Beiträge von flosch

    Ich habe mir mal den Spaß gemacht, und nahm mal die Tage 'n Linkshänderbass - statt wie sonst üblich einen RH - in die Hand, schließich bin ich ja einer: geht ja gar nicht, und das obwohl ich seit vielen jahren linksrum trommele... So weit her mit der Körperkontrolle also doch nicht!


    Und jemanden mit 120 BMP wiederbeleben zu wollen halte ich auch eher für 'ne fragliche Fähigkeit...


    Zitat

    Drumming, besonders in Verbindung mit Harmony/Tönen (also z.B. Gesang) ist...

    Da möchte ich wiedersprechen, zumindest bei mir war Drumming mit Gesang schneller (im Koppe) drin als Bass mit Gesang...vorallem das gegen-das-eigene-Spiel-Singen fällt mir beim Trommeln wesentlich leicher!? Wobei das aber auch (wie vieles) eine Sache der Übung ist.

    Was soll das denn ?! CupX – Der e-drum Bausatz - cymbal-pad...


    eCymbal-Bausatz? Nicht wirklich, ist ja so erstmal kein Trigger bei (und der entsprechende Satz ist auch schön versteckt):

    Zitat

    Die Grundplatte ist 4 mm stark, hat einen Durchmesser von 250mm und ist extrem bruchsicher und belastbar. Trigger gehören hierbei nicht zum Lieferumfang, da sie zu unterschiedlich in ihrer Anwendung sind.


    außerdem:

    Zitat

    Ein Simpler Trigger kann für 3,50€ mitbestellt werden. Für filigranere Anwendungen, wie z.B. HiHat - oder Ride- Becken empfehlen wir höherwertigere Trigger zu verbauen.


    Toll ist auch folgende verkaufsförderne Satz:

    Zitat

    Ein fertiges Pad, bei dem die Trigger alle eingegossen sind, kann man im Normalfall wegschmeißen, oder muss extra wieder alles zum Händler bringen und bekommt ca. 2 bis 4 Wochen später ein neues Pad, sofern es denn lieferbar ist.


    Also zahlt man 25 Euro für ein paar Plastikstücke? Da ist es doch wohl einfacher im 1-Euro-Laden (oder bei Nanu Nana) sich 'n (Satz) Plastikteller für weniger Geld zu holen...?!

    Für das 101-er Crash würd ich 20€ verlangen, damit ich mir das antu.

    20 Euro für ein Messingblech mit 2 Rissen?! Ich würde mein Geld für so was nicht aus dem Fester werfen wollen!


    Gerissenen 101-Becken: Normalerweise stelle ich so was vor meine Proberaumtür mit 'nem Zettel dran auf dem steht "wer's haben will soll es mitnehmen" (und witzigerweise nimmt das auch meistens einer mit).


    Edit: Paistes Beitrag mißverstanden.

    Wo wir grad beim Thema sind: Ich hab gehört es gibt Leute, die verdichten ihre Materialein mit Sprengstoff. Wenn ich also im Keller mein Becken mit den Knallern vom letzten Jahr.... klingts dann besser?


    [/ironie]

    Ich glaub nicht, dass z.B. ein Steven Gadd nur durch harte Arbeit dahin gekommen ist wo er heute steht... Und auch ein Jojo Mayer ist mehr als nur Technik.


    Beim Lang könnt ich mir das dann schon eher vorstellen... Ach nein, der nahm ja einfach die HAND-Sätze (neudeutsch: Rudiments) und spielte sie einfach mal alle mit den Füßen nach...

    Da ich nicht so gut zeichnen kann wie ich das gerne möchte nehme ich gerne die Werke anderer und mach mir da Collagen draus. Und mit Papier kann man wunderbar Collagen erstellen.


    Zitat

    ich finde Freestyle kann man nicht wirklich "lernen"

    Ja, ich stell mir das auch eher schwierig vor das zu lernen. ...obwohl, bei Kindern geht das ganz einfach: Augen aufnmachen und sich einfach mal umsehen. das dauert keine 10 Sekunden, dann haben die irgendwas interessantes entdeckt. Gut, für manchen Erwachsenen ist es natürlich schwierig etwas spannendes in einem Stein zu sehen der da einfach im Blumenbeet rumliegt, aber selbst wenn man sich nicht auf das Niveau eines 6-Jährigen begibt kann man allerhand interessantes in seiner Umwelt (neu) entdecken...

    Zitat

    ...dem becken seine schärfe und spannung nimmt..

    Nimm dir lieber 'n Vorschlaghammer und klopf das Ding weich, das geht schneller (und ist wohl im Prinzip das selbe wie 20 Jahre darauf spielen).


    Naja, im Ernst: Johan VDS schrieb mal, dass im Zweifel zu viel Spannung drin ist, die bekommt man am besten raus wenn man das Becken erhitzt (400°C ?!) und langsam abkühlen lässt (Fachwort: Glühen).


    Genaueres dazu wie und was und wo wirst du aber nur durch eigene Tests herausfinden, und wahrscheinlich wirst du das Becken dabei eher kaputt machen als zum gewünschten Klang bringen... Also verkauf das Teil und hol dir 'n anderes.


    Lachen darfst du jetzt übrigens auch.


    Zitat

    ...äußeren Einfluss noch mehr Defekte reingeknüppelt

    Spannung, nicht Defekte. Es schneidet ja auch keiner 'ne Gitarrenseite durch damits besser klingt (obwohl das sicherlich beim einen oder anderen Gitarissten angebracht wäre um einen besseren Klang im Proberaum zu haben :)).

    Es gibts ja auch Maler und Maler, die einen streichen Wände, die anderen bemalen Leinwände, und seltenst kann man den einen für die Arbeit des anderen heranziehen. Aber beide bekommen Aufträge zu malen, und das Ergebnis beider hängt oft an der (selben) Wand...


    Was wollt' ich eigentlich mit dem Sinnbild sagen..?!

    Zitat von fwdrums

    Ich habe die Herren 1979 live gesehen. Brutal laut, wild und ungehobelt. Das hatte Stil.


    DAS würde ich auch gerne von mir sagen können.


    Wobei ich das (wilde) und manchmal etwas ungehobelte Getrommel eines Phil Taylor mehr mag als das technisch zwar sehr saubere aber halt nicht so wilde Spiel des alten Schweden.


    Aber ich ja noch jung, und Alkohol konserviert, also werde ich sicherlich nochmal das Vergnügen haben, das mich der alte Sack von der Bühne anbrüllt.


    Und Polarisation konnte ich aber bislang bei denen eher nicht Feststellen (bis auf das übliche Generationsproblem vielleicht), Da hat ein Herr Lang sicherlich größere Lager gespalten.

    @Wiliken: Na und? Dafür gehört uns (Deutschen) heute Mallorca! Naja, zumindest macht es den Anschein wenn man sich das Benehmen der ganzen Touristen so anschaut die da so "Urlaub" machen...


    @Stiegel: Vielleicht hats ja erst letztens einer beim Pokern gewonnen, man weiß ja nie... die Machverhältnisse in afrikanischen Staaten ändern sich ja mitunter stündlich...!?


    hugo: Für mich klingt das eher nach einem sarkastischen Anfall von Verzweiflung bezüglich moderner Musik im Allgemeinen ("Ach, >Musik< nennt ihr das?!") und nicht nach dem Klang der Becken im Speziellen...


    @Nsachtrag an Kissan: Pokert der Peter?