Hi,
klar
Gruß Ruby
Hi,
klar
Gruß Ruby
ja, so ist das mit dem TD-20.
Da werden noch einige ins schwärmen kommen, und so etwas nicht für möglich hielten.
Gruß Ruby
Hi,
prinzipiell nicht. Es gibt halt kein Standard-Case für die V-Cymbals. Die Cymbal-Taschen sind nicht gut geeignet dafür. Nicht gut für die Beckenränder, die sind zu weich und könnten dadurch verformt werden.
Ich habe mir jetzt eine 14er Tom-Case besorgt, wo ich alles darin verstauen (legen) kann.
Gruß Ruby
hi,
hast du einen Link dazu.
Gruß Ruby
Hi,
der Umstieg auf das TD-20 lohnt sich absolut. Auch wenn der Preis hoch ist, das Modul ist gigantisch.
Gruß Ruby
Hi,
wie machst du die V-Cymbals Road tauglich ?
Gruß Ruby
das ist ganz schön heftig....
Gruß Ruby
hi,
kannst du nach einem quantisieren die Midinoten nicht wieder humanisieren.
Logic kann das
Gruß Ruby
Hi,
ich kenne deinen Sampler nicht. Stelle mal einen Link rein. Schau dir mal den SPD-S von Roland an. Da ist alles drinnen was du brauchst.
Gruß Ruby
wer hat denn so etwas erfunden......
Gruß Ruby
Hi,
das ist neu !!! Meine deutschen Handbücher haben bis heute nichts gekostet.
Wenn bei den Modulen standardmäßig kein deutsches Handbuch dabei ist, kostet das nichts. Kann natürlich sein, wenn ich noch ma eines haben möchte.
Roland hat keine pdf.
Gruß Ruby
hi,
wieso nur den halben Tag
Gruß Ruby
Hi,
das aufnehmen ist eigentlich ziemlich simpel. td-6 Midi-Out an Seq-Midi-In.
Eigentlich muss man nicht unbedingt mehr tun. Man muss nur prüfen ob am Drum-Modul Midi-Noten an die Midi-Schnittstelle gesendet werden und am Seq. Midi-In auf Spur 10 checken. Dann sollte es schön klappen.
Gruß Ruby
HI,
ich habe zwar kein TD-8 aber ich denke das Modul wird ähnlich gehandelt wie beim td-10 oder 20.
Update:
Ich sage mal ja. Warum nicht. In den Updates sind meistens noch Softwareverbesserungen, die meistens auch das Handling optimieren.
Installation:
Das Update ist i.d.R. eine Midi - Datei. Das muss man mit einem Sequencer über Midi-In am Drum-Modul installieren. Falls du keinen Seq. haben solltest, geh zu deinem Verkäufer deines Vertrauens, die machen das meistens umsonst.
Handbuch:
Wo denn schon, bei Roland natürlich. Schreibe ein Mail an Roland customersupport@rolandmusik.de und fordere ein deutsches Handbuch an. Kann sein das Roland die Modellnr abfragt.
Lautstärke:
Du hast drei Möglichkeiten
1.) Interner Mixer (warte am besten bist das Handbuch da ist oder suchen). Damit kannst du bei jedem Intrument die Lautstärke für Head und Rim einstellen.
2.) Fader
3.) Phones Out
Gruß Ruby
Hi,
du hast Recht die Levlregler sind wirklich bescheiden.
Ich könnte das Problem lösen, indem ich das Signal über einen Mischer jage.
Dein Problem versuche ich mal bei mir zu rekunstruieren
Gruß Ruby
Hi,
genau, deswegen habe ich es gepostet.
Gruß Ruby
Hallo,
der Interesse an E-Drums und Zeit hat, sollte sich unbedingt Dirk Brand ansehen. Es ist sehr zu empfehlen.
http://www.rolandmusik.de/seiten/termine/Termine.shtml
Gruß Ruby
Hi,
die Fragen sind ja schon soweit beantwortet.
Ich habe den Sampler rechts über Tom4, da ich auf der linken Seite keinen Platz mehr habe.
Ich habe meine Samples fast alle selber gesampelt (Logic) Gutes Samplefutter gibt es für ca. 70 €.
Ich hatte mit dem Sampler noch keine Probleme. Undokumentiertes habe ich bis jetzt auch nicht nicht gefunden.
Den Sampler kann ich dir auf jeden Fall empfehlen. Kauf dir aber auch gleich eine Flashcard (ich glaube von Sandisk) dazu. Sonst wirst du nicht weit mit eigenen Samples kommen.
Gruß Ruby
Hi,
das Logic nur ein Sequencer mit Recordfähigkeiten ist, ist mit Sicherheit schon zig Jahre her. Es gibt genügend prof. Studios die mit Logic arbeiten und nicht mit ProTools.
Es ist doch vollkommen egal mit welchen Sytemen gemixt wird. Wenn der Sound nicht stimmt wird ein Sounddesigner so lange am Sound schrauben bis dieser passt. Sind die Aufnahmen Mist sucht er sich eine Alternative. Manch ein Drummer weiß bis heut nicht, das die zu hörende Base nicht seine Base ist :D. Wem interessiert es wenn der Sound einfach gut klingt.
Gruß Ruby