Hi Psycho,
all zu deine Fragen wirst du subjektive Antworten erhalten. Der einer erlebt die Dinge so der ander so!
Aber ich will es trotzdem mal versuchen.
Du vergleichst V-Drum und ddrum -getriggert auf einem A-Set. Wenn jetzt mein alter Freund Doktorbeat das liest wird er schreiben ddrum ist das Gerät um A-Sets zu triggern. Da gibt es auch prinzipiell nichts auszusetzen.
Prinzipiell sind ddrum und die Roland Module klar zu unterscheiden. Hinzu kommt, die Komponete Trigger. Hier haben dir roten die Nase vorn, obwohl Roland ebenfalls neue Trigger raus brachte.
Bestimmte Funktionen
Die Module sind natürlich auf bestimmte Pads optimal eingestellt. Alles andere sind in irgend einer Weise Kompromisse, mal mehr oder mal weniger!
Sensitv, Treshhold usw.
Spielgefühl
Am besten du fährst mal wieder nach Ibbenbühren und spielt am Set. Was besseres ist nicht möglich. Man kann stundenlang darüber schreiben, welches Feeling, Spielgefühl vorhanden ist. Man kommt letztendlich nicht weiter, wenn man selber nicht mal an dem Set gesessen hat und sich damit mal ausgiebig befasst.
Kleine Toms
So klein sind die Toms auch nicht, PD100 hat 10 Zoll und PD120 haben 12 Zoll. An meine A-Set hatte ich u.a. kleinere Toms 
Was hat den die Größe mit dem wandern der Base zu tun! Wenn du die A-Base mit den Dornen nicht befestigt, wandert diese ebenfalls. Genauso ist es mit der E-Base.
Nochmal der heiße Tipp, setze dich an so ein E-Set und mache selber deine Erfahrungen damit. Damit kannst du die Ereignisse am besten einschätzen und beurteilen.
Gruß Ruby