Beiträge von flosch

    ...da hab ich ja was angerichtet, Sorry.


    Aber: das die Angebote aber begrenzter Natur hätte man sich zumindest denken können, niemand verkauft einfach Waren in Massen für z.T. der Hälfte des Neupreises. Ich schrieb ja nicht umsonst: "die Räumen wohl den Keller leer..."


    Zitat

    Abgesehen davon ist... Alles andere ist stümperhaft oder schlimmstenfalls kalkulierter Betrug.


    Vorsicht! Selbst Thomann (als deutscher Versender) scheint so etwas ja nicht (immer) hinzubekommen, ich verweise da nur auf das "Thomann-Chinas"-Thema, da ging auch einiges drüber und drunter (und es wurden z.T. die selben Vorwürfe erhoben!).



    Edit: Vielleicht wäre es sinnig das Ganze mal in ein separates Thema auszulagern (und einen Verweis von hier zu machen), das scheint ja doch einige Kreise zu ziehen?!

    Berliner: Mein Vater sagte zu pflegen: "Wenn man sich für den morgentlichen Stuhl (bzw. Toilettengang) mehr interessiert als für den abendlichen Sex DANN ist man alt!"


    Dafür nervt mein verficker Scheiß-Rücken! Mal wieder...

    4. Die Plane vom LKW war dreckig und die brauchten 'ne neue... der Rest war Kolateralschaden, oder so...


    Unas: ich tipp ja auf "Alarm für Cobra 11" in Kooperation mit der Nasa. Die Nasa wird eh völlig unterschätzt, "Weltraumagentur"...

    Tja, Hammu, das ist allerdings wieder eine Frage des persönlichen Geschmacks. Ich persönlich finde, das das Schwarz der Unterlagen durchaus ein interessanter Kontrast sein kann, allerdings muß das drumrum auch passen. Bei schwarzen Kesseln bringt es nicht viel, bei hellen (Holz) schon eher...


    Mal zurück zum Thema: man kann, entsprechendes Handwerkliches Geschick vorausgesetzt, statt der DC-Fix-Folie auch gleich richtiges Furnier nehmen. Bedarf zwar mehr Aufwand beim Aufbringen, sieht aber mitunter dann noch schicker aus...

    Fuck! Rücken!


    Und: Fuck Opera. So ein Scheißteil, ich bin seit gestern wiecder auf V10.00, nachdem das Mistvieh gar keine Seite mehr geladen hat -> "Warte auf Verbindung..."


    *GRR*

    Kaffeemaschine? da hab ich auch einen: meine Saeco wg. kaputtem Boiler auseinandergepflückt, mal zwischendurch 'n Funktionstest gemacht, und: das Teil geht plötzlich gar nicht mehr... ja, wenn man, wie ich, zu blöde ist den Schalter zu überbrücken der verhindert, dass das Teil im ausgebauten Zustand angeht... *grr*

    Btw.: jeder hier ist (offensichtlich) mit den obigen Posts einverstanden gewesen, daß man 'billige' Becken zerdöppeln sollte. Anscheinend sind die wohl neben dem (vermeintlich) schlechteren Klang auch nicht so haltbar.


    Nein!


    Erstens ist die Argumentation u.a. vom Trommelmann, das es keinen Sinn macht nur deshalb billige Becken zu kaufen weil man sie ja eh zerdeppert, und zweitens hat auch keiner was davon gesagt, dass billige Becken automatisch schneller kaputt gehen, oder kannst du diese Aussage mit einem Zitat untermauern?


    Meine gedanklicher Ansatz war auch eher der,dass die weniger kosten und damit der verbunde Verlust bei Totalausfall geringer ausfällt...leiser spielen macht aber eigentlich mehr Sinn.


    Zum Alter: ich hatte im Übrigen schon ein Becken im Besitz das zwar nicht älter als ich, aber zumindest fast genau so alt wie ich war... ein altes Zildjian Ride aus den 70ern.

    Die Meinung ändert sich manchmal, wenn man in solchen Fällen konsequent einen ganz zarten, leisen Bossa Nova zur Begleitung anstimmt. So lange, bis die Regler wieder in normalen Gefilden sind. Eigene Instrumente zerprügeln, damit andere sich einer Lärmorgie hingeben können? Vielleicht noch bei gestelltem Ganzkörperschallschutz und gegen Bezahlung.

    Manche Leute legen aber diesbezüglich eine erstaunliche Ignoranz an den Tag.


    Wobei ich allerdings noch einen perfideren Plan verfolge: nämlich einen der Gitarristen (den lauten) zum Basser zu machen , irgendwie macht nämlich in meinen Augen eine Band mit 2 Gitarristen aber ohne Bass (und Sänger) nicht ganz so viel Sinn...

    Also wenn man sich mal die Musik von der Band von dem Trommler (Henker) anhört: klingt ein bisschen nach 'ner 33er Schallplatte die man mit 45 abspielt damit alles schneller ist. ...oder vom Tapedeck mit gedrückter FF-Taste.

    Ben: Ich schrieb doch in dem Text (den du sogar zitiert hast), dass man im Zweifel die Becken ein paar Nummmern größer kaufen sollte:

    Zitat

    ggf. 1-2 Zoll größer (also 16-20" als Crashes, wg. Lautstärke/Durchsetzungsvermögen)

    Wobei große, schwere Becken manchmal den Nachteil haben, dass sie mitunter träger sind als ihre kleinerern Verwandten.


    Ansonsten ist das natürlich richtig was du und Trommelmann sagen, dass man die Lautstärke prinzipiell dem leisesten und nicht dem lautesten Instrument anpasst, allerdings scheinen da gerade Gitarristen gerne mal 'ne andere Meinung zu zu haben.