Beiträge von flosch

    Das hab ich jetzt nich ganz verstanden, was war der unterschied zwischen extreme Black Emo-Ccore in der Zeit nach 2005 und dem Nihilistic Grind Death zwischen 2003 und 2004 ?!


    Zaphod, weißt du da genaueres?


    pbu: erst hab ichs nicht ganz verstanden, dann hab ich weitergelesen... :thumbup:


    P.S.: verdammte Synkopisten! :P :D

    ich schließ mich mal dem Yoyogun an: Ich finds auch witzig.


    Grindcore (und da pack ich das mal hin) ist eh lustig, und wenn die das Live auch so können, dann Hut ab, gerade die Sängerin!


    Und wer keinen Humor versteht hört halt weiter Jazz -> Naked City :P :)

    Gibt doch Schuhe mit Stahlkappen...


    Mir persönlich erschließt sich der Sinn extrem hart gefederter Fußpedale/Schlägel eh nicht, wenn ich mit Bumms spielen will geht Energie flöten (die ich zum Reintreten aufbringen muß) schnell spielen ist so auch eher kontraproduktiv, Rebound kommt eigentlich auch aus dem Fell, und mit dem manchmal auftretenden Nachschlagen des Beaters halte ich das so wie Ian Paice: passiert halt.


    Aber wenn es unbedingt ins Extrem gehen muß und die Spannung am Pedal nicht ausreicht, dann ist das Verstellen des Beater-Winkel ein probates Mittel, ob das Teil dann auf der Fußplatte oder dem Fuß aufditscht oder nicht liegt ja dann im Ermessen und Spiel des Einstellers...

    Was sicherlich auch geht ist, dass man die Maschine so einstellt, dass der Beater fast auf der Trittfläche aufliegt (also weg vom Fell), nach meinem subjektiven Empfinden (und wahrscheinlich nicht nur dem) wird mit zunehmender Spannung auf den Federn es immer schwieriger das Pedal durchzutreten, also hilft in dem Fall die Verlängerung des Wegs sicherlich auch wenn die Feder (noch) zu lasch ist.

    ...oder bei Tamburo bzw. einem lokalen Händler anfragen und die fehlenden nachkaufen.


    Tubelugs finde ich persönlich hässlich, im Fall der Fälle würden mich aber die Löcher nicht wirklich stören.


    Und wer blöde fragt bekäme die Antwort: "Das muß so, das sind Air Vents!" :D


    Idee äh Eedi(t): Nimm Tube-Lugs, und in die noch vorhanden Löcher haust du LEDs oder so was rein!?

    OT: Am schlimmsten finde ich, wie James die letzten Jahre singt...!? K.A. ob seit der St. Ärgernis besser geworden ist, seit dem höre ich mir nix mehr von Metallica an.


    Lulle hat sich übrigens nicht verspielt, lediglich den Wirbel gekonnt über die 1 und 2 verlängert und bei 3 wieder sauber eingesetzt. Wer das nicht kann ist doof!

    Außerdem wird der Rimshot gerne mit mehr schmackes(oder, völlig unfachlich: Bumms) ausgeführt als z.B. ein Schlag in einem Wirbel, von da her ist der Rimshot von der Art der Ausführung oft schon lauter....(höherer Impuls und so...)


    @Enso: lass das mit dem Peitschknall nicht yoyogun hören... :P

    Zitat

    ...falls du also aus der metaller fraktion kommst,

    Rock, aber mit Bumms. HM höre ich, spielen finde ich nicht so spannend.


    Aber: ich selber stimme meine Toms seeeeeehr tief, mein 10er Tom bsp. klingt tiefer als das 14er vom Nachbar-Set (der stimmt allerdings auch ins andere Extrem). Mit Heavy-Hitting hat das nicht so viel zu tun, obwohl das "extra sensitive" Snare-Fell von Premier (vermutlich Diplomat-Stärke) nach 2 Monaten irgendwie nicht so doll aussah (die Snare war aber auch extrem hoch gestimmt, das tat wohl sein übriges). Aber bereits bei Ambas (bzw. PS3) ist die Fellstärke für mein Spiel ungefährlich.


    Außerdem muß ich lautstärke-technisch nicht mehr gegen einen startenden Düsenjet anspielen, von da her muß ich beim Spielen auch nicht mehr so zulangen.


    Ich frage mich halt ob ich mit den dicken Fellen in der Richtung tiefer Ton besser voran komme als mit dünnen?!

    Zitat

    Weshalb wird dann der berühmte Handypiepsnervton umso unerträglicher, je höher die Frequenz wird?

    Das hat, denke ich, eher was mit der Frequenz als mit der Lautstärke zu tun, Psycho-Akustik hat ja ein bisschen komplizierter als nur Lautstärke und Frequenz, vorallen hat es ja was damit zu tun wie wir Töne wahrnehmen, und da kann z.B. ein recht leiser Ton auch sehr unangenehm werden, z.B. gibts für Mobil-Telefone ein Audiofile mit 6KHz Sinus, das ist zwar nicht besonders laut, macht einen aber nach ein paar Sekunden völlig kirre.

    @enso: Nein, ich meinte einfach normale Schläge ohne Rim-Shot. Wenn man normale Schläge macht, und dann anschließend ein Gewicht auf den Spannreifen legt (z.B. ein schweres Buch), dann sollte das doch eine hörbare Veränderung geben?! Ggf. halt mit der Hand ein wenig nachhelfen und den Spannreifen runterdrücken.


    Zitat

    Das ist falsch. Es gibt Spitzen bei 1kHz und 9kHz. Dazwisch...

    Naja, wenn mir davon ausgehen, dass sich der "Grundton" erhöht, dann passt das doch, zumal auch noch der Rim-Sound dazu kommt?!

    Was mir gerade so aufgefallen ist:

    Zitat

    Das Fell wird am Punkt des Stick-Rim-Kontaktes fester auf die Gratung gedrückt. Ein gleichmässig gespanntes Fell ist nun eben nicht mehr gleichmässig gespannt! Folge. Die Schwingung des Felles wird an unterschiedlichen Stellen desselben annihiliert. Das Fell schwingt kürzer.


    Naja, mit ein Grund warum das Fell kürzer schwingt ist wohl auch die Tatsache, das beim Rimshot der Stock nach dem Schlag in den allermeisten Fällen auf dem Fell bleibt und dadurch das Fell dämpft.


    premier_drummer: Das lässt sich ja theoretisch überprüfen: ein paar Schläge ohne und mit Gewicht auf den Rims sollte doch Aufschluß geben?!

    Wieso? ändert sich die Masse des Sticks bei Rimshot plötzlich?


    Ansonsten kann man die Masse bei der Betrachtung des Problems ruhig aussen vor lassen, da es ja darum geht, dass der Rimshot mehr "Bumms" hat ohne dass die Masse des Sticks erhöht wird.


    Außer natürlich, du bist so ein harter Trommler, dass dein Knüppel beim Zudreschen Geschwindigkeiten ab 10% der Lichtgeschwindigkeit erreicht, dann fangen die Gesetze der Relativitätstheorie langsam an zu wirken und die Masse erhöht sich dann tatsächlich in merklichlicher Weise. Allerdings wäre das wiederum ein Phänomen dass dann auch bei "normaler" Spielweise auftritt... Ich will mir allerdings nicht vorstellen wie das dann aussieht.


    In Bereichen der Schallgeschwindigkeit (yoyogun) ist das aber einfach vernachlässigbar...


    @Eieruhr: Deswegen sagte ich ja bereits, man soll meine Beschleunigung einfach durch "Bumms" ersetzen, dann passts!

    Tja, genau das las ich in irgend einem der Beiträge hier, daher stellt sich mir gerade die Frage ob dünne Felle einen tieferen Klang bzw. Grundton haben sollen als dicke?


    Ich kann mir das zwar eigentlich nicht wirklich vorstellen, ich denke es ist wie beim Bass bzw. der Gitarre: Je dicker das Fell/Saite desto tiefer klingts bei gleicher Spannung, aber vielleicht liege ich da ja auch falsch?