Beiträge von flosch

    Ähm... OK. Und was verursacht eine hohe Geschwindigkeit?! Der Impuls? Nein, erstmal muß das Ganze beschleunigt werden. Im übrigen gibt es in diesem System eine kontinuierliche Beschleunigung (im Idealfall), daher passt das Beispiel mit dem Auto m.M. nach nicht wirklich, höchstens auf Trommler die kurz vorm "Rumms" die Hand wieder wegziehen (Ich meine da mal was im Video von Herrn Jojo Maier gehört zu haben))...


    Spielt aber auch keine Rolle ob wir das ganze nun Beschleunigung, Impuls (Die Stockmasse spielt hier aber keine wirkliche Rolle), Endgeschwindigkeit oder "Bumms" nennen, im Zweifel ersetzt halt alle meine "Beschleunigungen" im Text durch "Impuls", dann sollte es passen.


    Besser ersetzt es durch: Bumms, dann klinks cooler. :D

    Hmm... das würde zumindest erklären warum mir bei den Rimshots meines Trommlers (da wo ich Bass spiele) immer die Ohren wegfliegen: der Mann ist Meister der Physik und schafft es aus der Handbewegung die Schallmauer zu durchbrechen... gut, dass die Scheiben da bei uns noch alle heil sind. :P :)

    Ich denke auch, dass marcus da recht hat.


    Vereinfacht: je höher die Beschleunigung der Stockspitze desto lauter/kräftiger der Schlag. Wenn man also einen Stick in einem cm Abstand auf das Fell fallen lässt, dann ist der "Schlag" recht leise. Bei 10 cm sieht schon anders aus, und beim Rimshot ist eben durch den Rim noch eine kurze Zusatzbeschleunigung da-> kurz vor dem Berühren des Fells trifft der Stick auf den Rim und "kippt" dadurch nach vorne und erhöht die Aufprallgeschwindigkeit/Beschleunigung.


    Dazu kommt noch eine Klangveränderung/-verfärbung dadurch, dass man den Rim eben auch noch trifft.

    Ich glaube, diese ganze "Nodal Point"-Geschichte ist ziemlicher Humbug, mein Yamaha SC (ADV NOV) habe ich auf Buchekessel umgebaut, und komischerweise waren die Abstände der Böckchen zur Gratung vom 12er und 13er Tom völlig gleich opwohl beide unterschiedliche Kesseltiefen haben... Das 14er hab ich zwar nicht überprüft, ich würde aber fast vermuten da sieht es ähnlich aus.


    Das einzige was ich mir da höchstens vorstellen kann ist, dass bei Single-Lug-Trommeln (vorallem bei Snares) mehr Resonanz aus dem Resofell kommt wenn die Böckchen die näher am Schlag- als an der Resoseite sind und der Kessel unten an der Resoseite besser(!? schwingen kann... wahrscheinlich ist das aber genau so ein "im Kaffesatz"-Lesen wie die Sache oben mit den Nodal-Points...

    yoyogun: Jein... Prinzipiell kann man sich das aussuchen, es gab aber auch einige Serien mit fester Hardware (so was in Richtung der Sign-Serie), die war aus Birke und mit genau diesen Böckchen. Und die war eben innen schwarz. Die Badges kann man leider auch nicht richtig erkennen...


    Wird aber, wenns ein Troyan ist, wahrscheinlich in die Kategorie Schnäppchen falle, das Auge isst ja bekanntlich mit...

    Kein Fehler aber ein Vorschlag: eine Mindestbreite für das Browser-Fenster, bei mir sah das Portal eben so aus:



    Das Umschalten beim Opera "An Breite Anpassen" macht die Sache nicht besser oder schlechter

    Postfach: Bei mir sind 47% belegt, vorher waren das um die 10-20%... Vielleicht ist einfach der Platz pro User dafür verkleinert worden?


    Die SMs sind jetzt auch weg.


    Btw: im Editor sind jetzt "PHP" und "MYSQL" auswählbar, Soll das so sein...?!


    Edit: Die Galerie-Bilder sind auch alle futsch.

    Opera hat neuerdings die Möglichkeit die Seitenbreite anzupassen. Das sieht dann mitunter völlig panne aus, z.B. bei eBay....


    Bei mir ist unten rechts ein grünes "Ding" zum anklicken um den Modus umzuschalten, vielleicht hilfts ?!


    (bei mir ist im Moment übrigens kein weißer Streifen zu sehen)

    Hier nochmal ein paar Photos vom Rest der Kollektion:



    Gitarre...



    ...Verstärker...



    ...und: Drums


    Ich fand allerdings bislang noch nicht den Weg hinein, daher kann ich auch nichts über den Preis sagen, der wird aber wohl nicht großartig vom bekannten Verkaufspreis abweichen.


    Edit: Der spruch auf der Klampfe ist mir gerade aufgefallen: "Screaming my pants Off!" Passt ja wunderbar zum oben vorgestellten Video :D

    Hier nochmal ein paar Bilder vom aktuellen Status:


    Alles unnütze ist jetzt demontiert...



    Nahaufnahme der Verbindung zum Sklaven...



    ...und das passt ja auch ein bisschen...


    Wie man im Mittelpedal schön sehen kann hat die Fußplatte der alten ICs ein Loch, da werde ich mir noch irgendwas ausdenken um mögliche Probleme wegrutschender Pedale weiter zu reduzieren.


    Angebaut wird das ganze die Tage erstmal an meinem 16er Tom (Bassdrum), später kommt das ganze wahrscheinlich an mein Premier-Set.

    Hier sind doch ein oder zwei ganz nützliche Ideen abgefallen die auch ohne einen Rechtsanwalt Sinn machen, vorallem: mal den Zählerstand (wenn möglich) über ein bis zwei Wochen kontrollieren, da kann man vielleicht schon das eine oder andere sehen


    Was auch nicht ganz unwichtig ist: Ich hatte vor Jahren mal eine horrende Nachzahlung weil wir im Winter unseren Heizlüfter (Heizung gabs nicht) im Dauerbetrieb laufen ließen! Vielleicht habt ihr mal so was ähnliches gemacht?


    Korki: gibts da einen (physikalischen) Grund dafür, dass die elektronische Verstärkung der Basstrommel mehr Strom verbrauchen soll?

    Jau, bei meinem Händler um die Ecke steht mittlerweile auch die gesamte Kollektion rum...


    Lustig (eigentlich eher traurig) ist das Griffbrett einer der E-Gitarren: Das ist zwar aus Ahorn, sehen aber eher nach Holzspielzeug denn nach gut verarbeiteter Gitarre aus...


    @Stiegel: Aufs Standtom wirds nicht passen (unglaublich wie wenig Schlagzeug man da eigentlich fürs Geld bekommt), dafür wohl auf die Snare... Kann man bei einigen Trommlern dann als Motivationshilfe einsetzen, z.B. wenn die Rimshots nicht laut genug sind... :P