte Seite.
@Drumstudio: Hattest du Gelegenheit ein Böckchen abzubauen und darunter zu schauen ? (Nein, die Frage ist jetzt nicht wirklich ernst gemeint
) Aber es ist interessant, daß so etwas öfter aufzutreten scheint. Vielleicht vergilbt manche Folie ja wirklich so stark, auch ohne (direkte) Sonneneinwirkung ?
-
Zitat
Hmmm....die andere Trommel muss den selben gelbfärbenden Einflüssen ausgesetzt werden.
Bedaure, das hab ich aufgegeben.
Naja, ich habe schon überlegt, daß ich das Teil einfach weiß überlackiere?!
Das Gefissel mit neuer Folie ist mir eigentlich zu aufwendig, im Zweifel würde ich es dann lieber so lassen wie es ist, obwohl mich das optisch schon ein bisschen ärgert.
Im Internet habe ich diesbezüglich auch noch ein paar Tipps (Nikotin) gefunden, vielleicht probiere ich das mal die Tage. Interessanterweise empfehlen da einige Gebiss-Reiniger!?
Trotzdem erstmal Dank an alle.
-
Moin,
ich habe mir insgesamt zwei Bassdrums von Magna (Folie) bei eBay geholt. Eine davon ist weiß, die andere Eierschale.
Die zweite war allerdings auch mal weiß, wenn man die Böcke entfernt, dann sieht man das.
Interessanterweise ist die Trommel komplett verfärbt, es handelt sich also wahrscheinlich nicht um den Einfluß von Sonnenstrahlen, sondern vermutlich eher um massiven Nikotin- (oder THC-) Einfluß.
Hat jemand schonmal dieses Problem gehabt, und fand eine Lösung dafür?
Fotos reiche ich die Tage (bei Bedarf) mal nach.