ich habe einen neuen gott!!! danke, mann.
ich werde mich von dir treu und untertänig aus dem unübersichtlichen wirrwarr des grausamen markendschungels führen lassen.
zwischendurch können wir auch mal ne runde ein basix-kit anbeten. ja, das wär was.
ich habe einen neuen gott!!! danke, mann.
ich werde mich von dir treu und untertänig aus dem unübersichtlichen wirrwarr des grausamen markendschungels führen lassen.
zwischendurch können wir auch mal ne runde ein basix-kit anbeten. ja, das wär was.
was noch sein könnte ist, dass dir irgend ein verplanter/verliebter/verkaterter arbeiter ein 16" bassdrumfell eingepackt hat. die haben nämlich einen vertärkten aüßeren ring und passen so nicht wie "normale" felle dieser größe auf das standtom.
wenn allerdings auch das reso nicht passt, hast du dich schlichtweg vermessen... denn zwei bassdrumfelle wird dir wohl keiner eingepackt haben.
Sting - low life
Sting - down so long
Genesis - the way we walk (alles von der live-scheibe
inclusive drum-duett)
wahnsinn! *schwärm
also, trotz zivi könntest du deine waffenaversion ja mal kurz einstellen (ist ja für die musik! :))
effekt zwei erzielst du am besten mit einer schreckschußwaffe. achte aber darauf, dass du nicht mit 9mm PAK arbeitest (!) sondern mit 6mm. 9mm ist viel zu laut.
6mm sind meist kleine revölverchen, sowie du sie aus diversen detektivfilmen kennst.
so hatten wir das gelöst (orchester --> james bond).
ging hervorragend.
is der kleene auf dem bild nicht steve?
unser steve????
kein wunder, dass er bei solchen vorbildern geradezu sagenhafte soli dahinzaubert........
:)) ....
bestimmt hat jeder dieser läden ein internet-adresse. wenn du nun den ladennamen in eine suchmaschine eintippst, dann landest du eventuell genau da, wo du hinwillst.
dann einfach gucken, ob stagg-cymbeln angeboten werden. wenn ja: toll.
wenn nicht: mist. nächsten probieren.
zwar extrem aufwendig, aber unter umständen erfolgbringend.
@ schwatvogel :
was soll das nun?
achsojanatürlich, konstruktive kritik.
kauf dir die scheibe, dann kannste doch immer noch loslegen.
vielleicht sollte man bei dir wirklich das "doppel- L " einführen......
oh, hab newbeat überlesen, sorry.
knutrobert:
mein gott seien du lustig.
feezel:
wenn das jeder so auffassen würde wie du, wäre einiges leichter....*g. sehr cool, find ich gut.
hast du vielleicht auch mal aktuelle aufnahmen?
den rimclick-teil hätte ich nach zwei jahren auch nicht so hinbekommen.
Feezel:
ehrlich gesagt find ichs ziemlich grauenhaft. was natürlich auch großteils der gesang(?) bewirkt.
das ist in sich nicht stimmig, plätschert einfach so dahin.
vielleicht solltet ihr doch besser versuchen eigene songs zu schreiben, da zieht keiner den vergleich zum original.
ich persönlich mag korn überhaupt nicht (ist das wirklich korn???), aber in diesem fall würde ich sogar das original lieben...... :)) .
mit viel üben und einem neuen sänger könnt ihr aber bestimmt gut werden.
@ haudrauf:
was ein spruch. ich dachte, diese art stuss wäre der sommerferien-fraktion vorbehalten. oder bist du etwa lehrer?
die minimalismus frage ist denke ich kein trend sondern stil- und persönlichkeitsfrage, wie so vieles.
Zitatzuerst mal beschimpfen (oarschkraxen, usw.),
LOL
ich muss mal wieder nach österreich. tolle methoden habts ihr da.
das mag sein, war aber mein standpunkt.
ich ärger mich darüber, dass ich zu lange diese "verwirrung" umschifft habe. meine linke hand ist quasi ziemlich scheiß-langsam.
dann setzt man sich eben ne stunde länger hin und macht das auch mit links führend, wenn das problem "unter kontrolle" gebracht werden soll.
natürlich üben das linkshänder auch mit rechts beginnend und rechtshänder dementsprechend. :))
da haben beide patschen was von.
wieso gehst du nicht einfach in "deinen" drumladen und suchts dir die hihat aus, die deiner meinung nach am besten zu deinen becken passt???
keiner hier weiß, wie deine becken für sich klingen. keiner weiß, was für musik du magst.
bringt doch einfach nichts.
Zitatund wenn ich von einem Chime zum nächsten Chime ging hörte sich das so an,als ob der Ton immer höher bzw.- tiefer wurde...auf jeden Fall klingen die einzelnen Chimes nicht gleich
sehr gut festgestellt................*gg
wäre ja sonst irgendwie witzlos, wenn alle stäbe gleich klingen.
im übrigen glaube ich nicht, dass es mal einfach so mit dem zurechtsägen von irgendwelchen stahlstäben getan ist. da steckt bestimt sehr viel mehr dahinter. vor ein paar monaten gabs da mal einen bericht über ne chimes-herstellung in der "D&P", glaub ich. die "D&P"-leser können bestimmt helfen.
@ knutrobert
also bitte: in anbetracht einer hohlen b. spears und diverser mülliger casting-haufen oder möchtegern pop-sternchen wie biedermann, die dir dauernd von ihren "supi-tollen" neuen, emotionalen, tiefgreifenden scheißsongs vorschwärmen, sind die sportfreunde das beste was dir passieren kann........
ich habe bisher noch kein handliches format, in deinem sinne, von cajons entdecken können. sicherlich geht dabei auch der spezielle sound des cajons drauf, die dinger haben ja auch ein reges innenleben und brauchen ihren klangkörper in eben bestimmter form und größe. der vorteil eines (einer?) cajon(s) ist: du sparst dir die sitz gelegenheit.... und kannst einigermaßen gut schlachzeuchbeats imitieren.
eine djembe hat meiner meinung nach ein breiteres soundspektrum als eine conga. jedoch bekommst du aus einer djembe eben nie diesen typischen conga sound. sind eben zwei verschiedene instrumente (guck dir allein die form an).
du musst selbst entscheiden, was dir besser gefällt.
marcus miller spielte in gleicher bestzung vor ein paar tagen in karlsruhe.
und ich trottel habs verpasst. und selbst noch den "news"-eintrag zu geschrieben........
argh.
?????
bestell eben ein paar und teste das.
dann kannste immer noch das lager leerkaufen.
bisserl mehr eigeninitiative.......