Beiträge von flosch

    Zitat

    Original von dennisderweber
    ...im allgemeinen wird aber ein drumset mit der zeit nicht schlecht ;)


    Naja, wenn man es sich in einem Feucht-Biotop hält, dann schon des öfteren...


    drummertarzan : Vielleicht war es bloß die Farbe, Frauen machen so etwas öfter...?! :)


    Scherz beiseite, im direkten Vergleich meines alten (400er?!) Yamaha-Sets zu meinem neuen (ebenfalls Yamaha) Set fiel mir zunächst auf, das das neue Set (bedingt durch bauliche Veränderungen der Aufhängung) ein wesentlich längeres Sustain hat -> YESS gegen alte "Pearl-Style"-Rohre...!


    Ich vermute, das ist einer der Hauptgründe gegen das alte bzw. der Grund warum andere Sets besser klingen ?! Selbst die Vorgänger, die ja an deinem Set verbaut sind, schwingen nicht ganz so frei.


    Ansonsten mess den Durchmesser der Trommeln, bzw. schau ob sich die Felle leicht aufziehen lassen, oder ob es irgendwo klemmt. Jemand sagte mir mal : Wenn die Trommel unrund sind, dann kannst du sie wegwerfen.


    Des weiteren ist meine Bassdrum frei (keine Toms drauf), das macht schon irgend wie einen Unterschied im Klang, es gab ja nicht umsonst für Bassdrums mal Verstärkungen zu kaufen.


    Wegen des Rappelns : Wenn es die Snare nicht ist (die schließe ich mal aus), tritt das Problem mit dem Rasseln vorallem am kleinen Tom auf, welches am Beckenständer befestigt ist?


    Falls ja, das ist bei mir auch so. Ich weiß allerdings bislang auch noch nicht, warum es klappert, u.U. könte es die Klemme sein, mein zweites Tom am anderen Ständer klappert nämlich nicht, hat aber auch keine Yamaha-Klemme.




    Zitat

    Original von esCo_LA_
    altes, durchgereiftes, getrocknetes holz bildet einen besonderen klangcharakter...


    Oder mit anderen Worten : "Holz arbeitet, im Zweifel halt auch mal in die falsche Richtung ?!" :)


    Edit: Mir sind noch ein paar Dinge aufgefallen, nachdem ich mir deinen Aufbau angeschaut habe:


    1. Auf der Bassdrum sind Toms, jedoch fehlt das Resonanzfell. Die Bassdrum verformt sich auf jeden Fall und beeinflusst u.U. auch das Schlagfell. Ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall mal die Toms abnehmen und dann die Bassdrum stimmen, ggf. würde ich versuchsweise das Reso-Fell (denn noch vorhanden) mal aufziehen.


    2. Warum hat das eine (14er) Tom kein Reso-Fell ?!


    3. Schon mal an einen abgewandelten Aufbau gedacht ?! Vielleicht ist der klang gar nicht das große Problem am Set ?


    Das große Hängetom hängst du in die Höhe des Stand-Toms (Quasi als 2. Stand-Tom), die beiden kleinen auf die Basedrum -> 2x Tom Tom, 2x Stand-Tom. Ich habe mein 14er Hängetom auch in Standtom-höhe aufgehängt, ist entspannteres Arbeiten als beim Spielen jedesmal den Arm gehoben zu halten.


    Edit(2): Punkt 2 von oben kann gestrichen werden (ich sollte mir die Sachen mal bis zum Ende durchlesen)

    Weiß ich jetzt auch (siehe Edit).


    Ich hätte es eigentlich wissen müssen. Was da in den 80ern an Experimenten gemacht wurde (nicht nur mit Haaren)...

    • blau angepinselte Becken
    • Doppeltreten mit nur einem justierbaren Schlägel
    • Sonor-Schlagzeuge mit schwarzer HW die wie ein chinesisches Billignachbauten aussehen

    Mal schauen welches Grauen mir da noch so bei eBay begegnet... :)

    Zum Thema "Bandwurm in Pillenform" gibt es eine interessante Werbung vom Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts:



    Es gab sie wohl mal wirklich.


    Die Hinweise im Internet beziehen sich aber auf einen Zeitraum von 1900-1920. Mittlerweile dürfte so etwas auch keine Zulassung einer Gesundheitsbehörde mehr bekommen.


    Keiper HighEnd: Vielleicht war der Typ ein großer Fan von Brain (Drummer von Primus), und hat deshalb die Toms immer mit dem Kopf gespielt ?! Also ich tendiere zu konvexen Fellen, mit denen hat er wahrscheinlich die Nachbarschaft beobachtet...!?


    Edit: Wegen der Bandwurm-Pillen gab es sogar eine Suchanfrage bei eBay

    Zitat

    Original von Venga 2


    Die lächeln auch noch so fröhlig als wenn sie einem
    Sprichwort nach: "Den letzten Ködel gesch.... hätten" :D


    Es gab, glaube ich mal Diätpillen die quasi aus Bandwürmern bestanden.


    Eine kurze Suche bei Google brachte diesbezüglich zwar nichts zu Tage, auf die Frage nach dem "Was kommt bei denen denn da raus ?!" hätte ich aber noch was: hier Beitrag 5 und 7 lesen, das erklärt vielleicht einiges...?!


    Wegen der Pillen grabe ich nochmal etwas tiefer...


    Edit:


    Auf einer Webseite fand ich eine lustige Anekdote zu dem Thema, dort gab es eine "Anleitung" zum Entfernen des Wurms:


    "...and found the head of a tapeworm. Tapeworms are hard to get rid of. They had the person starve himself for days. Then they set a bowl of hot milk in front of the person. He had to keep his mouth open. After a while the tapeworm began to come up his throat 'cause he smelled the milk. They kept moving the bowl further away until the tapeworm was completely out."


    Also, wenn man gerade ein schönes, kaltes Glas Milch vor sich stehen hat, und dann bekommt man plötzlich ein Kratzen im Hals...

    Interessant, da scheinen einige Leute ihre 18er Rototoms als Bassdrum zu benutzen...


    Vor ein paar Tagen dachte ich noch, dass dies ein Einzelfall wäre, nun das!



    Steht da wirklich "TAMA" hinten auf dem Ding drauf, oder bloß Wunschdenken des Besitzers ?!


    Nebenbei, weiß eigentlich jemand ob es Rototoms größer 10" noch irgendwo neu zu kaufen gibt ?!


    Edit :
    Die Trompeten von Jericho gibts auch mal wieder zu kaufen (Und an alle Klugscheisser : Ja, ich weiß was das für Trommeln sind).


    Außerdem ein Keiper Ultra-High-End-Set. Die Felle sind bei dem Set übrigens konvex und lassen sich wunderbar als Fernglas/Lesebrille/Teleskop verwenden, daher auch der etwas... eigensinnig anmutende Aufbau (war Vitamalz nicht mal scharf auf so'n Teil...?!).

    Zitat

    Original von geckoapfel
    ...er entweder gebrauchte Felle aufgezogen hat...


    Wieso? Das mache ich auch immer so : Felle durch (also 3x druffgekloppt), neues Set gekauft, Felle gewechselt, gekauftes Set dann 5 Jahre in der klimatisierten (hier auch recht großen) Zigarrenbox aufbewahrt, und dann, ZACK, mit knapp 'n Tausender (oder mehr) Verlust verkauft... :)


    Wer sich das Set leisten kann (tut), der hat wohl noch 200$ für 'ne halbwegs brauchbare Klimaanlage über ?!


    Alles andere wäre "...oder er nicht gespielt hat, aber wie die Stickabdrücke auf die Felle kommen , will ich dann lieber nicht wissen...", und das will ich bestimmt auch nicht wissen... :)

    Zitat

    Original von williken
    ...und so macht man geld...


    Komisch, solche Sachen sehe ich bei eBay öfter, aber wenn man das hier anspricht, dann flennen alle rum...!?


    Egal, witzig finde ich an der Auktion aber eher was anderes: Er spricht da ja die ganze Zeit davon, daß die Becken alle noch aus der "Pre-Split"-Zeit stammen, also wo die beiden Gründer noch zusammen gearbeitet haben.


    Waren da schon die ersten "Risse" in der Beziehung der beiden, oder warum das vorletzt Bild ?! :)


    Meine Mutmaßungen basieren darauf, daß Yamaha keinen besonderen Ruf bei Snares hat, und eher eingefleischte Yammi-Fans wirklich um die einzelnen Serien und deren Wert wissen.


    Außerdem (trotz deiner Gegendarstellung) ist deine Snare nicht gerade im Topzustand (Chrome-Pittings, Kratzer).


    Wenn ich mir nun diese Snare kaufen würde, würde ich vergleichbare Snares (Tama Rockstar, Imperialstar) heranziehen, da ich nicht davon ausgehe, das diese eine Snare etwas besonderes wäre.


    Wobei ich sehe, das das Teil eine etwas bessere Abhebung (wenn auch nicht parallel) hat, wahrscheinlich gehts dann doch in die Richtung von Chester, aber, bedingt durch den Zustand, eher zum kleineren Wert.

    Pöh... Dann muß er aber schon einen ziemlich depperten Menschen finden, zum einen tauchen öfters solche Teile zu human(er)en Preisen auf, zum anderen würde ich in einem solchen Fall ggf. nach kompletten Schlagzeugen mit dem Teil suchen und den Verkäufer zwecks Tausch (alt gegen neu) ansprechen...


    Andererseits wundert mich bei den Leuten bei eBay manchmal gar nichts mehr...

    Zitat

    Original von bathtubdiver
    Was ist meine schöne 14X5 Yamaha Snare noch wert?


    Wenn es einer wüsste, dann hätt er es wohl schon gesagt. Meine Mutmaßung sind 40-60€, genaues weiß ich aber auch nicht.


    Zitat

    Original von bathtubdiver
    Gut in Schuss, habe nur...


    Für mich sieht das Teil eher zerkratzt aus, und mit ansetzendem Rost, ist aber wahrscheinlich bloß das Licht?! Sollte ich mich da aber nicht täuschen, dann werden es eher 30-40€ sein.

    Zitat

    Original von chesterhead
    ...ein teardrop für 1.9K...


    Hmm... Das "legendäre" Doublebass-Set ?! Ein Traum für jeden Heavy-Metaller :)


    Das hier find ich auch interessant:


    Zunächst denkt man sich nicht viel beim Lesen des Textes ("..bla, bla...schweren Herzens...Umbau auf E-Set..."), wundert sich jedoch über die Tiefenangabe, da die Snare nicht nach bloß 6,5" Tiefe aussieht.


    Gut, dachte sich jemand, will er mal nett und freundlich sein, und teilt sein Wissen mit: die und die Serie, Tiefe passt wohl auch nicht ganz...


    Darauf hin kommt vom Verkäufer folgende Äußerung : "...hab irgendwie auch das gefühl , das es ein fehler war sie hier für die erbsenzähler reinzustellen..."


    ???

    Zitat

    Original von Enzi


    Bei mir klappt das so!


    Enzi


    Tja... Wenn man, so wie ich, in der Kategorie "Drums und Percussion" sucht, dann braucht man sich auch nicht zu wundern...


    Ich habe es jetzt auch hinbekommen... Blöd nur, daß es weltweit scheinbar mehr Mopeds und Golfwagen denn Schlagzeuge von Yamaha gibt...:)


    Edit:


    Zitat

    Original von DrummertarzanEbay ist in Asien schon vertreten, auch in Japan...


    Keine Ahnung, ich hatte nur kurz unter ebay.jp und ebay.co.jp geschaut, da fand ich aber nichts (bzw. bloß eine Referenz auf bidders.co.jp. Und irgend ein Ergebnis bei Google sprach davon, daß die von eBay daran auch kein Interesse haben sollen...?!


    Egal, nun weiß ich ja, warum ich es vorher nicht hinbekam.