Hi,
Mini-Stereo Klinke auf zwei Mono-Klinken 6,3 mm. Das ist das Kabel was du benötigst. Midi o.ä. wird speziell für die Aufnahme nicht benötigt.
Du gehst bei dem Sampler auf Aufnahme. Da gibt es ein Haufen Einstellungsmöglichkeiten wie du den Sample aufnehmen möchtest. Dazu schau dir das Handbuch an. Die Aufnahme ist super beschrieben.
Wenn du die Aufnahmeeinstellungen alle richtig hast, wird der Sampler erst bei eine bestimmter Pegellautstärke aufnehmen. Also stimmt der Anfang schon mal.
Wenn du einen Sample benötigst der später per Click synchron laufen soll bsp. 1 Takt bei 120 bpm. weiß der Sampler genau wie lange der Sample sein muss und rechnet die Länge des Samples aus und passt diesen an.
Wenn der Sample nicht synchron laufen muss, drückst du irgendwann auf Aufnahme-Stopp und sucht das Sample-Ende so das du später einen Loop-fähigen Sample erzeugen kannst. Das ist alles ziemlich easy, aber ohne Handbuch wird es nicht gehen.
Das sind alles Einstellungen die vor der Aufnahme getroffen werden müssen.
Hast du den Sample aufgenommen musst du ein neuen Patch erzeugen und deinen aufgenommen Sample eine Pad (oder mehrere) zuweisen. Ob der Sample geloopt , rückwärts gespielt , gestoppt, gedopplet oder in eine Gruppe von andern Samples laufen soll, ist alles eine Einstellungssache pro PAD! Mit Effekten bearbeiten und und und......
Aber noch mal, es ist ziemlich einfach. Am Anfang ist das Handbuch vielleicht etwas verwirrend. Das liegt aber daran, dass es so viele Möglichkeiten gibt.
Gruß Ruby