Leute, ihr sollt da die Sachen nicht zusammenwerfen! Das eine ist 'ne Mapex Pro mit durchgehenden Böckchen und für 70,- Euro, das andere ist 'ne Mapex Black Panther mit Einzelböckchen und für 150,-.
Beiträge von flosch
-
-
Ich hab gerade gesehen, dass die Mapex Pro in Metall bei Musik Schmidt (von 120 Euro?!) auf 70 Euro runtergegangen ist...
@Scarlet und Pitters: Da eine Diskussion draus zu machen ist hier vielleicht fehl am Platze, den Hinweis das das vermeintliche Schnäppchen aber Aufgrund von Mängeln u.U. doch keins ist macht ist aber m.M. nach hier angebracht, zumal Pitters ja scheinbar nicht der einzige ist der Probleme mit dem Set hat.
-
Antworten auf Fragen werden m.W. eigentlich nie als "Pushen" betrachtet, bei Änderungen (z.B. Preisanpassung, Neue Ware) wird das eigentlich auch nicht so wild gesehen. "Pushen" ist ja vorallem ein Sinnfreier Beitrag ( z.B. "up") der nur dazu dient die eigene Anzeige wieder nach oben in die "Top Ten" zu bringen...
Bei der Gelegenheit möchte ich mal darauf hinweisen, dass es nett wäre wenn die Leute bei Anzeigen die nicht mehr gültig sind das im Thememtitel kundtun (z.b. dur ein "Kann weg" oder ähnliches).
-
Apropos vorbeireden (eigentlich gehts ja hier um MES): ich wäre ja dafür, dass pbu sein Alter Ego hervorkramt und das ganze nach "off topic" verschiebt, die politische Diskussion über China und dessen Einfluß auf den Weltmarkt gehört m.M. nach dahin...
-
Na, das mit dem Einfügen von URLs klappt aber immer noch nicht richtig (1. Link) !?
-
Wichtige Eilmeldung: Die ersten Becken von MES sind auch gerade in der Bucht (bzw. bei Kirstein) gesichtet worden...
-
Der Käufer ... das hier
Na, das mit dem Einfügen von verschiedenen URLs über wir aber noch ein bisschen...
..oder, wie Google das gerne sagt: Meinten sie diesen Link?
Edit: Mir fällt gerade ein, dass in der Bucht schon mal ein 8er PST 5-Splash für über 70 Euro wegging, von da her würde ich den durchschnittlichen eBay-Nutzer nicht unbedingt als Kompetenz-Kompetenten betrachten...
-
Völlig vom Thema abweichend: "Der Bullshit der bei Evilbay da mitunter verkaufsfördern für hochdefekte Ware herbeigelabert wird..." Nun, pauschal würde ich das nicht sagen, es gibt sicherlich auch vernünftig reparierte Sachen da zu bekommen, aber der von dir angesprochene negative Beigeschmack der (pauschal) vermuteten Betrugsabsicht ist aber immer dabei, gerade wenn man sich so "geschwollen" ausdrückt...
Auf jeden Fall bin ich mal gespannt welche Reaktion von Mapex in der Sache kommt...
-
Ja, "schon Maria Theresia sagte.." das ist ja fast schon den Beitrag des Monats wert...
Hammu, ich würde mich da nicht so reinsteigern, klar kommt mittlerweile viel aus Südost-Asien (ich vermeide mal das C-Wort), das war aber schon vor 20-30 Jahren so, schließlich gelten die "Marktgesetze" nicht erst seit heute. Überleg mal, vor 20 Jahren ließ Yamaha sogar eine Zeit lang seine Kessel im "Billiglohnland" Großbritannien fertigen (Recording Custom - Made in England), wer weiß wie viele Japaner damals auf die Straßen gegangen sind und gegen Yamahas Politik demonstriert haben.
Ich denke, dass es heute viel mehr Leute als früher gibt die "mal eben" ein Instrument lernen wollen, aber keinen Bock haben zig tausend Euro dafür zu bezahlen, in so Fern ist ja durchaus ein Markt da (siehe auch Doppler, Keiper, oder der eBay-Händler der seine doch recht kleinpreisigen China-Instrumente immer mit einer spärlich bekleideten Frau präsentiert)... Auf der anderen Seite Hartz IV, nicht jeder der Trommeln kann hat auch die Kohle sich Spitzenequippment zu kaufen, was oft auch gebraucht noch gutes Geld kostet, obwohl es das sicherlich Wert ist...
Die Frage ist: würde ich mir so was kaufen? Für ein paar Euro bei eBay weil ich gerade ein spezielles Tom oder was zum basteln suche: wahrscheinlich. Als neues Set, selbst für vergleichbar wenig Geld: vermutlich nicht, dafür hab ich genug Sets.
Außerdem weiß ich zumindest von Bässen, dass günstige China-Bässe qualitativ und optisch eben nicht in der selben Liga spielen wie die von Herstellern die so etwas schon seit Generationen bauen. Aber dafür sind letztere eben auch (nicht unbedingt grundlos) teuerer...
P.S.: ich möchte hier keine Disskussion über DopplerDrums (oder Keiper) anfangen, das gehört hier nicht hin.
-
K.A. was da passiert ist, aber ich würde dir zum gleichen raten wie viele andere hier: erstmal Mapex bzw. Händler fragen (ist ja schon in die Wege geleitet), wenn die eine Schadensregulierung ablehnen dann würde ich einem örtlichen Tischler nachfragen ob und ggf. wie da eine Möglichkeit der Reparatur besteht.
Pommes mag sicherlich kein schlechter auf seinem Gebiet sein, ob es den Zustand der Trommel allerdings verbessert wenn sie im jetzigen Zustand erstmal mit DHL o.ä. 240 km durch die Republik gesandt wird?! Da würde ich mir lieber jemanden suchen dem ich das Teil persönlich liefern kann.
Wenn du den Kessel nicht brauchst wäre ein Selbstversuch wie gus das beschrieb sicherlich ein lustiger Zeitvertreib, ich persönlich verzichte da aber bei teureren (oder auch auf einfach liebgewonnenen) Gerätschaften im Zweifel lieber drauf.
@Drumstudio: ich fürchte ja, dass der Wiederverkaufswert jetzt schon im Keller ist, selbst wenn das ganze (wie das bei eBay immer gerne formuliert wird) fachmännisch repariert wird... schließlich kauft auch keiner einen Unfallwagen zum vollen Gebrauchswert (was ja schon zu unzähligen Reportagen im deutschen TV geführt hat).
-
Literaturnobelpreisträger 2010
Wäre ich dafür, bei Germany's next Topf-Model reissen die vier Herren optisch nämlich leider gar nix mehr.
...obwohl: wenn man sich "some kind of monster" anschaut, dann gäbs wenigstens 'n ordentlichen Zickenkrieg und damit Einschaltquoten! Hmm...
-
Und du hast natürlich auch absolut wasserfreie Luft in deinem Probekeller, nicht zu vergessen, dass du in einem kompletten Umweltanzug spielst um jede Möglichkeit der Luftbefeuchtung auszuschließen...
Wasser ist immer da, und wenn ich daran denke wie sich mein Proberaum (ca, 20 qm) mit nur 2 Personen auheizt und sich mit Feuchtigkeit durch atmen und Schweiß anfüllt, dann würde ich an deiner Stelle nicht deinen Hintern darauf verwetten, dass du nie erhöhte Luftfeuchtigkeit im Raum hast.
Zum Material: Stahl besteht zu einem großen Teil aus Eisen und das rostet. Je mehr ein Stahl hochfest sein muß (z.B. um die Kräfte in so einer Kardanwelle aufzunehmen) desto weniger ist er "rostfrei".
Lösung: Wozu gibts Öl? Das macht man nicht nur zu Gleitzwecken (schönes Wort, nicht?!) sondern auch zum Korrosinsschutz drauf, frag mal im örtlichen Schützenverein nach warum die immer ihre Knarren einölen. Das tun die mit Sicherheit nicht damit die Dinger besser gleiten...
ZitatIch muss des öfteren die Gelenke ölen, weil sie ein bisschen steif werden...
Du meinst aber die deiner Fußmaschine, richtig?!
-
Aufs 16er Standtom wohl schon...
-
...wenn du beim örtlichen Musikalienhändler plötzlich die komplette Palette Gitarren und Ukulelen im Spongebob-Design im Schaufenster erblickst:
Sehr geil ist auch die Ukulele in "Flying-V"-Form...
btw: Wer noch mehr Quatsch in der Richtung hat soll den mal mit hier beipacken.
-
Irgendwie sind mir hier 2 Dinge aufgefallen die vielleicht etwas genauer betrachtet werden sollten:
"Design in Europe" heißt doch tatsächlich, dass das Design auf dem europäischen Kontinent (und nicht in der EU!) entworfen wurde. Immerhin endet Europa erst am Ural, also ist ein Design aus Weißrussland (bzw. Belarus) auch ein europäisches Design. Und auch die Schweizer sind Europäer, wenn auch keine EU-Bürger...
Zum anderen wird hier ein Magnumset mit MES verglichen und behauptet, da das Magnumset aus anderem Holz bestünde wäre es folglich kein Produkt von Jin Bao. Hö?! Also sind alle Drums von Sonor die nicht aus Buche sonder stattdessen mal aus Birke (wie das S-Classix) gefertigt sind also auch keine Sonor-Drums mehr, oder wie!?
Was ich interessant finde: Auf der Übersichtsseite der Serien sehen die Aufmach-Fotos noch ganz interessant aus, sobald man sich die Teile dann mal genauer ansehen kann sieht das alles nicht mehr ganz so schick aus....
-
nee, nee, nix zynische Äußerung...
...Nicht richtig belichtet ist eher der Verkäufer
Stimmt, kein Zynismus, nur die ungeschminkte Wahrheit...
-
Das ist wirklich mal ein beeindruckendes Instrument: Alembic-Bass
...allerdings hat das Teil auch einen beeindruckenden Preis...
-
So ohne weiteres wohl nicht, denn zumindest den Kaufbeleg sollte man schon noch besitzen... Ansonsten mal mit dem Teil zum Händler des Vertrauens hingehen und fragen.
-
So viel zum Thema Vorurteile: Bald fährt keiner mehr nach Köln weil alle denken da laufen nur noch schwule und Jecken rum...
-
Ja! siehe oben mein Edit.