Beiträge von Ruby

    Hi,


    kann den niemand helfen? Ich habe kein CY-15 daher kann ich es nicht 100% bestätigen.
    Prinzipiell sollte aber


    Glocke / Spielfläche
    oder
    Spielfläche / Rand


    funktionieren.
    Wenn du die Erweiterungskarte einbaust funktioniert Glocke / Spielfläche / Rand.




    Gruß Ruby

    Hi,


    meinst du mit Echtzeit die Länge des Loops in ms?
    Das ist eigentlich gar nicht schwer.
    Das ist ein kleiner Dreisatz. Man weiß das man bei einem Beat von 60 bmp, 60 Viertel-Noten in einer Minute spielt.


    Bei einem 111 bpm spielt man 111 Viertel-Noten in der Minute. 4 Takte sind 16 Viertel.
    Dazu die Berechnung:
    (60000 ms / 111 bpm) * 16 Viertel = 8.648, 65 ms.


    Gruß Ruby

    Hi,


    das das ganze schmilzt ist serh komisch. was meinst du mit weich? Das Fell oder den Klöppel? Der Knöppel müsste eigentlich sehr hart sein.


    Gruß Ruby

    Hi,


    Hoontech ist gut, habe selber eine. XLR und Klinken Ein- und Ausgänge. Phntomspeisung für die Mikros und für die ersten zwei Kanäle jeweils ein Gain-Regler.
    Zusätzlich noch ein Kopfhörer-Ausgang. Die Karte hat benötigt einen PCi-Steckplatz und die Anschlusbox hat 19 Zoll 1 HE.


    Gruß Ruby

    hi,


    ich bin mir sicher dass das auch funktioniert. Aber da würde ich mal direkt bei Roland anklopfen. Es gibt mit Sicherheit keine Standard-Triggereinstellungen. Die musst du selber finden



    Suppe
    ist nicht ganz glücklich. Ich habe heute die gleiche Antwort erhalten.


    Hier noch ein paar Antworten:
    Display
    das von Ihnen beschriebene Verhalten des Displays ist normal und stellt somit keinen Grund zur Beunruhigung dar. Gerade die Betriebstemperatur (die nicht unmittelbar nach dem Einschalten des Gerätes erreicht ist) hat Einwirkung auf das Kontrastverhalten des Displays.


    Fader
    Die Fader des TD-20 sind etwas hochwertiger und dabei noch leichtgängiger. Die Kontaktflächen der Fader sind hier an einer anderen Stelle. Deshalb ist dieser Staubschutz bei diesen Fadern nicht mehr notwendig.



    Gruß Ruby

    Hi,


    so viel ich weiß hat das DTXPRESS III diese Clickübungen nicht. Es wird in keiner Beschreibung etwas davon erwähnt.


    Gruß Ruby

    Hi Rege,


    alle Roland-Pads sind am TD-20 zu 100% kompatibel.
    Ich werde weiterhin im Tom-Bereich mit den alten Pads spielen (PD100 und PD120). PD7 und PD9 funktionieren ebenfalls ohne Probleme.


    Ich werde mir für die Snare irgendwann das neue pd125 holen, und natürlich das neue HH. Das sollte es schon gewesen sein!


    Zur Base kann ich nichts genaues sagen, ist aber mit Sicherheit ebenso kompatibel.


    Gruß Ruby

    HI,


    ich denke das das td-3 Modul wurde mehr als Übungsmodul angedacht und daher sind die ganzen Clickübungen dabei.
    Es gibt aber von Roland ein Übungspad wo fast alle Clickübungen bereits vorhanden sind. Irgendwann gibt es ja eine Expansion-Karte beim TD-20, vielleicht sind dann die Übungen auch beim TD-20 dabei.


    Gruß Ruby

    Hi Suppe,


    verstehe ich nicht ganz! Standardmässig ist die Base auf Out1 und auf Master-Out geroutet.


    Du kannst alle Instrumente egal mit welchen Outs du raus gehst zusätlich auf den Master zu routen!


    Schau dir die Routung der Default-Einstellungen mal an.
    Alle Instrumente sind auf Master-Outs geroutet und zusätzlich auf einzelne Direct-Outs geroutet. (Seite 78 im deutschen Handbuch)


    Oder gab es mit dieser Routing-Einstellung das Problem? Wenn ja, habe ich natürlich beim nächsten Gig ebenfalls ein Problem.


    Der Phone ist doch unabhängig zum Master. Änderbar bei Setup/Output/Other oder bei Tempo/Click-Outputs.


    Haben die Direct-Outs gebrummt ?


    Ich kämpfe noch mit meinen Snare-Sounds. Bin immer noch nicht ganz glücklich damit.
    Mit welchen Snare-Sounds/Typen und Einstellungen spielst du?


    Gruß Ruby

    Hi,


    die Base wandert nicht, brauchst dir darüber keine Gedanken machen 8)


    A-Set triggern
    Beides Module funktionieren getriggert einwandfrei.
    Ein ddrum sollte man mit einem td-10 vergleichen. (Sound, Parameter, Sensitiv usw.) Das td-8 wird nicht das ganze Spektrum haben.


    Kannst ja mal von deinen Erfahrungen berichten.



    Gruß Ruby

    Hi Psycho,


    all zu deine Fragen wirst du subjektive Antworten erhalten. Der einer erlebt die Dinge so der ander so!


    Aber ich will es trotzdem mal versuchen.
    Du vergleichst V-Drum und ddrum -getriggert auf einem A-Set. Wenn jetzt mein alter Freund Doktorbeat das liest wird er schreiben ddrum ist das Gerät um A-Sets zu triggern. Da gibt es auch prinzipiell nichts auszusetzen.


    Prinzipiell sind ddrum und die Roland Module klar zu unterscheiden. Hinzu kommt, die Komponete Trigger. Hier haben dir roten die Nase vorn, obwohl Roland ebenfalls neue Trigger raus brachte.


    Bestimmte Funktionen
    Die Module sind natürlich auf bestimmte Pads optimal eingestellt. Alles andere sind in irgend einer Weise Kompromisse, mal mehr oder mal weniger!
    Sensitv, Treshhold usw.


    Spielgefühl
    Am besten du fährst mal wieder nach Ibbenbühren und spielt am Set. Was besseres ist nicht möglich. Man kann stundenlang darüber schreiben, welches Feeling, Spielgefühl vorhanden ist. Man kommt letztendlich nicht weiter, wenn man selber nicht mal an dem Set gesessen hat und sich damit mal ausgiebig befasst.


    Kleine Toms
    So klein sind die Toms auch nicht, PD100 hat 10 Zoll und PD120 haben 12 Zoll. An meine A-Set hatte ich u.a. kleinere Toms :D


    Was hat den die Größe mit dem wandern der Base zu tun! Wenn du die A-Base mit den Dornen nicht befestigt, wandert diese ebenfalls. Genauso ist es mit der E-Base.


    Nochmal der heiße Tipp, setze dich an so ein E-Set und mache selber deine Erfahrungen damit. Damit kannst du die Ereignisse am besten einschätzen und beurteilen.



    Gruß Ruby

    Hi,



    HH
    Wenn du dich für ein PD-x Pad entscheidest nimm ein PD9. Alle andern PD- Pads sind für das HH zu klein.


    An den restlichen Komponenten gibt es nichts zu meckern und sind zum td-10 voll kompatibel.


    Keine Ahnung ob das TP80 funktioniert, wenn ja dann sicherlich mit Abstriche.


    Was ist ein KP80 ? Wenn du ein KD-80 meinst liegt es sehr oft an den Trigger- Einstellungen warum die Base Doppel triggert.


    Rack
    Prinzipiell kannst du jedes Rack nehmen die es auf den Markt gibt. Da gab es schon mal ein Thread darüber. Die Roland-Racks waren eigentlich immere teurer als andere. Was das neue Rack kostet kann ich dir nicht sagen.



    Pads:
    Von Roland gibt es jetzt die neuen Pads. Ich glaube aber das wenige die alten Pads verkaufen um sich die neuen Pads zu holen. Ich werde mir demnächst zwar ein neues Pad als Snare holen und das sollte es schon gewesen sein.
    Daher werden nicht unbedingt viel gebrauchte oder alte Mesh-Pads (100er, 120er) angeboten werden. Und bedenke die PD100 sind nur Single-Pads. Ich selebr spiele auf Tom1 +2 mit PD100 und auf Tom3 + 4 mit PD120. Das reicht für mich vollkommen aus. Auch wenn ich zukünftig mit dem td-20 spielen werde.


    Kosten
    Das ist eine gute Frage: Angebot und Nachfrage spielen hier eine große Rolle. Noch vor ein halben Jahr war ein TD-10 für viele unbezahlbar, jetzt kann man gebrauchte Module ziemlich günstig erwerben. Wenn ich mit meinem td-20 soundtechnisch fertig bin, werde ich mein td-10 + tdw-1 + m512 Speicherkarte(mit zusätzlich 50 Roland-Kits) ebenfalls verkaufen. Das wird aber noch ein bisserl dauern.


    Las dir mal ein Angebot von einen Musikhändler geben. Nicht nur als Kompletset, sondern auch die Einzelpreise. Damit kannst du dir am besten einen Überblich verschaffen. Und du weißt man muss am Anfang nicht alles haben. 8)



    Gruß Ruby