Wer dieses Set nicht kauft, der wird erschossen:
(man siehe zwischen 13er Hängetom und Ridebecken, auf dem Fußboden).
Wer dieses Set nicht kauft, der wird erschossen:
(man siehe zwischen 13er Hängetom und Ridebecken, auf dem Fußboden).
Das Teil ist mir auch schon ein paar mal in den Blickwinkel gerutscht: Snare von Doppler, "kein billig schrott".
Schön finde ich da auch die Aussage: "ich biete keinen schrott an ,schaut bitte meine bewertungen an!" (-> 98,6% positive Bewertungen)
ZitatOriginal von cd_cd
Was ist das – das ist doch kein Yamaha, oder?
Die Snare nicht, aber der Rest u.U. schon, ich hatte selber mal ein Tom das das Badge (wie beim Standtom) vorwies. Vermutlich ist das Teil aber eines der ersten die mal gebaut wurden.
Hier ist meine Selbstbau-Snare, da hatte ich als "ersten Versuch" ein ähnliches Tom wie bei der Auktion (meines stellte sich dann aber als völlig unrund heraus). Wobei allerdings die Tomaufhängung bei meinem anders ist.
ZitatOriginal von killdrums
wie zum teufel soll ein set auch ohne innendämpfer gut klingen...recht hast bub...
Tja, das hat ihm dann wohl vor 10 Jahren auch quasi den musikalischen Todesstoss verpasst. Lange Zeit, aber jetzt scheint er ja drüber weg?!
Manchmal glaube ich, man sollten hier mal einen "wie verkaufe ich mein Zeug bei eBay am besten/teuersten"-Thread aufmachen.:
3. Das Schlagzeug ist immer irgendwie als Rarität oder Spezialanfertigung darzustellen, und sei es nur, daß die Dellen in der Folie so bei keinem anderen Schlagzeug zu finden sind...
Allerdings habe ich beim Export einen Satz nicht so ganz verstanden: "Aber ich denke da diese Serien schon sehr alt und auch sehr selten ist dürften dies keine großen Probleme sein."
Hö ?!
Achtung Drommler:
Eine wunderschöne Fußmaschine, Nichtraucherfahrzeug, und das Frage- und Antwortspiel sieht auch sehr interessant aus:
Zitat: "Da mir die Fußmaschine nicht gehört, kann ich keine weiteren Angaben machen." Das schließt aber den Verkauf des Teils scheinbar nicht aus ?!
ZitatOriginal von Signature4ever
Tja - Standort Ösiland war wohl ein/der Grund für den zugegebenermaßen eher günstigen Preis.
Warum, Pendler-Pauschale (Versand) war bzw. ist doch angegeben?! Aber interessant zu sehen, das DHL wohl schnell noch Preiserhöhungen durchgemogelt hat (erst 35€, Jetzt 40€).
ZitatNochmal zu den Kesseln...
Obwohl ich nicht so viel von Sonor weiß, nach all den Geschichten hier scheint Sonor ja sowieso ziemlich viel Resteverwertung betrieben zu haben...
Wahrscheinlich könnte ich irgend einen alten Kessel nehmen, irgend welche Sonor-Hardware dranferkeln, Passend (achtung:Neudeutsch) labeln (wahrscheinlich bräuchte ich nicht mal das)... Und irgend wer gibt Unsummen aus, weil Sonor auf dem Badge steht...
Und wenn ichs dann nicht loswerde, dann verkaufe ich beim nächsten mal für Doppelte, dann nimmts bestimmt wer (->"So teuer?! Das kann ja nur was gutes sein!")
So, jetzt hau ich hier lieber noch 'n Ironiesmilie rein, sonst heult mir gleich wieder das halbe Forum die Ohren voll, daß ich ein böser Mensch bin und jeden übers Ohr hauen will...
Bitte schön:
ZitatOriginal von Anger
kann es sein...
Nö. Es geht lediglich darum, dass die Badges "richtig" herum zu sehen sind wenn man das Set links herum aufbaut (siehe Text der Auktion).
Wahrscheinlich war das Teil mal im Besitz irgend eines "linken" Endorsers von Premier (oder eines Menschen mit zu viel Geld), denn einem normalen linken Menschen wird die Sichtbarkeit eines Badges wohl wenig interessieren.
ZitatOriginal von Korki
...wäre ich stark interessiert gewesen, bis ich gelesen habe, dass es sich um ein Linkshänder Schlagzeug handelt. Tja, Pech gehabt, spiele nicht mal open handed.
Sei froh das es kein Linksfuß-Schlagzeug war, bei denen ist immer die Bassdrum und die Fußmaschine spiegelverkehrt! Schwierige Sache das...
ZitatOriginal von Silverstar
Wenn es billiger währe würde ich es nehmen, denn ein Force 3000 ist ein sehr gutes Set und die Farbe ist auch voll mein Fall.
Immerhin inklusive Mikros und Koffern...
Zitat..."Wie mache ich ein OZone Crash"
Damit ?!
Pressroll: 'tschuldigung, ich dachte, meine Signatur und das Wort draufgefärbt erübrigen das Ironiesmilie... Ich gelobe aber Besserung beim nächsten Mal...
ZitatOriginal von Trommüllmann
Mal ne ganz blöde Frage von einem Anfänger:
Ändert das nicht evtl. den Sound, wenn ein Becken so komplett eingefärbt ist?
Wahrscheinlich schon, aber da auf dem Becken "so quasi nebenbei" noch das Paiste-Logo und die Typenbezeichnung draufgefärbt wurde, scheint das möglicherweise schon vom Hersteller so gewollt zu sein?!
Joey Jordison von Rutschknoten hat doch mal eine Zeit die weißen (Rude-) Becken von Paiste gespielt, ich weiß aber nicht, ob der das immernoch tut.
Hier ist mal wieder eine Auktion, die meine Vermutungen unterstreichen: Amerikaner denken immer nur in Schwarz/Weiß-Schemen.
ZitatOriginal von drummertarzan
ne, handball, genauso foerderlich fuer Knieschaeden....
Klingt auf jeden Fall schmerzhaft...
ZitatOriginal von drummertarzan
Hat jemand sowas schon mal in echt gesehen und kann beschreiben, wie das funktioniert?
Hört sich ein bisschen nach Techno oder Elektronik-Musik an. Vielleicht ein Vorgänger vom Kaos-Pad, oder ähnliches ?!
Vorallem sind einige Witzige Passagen im Text:
"... spannendsten Musikinstrumente im Elecronic-Sektor..."
Ele...Was ?!
"... keine fotografischen Abbildungen von Naturklängen..."
Das ergibt irgendwie auch Sinn...
"Abhängig vom Musiker oder Spielstil und Dank des enormen Dynamikbereiches von 102 DB
(meines erachtens liegt dieser jedoch weit darüber)" ?!
102 dB ?! Klingt mir eher nach Hörsturz mit Ansage, selbst wenn es sich nur um die Dynamik handelt. Und wenn das stimmt, dann möchte ich nicht Wissen wieso "seines erachtens" die Dynamik noch höher sein soll ( "Hö? Was?!") ?
ZitatOriginal von drummertarzan
...des linken Pedals keinen Menikusschaden habn, sonst tut es höllisch weh...
Hmmm, das klingt nach eigener Erfahrung...?! Zuviel Fußball gespielt?
Ansonsten habe ich da nochmal 'ne blöde Frage: welcher Firma und welchen Typs ist das Bassdrumfell beim PDP-Set (das, das den weißen Rand hat)? -> "das ist mal ein interessanter aufbau: http://cgi.eb..."
Aber stimmt schon, besonders die Doppelfußmaschine ist sehr ergonomisch aufgebaut (Meniskus...?! )
Edit: ist ja noch mehr Krams zu bewerten *HändeReib*
"Pearl"-Set: Mein Gott, wieviele Schrankwände aus den 70ern mussten denn hier ihr Leben lassen... Immerhin, mit Tama-Haltern und 'ner Bassdrumrosette von Yamaha. Wer auch immer das mal zusammengefügt hat, der kann sich entweder nicht entscheiden, oder es gab grad nix anderes ("wir hatten doch damals nüscht...").
Katapult : Ich könnte mich irren, aber wird da nicht mehr Masse bewegt als bei einer "gewöhnlichen" Maschine ?! Die Idee ist ja witzig, aber das primäre Ziel beim Bau einer schnellen Fußmaschine sollte doch eine Minimierung der Trägheit sein, oder ?!
ZitatOriginal von williken
edit flosch:
dein gepostetes granstar ist aber für 1000 dollar zu haben, was bei den aktuellen wechselkursen weniger, als 700 euro sind.
Ich würde da nicht nur die aktuelle Währungsumrechnung sehen, 1000$ (nicht euro, stimmt schon) sind für einen (US-) Amerikaner eben 1000$, und nicht 700€, u.U. muß der nämlich für 1000$ genau so viel arbeiten wie wir für 1000€...?!
Außerdem kommt zu den 700€ dann immerhin noch ein erhöhtes Porto, und u.U. Zoll oder zumindest Abholung vom Amt dazu.
Stimmt, du hast ja recht. Ich dachte, jemand hätte gesagt, daß die Teile für fast Neupreis bei eBay weggehen?! Wahr wohl 'ne andere Sache mit ähnlichen Teilen...
Trotzdem, wenn dir jemand schon 1300€ über "inoffizielle" Kanäle bietet, dann wird da wohl noch was drin sein.
Was gibt es daran nicht zu verstehen, du hast (genauer:deine Eltern haben) das gute Stück doch sicherlich mal irgend wann eingekauft.
Oder anders : der Verkaufspreis bei eBay scheint annähernd dem Neupreis des Gerätes zu entsprechen.
ZitatOriginal von st4rr
...Jetzt bietet er mir 1300 und würde es abholen.
...sagen ich soll warten bis in ebay mehr geboten wird ...
Lies mal in der Mail den ersten Satz von eBay: "Antworten Sie dem Absender nicht, wenn Sie in dieser Nachricht dazu aufgefordert werden, den Kauf außerhalb der eBay-Plattform abzuschließen. Solche Angebote verstoßen gegen die eBay-Grundsätze..."
Aber mal abgesehen von der Textzeile, ich würde davon ausgehen, daß Tarzen vermutlich recht hat, und die Dinger wirklich für den Einkaufspreis weggehen...
HOTZi: Da du das Teil eh in der Bucht verkaufen willst, warum setzt du es dann nicht erstmal mit 'nem Startgebot von, sagen wir, 1200€ rein, und wenn es keiner haben will, dann beim Wiedereinstellen halt nur noch 1100€. Es gibt einige Leute bei eBay die ihre Sachen so verkaufen!?
Nachtrag: Hier gibt es ein Granstar für 1000€ Sofortkauf (Shop). Der Verkäufer hat aber alle Zeit der Welt das Ding zu verkaufen (da kein Enddatum vorhanden ist), er wartet wahrscheinlich bis er einen findet, der genau das Set haben will.
Das Schlagzeug hier sieht zwar relativ unspektakulär aus, die Beschreibung hat es jedoch mal wieder in sich:
"Das 3 fach gesteck enthält ein C.S bass drum der Marke..."
des weiteren
"Oben links auf dem Bild zu sehen ein Yamaha / BATTER ohne Schäden ! Oben rechts auf dem Bild zu sehen ein Ambassador der Marke PEARL ohne große Schäden !"
Dreifach-Gesteck, Oben Links und Oben Rechts ?! ...Oh, er meint wohl die Toms auf der Bassdrum..
"ZU BEACHTEN : ... An den Gehäusen sind keine Schäden ,es sind nur die Bespannungen der Trommeln."
OK, daß was wie ein Schaden aussieht ist in Wirklichkeit das Fell....
"Es ist nur noch 1 Schlagstock vorhanden !"
Wohl von einem Polizisten während der letzten Chaos-Tage erbeutet?!
Ich frage mich manchmal, ob man so vielleicht sein muß, damit man langfristig den Wahnsinn eBay erträgt?!
Jaja, ich weiß: Am Abend seiner angebeteten Rumpelkiste immer eine Gutenacht-Geschichte erzählen, brav 'n Bussi gegeben... Hat man dann den Rest seines Lebens was davon... (Holzsplitter in der Lippe, zum Beispiel).
Kleiner Tip: Erst deine, dann meine Signatur lesen... oder anders herum, wie's gefällt.