Beiträge von Ruby

    Hi,


    wenn ich den Kontrast voll hoch drehe gehe ich übers Schachbrett in die volle Dunkelheit, bei mir ebenso.


    Die Hotkeys stehen im Handbuch :D Es gibt sicherlich noch einige davon.
    Es gibt im Handbuch leider keine Übersicht der Hotkeys. Die muss man sich alle einzeln raus lesen.


    Der nächste Hotkey wäre Shift und Tempo:
    Direktes - und ausschalten des Clicks.


    Suppe
    Ich habe die Karte gleich zurück geschickt und prompt kam zwei Tage später das Handbuch in deutsch. Das war wirklich schnell.


    Gruß Ruby

    Hi,


    da hast du Recht, Schachbrett ist der richtige Ausdruck!


    Du wolltest doch noch den Hotkey um den Kontrast zu verändern:
    Kit-Taste gedrückt halten und am Value-Rad drehen. Es funktioniert sogar :D


    Gruß Ruby

    ups,


    nach diesen Einstellungen müssten das unterschiedliche Instrumente sein. Könntest du mir diese auch kurz posten, danke :P


    Gruß Ruby

    Hi,


    im Studiobereich gehst du doch digital raus 8) .
    Kit 40 habe ich schon überschrieben...


    Ich war eigentlich überrascht wie leise die Ausgänge sind. Die Direct-Outs habe ich aber noch nicht getestet. Die kann ich nur mit einer PA richtig testetn


    Gruß Ruby

    Hi,


    soviel ich noch weiß sind im Kit Orchestra auf Tom3 und 4 Pauken. Kann mir jemand die Pitch und Decay Werte nennen.


    Ich habe das Kit mit einem meiner neuen Kits überschrieben. Da ich noch keine Speicherkarte habe kann ich meine modelierten Kits nicht speichern und somit das Orchestra-Kit nicht neu laden


    Buddy
    Bei den Toms bin ich noch nicht gelandet. Was aber auf jeden Fall sau gut klingt, sind Becken und HH. Da finde ich das die Standard-Preset schon sau gut klingen.


    Danke


    Gruß Ruby

    HI,


    wie ist es mit dem Diyplay aus wenn du den Kontrast hoch schraubst? Hast du ebenfalls unterschiedlich Schwärzungen am Display.


    Der Hotkey kommt......


    Gruß Ruby

    hi,


    das gefällt mir eigentlich nicht so! Zumal es sowas am td-10 nicht gab. Wenn ich das Display dunkler drehe habe ich am Display unterschiedliche Schwärzungen. Das ist eigentlich nicht ganz normal.
    Es gibt aber ein Hotkey um das Display einzustellen. :D (Hab ich gestern kurz gelesen)


    Ist eigentlich bei Euch der Kopfhörer-Regler etwas höher (minimal höher) als der Master und Mix-In? Bei mir ist der Regler nicht ganz im Gehäuse. Ich kann, wenn die Halterung des Knopfes sehen.


    Gruß Ruby

    Hi buddy,


    das habe ich ebenfalls vor. Ich denke bei den Toms hörts irgend wo auf. Wobei die PD100 nur Singel Trigger sind.


    Hast du nicht den Eindruck, dass die Snare auf dem Rim ganz schön heftig singen. Ich habe die Rim-Lautstärke bereits ein bisschen zurück genommen.


    Wie weit bist du mit den Sound basteln schon gekommen? Einige Base-Sound habe ich schon fertig. Jetzt bin ich gerade an der Snare. Kämpfe gerade mit der Piccolo-Snare und die typische Dr. Spin - Snare. Damit kämpfe ich noch, da ich mit meinen Snares noch nicht ganz glückich bin. Dofferweise habe ich noch keine FlashCard (ist immer noch unterwegs) und kann keine Zwischen-Backups machen.


    Warum bist du noch ein ungeprüftes Mitgleid?


    Gruß Ruby

    hast recht,


    ist bei mir auch so!
    Anfangs ist es blasser, da benötige ich die LCD-Einstellung 8 und nach einiger Zeit kann ich die Einstellung auf 6 zurück drehen.


    Gruß Ruby

    Hi,


    nein damit habe ich kein Problem, ist mir zumindest nichts aufgefallen. Ich werde beim nächsten anschlaten genauer hinsehen.
    Ich hatte auch noch nie ein Problem mit dem td-10 Display. Und das ist schon über 5 Jahre alt.


    Gruß Ruby

    Hi,


    solche Pattern lassen sich wunderbar mit jedem Seq. basteln und nimmt diese über Midi als Pattern auf. Das geht wunderbar.


    Gruß Ruby

    hi,


    da hast du nicht ganz unrecht! Warum Roland immer noch die 50er Beschränkung hat, kann nicht am Speicher liegen.


    Mit der CompactFlash wird es einfacher sein als mit den M512-Speicherkarten.
    Sicherlich wird das Format keiner lesen können. Ohne Konverter und Beschreibung wird da nichts gehen. Und ich glaube nicht, dass Roland das Format rausgeben wird. (zumindest nicht an die breite Masse, warum denn auch) Aber man kann die Dateien handeln und somit ist man beweglicher. Das bedeutet sicherlich, dass es demnächst einiges zum donwloaden gibt. 8)


    Aber trotzdem, die Kits selber modelieren macht immer noch am meisten Spaß!


    Gruß Ruby

    Hi,


    danke für die Info. Bedeutet das, dass ich rein theoretisch 400 Kits habe und ich diese individuell einsetzen könnte?


    Welche Format haben die Backups ? Ist das lesbar?


    Gruß Ruby

    Hi,


    Sets
    yo, das kommt bei mir auch hin.


    Undo
    Ich finde bei Tools leider nichts und bei der Beschreibung wird von Undo nichts erwähnt.


    Gruß Ruby

    Hi,


    da kann ich mich Buddy Poor nur anschließen! Das td-20 ist wirklich der Hammer! Ich spiele zwar ebenfalls noch mit den alten Pad´s aber die Dynamik ist der Wahnsinn!


    Sounds
    Die Sounds sind ingesamt noch dynamischer und druckvoller wie am td-10. Ich musste zuerst meine Monitoranlage zurückschrauben sonst hätte ich neue Monitore bestellen müssen :D Die Sounds klingen tatsächlich anders wie beim td-10. Die BeckenSounds sind phänomenal. Anders kann man es nicht ausdrücken. Auch mit einem PD9 lassen sich Beckensounds erzeugen die zuvor nicht möglich waren. Die Beckenbearbeitung ist himmlisch.


    Base / Snare
    Da die Modellierungsmöglichkeiten noch weiter entwickelt wurden und die Effekte noch besser geworden sind, kann man seinen Sounds entwickeln, die man sich schon immer wünschte.


    Vor allem bei der Base hat sich viel getan! Schlegel / Fell / Tiefe usw. Sehr dynamische Base-Sound. Gigantisch wie sich,bei unterschiedlicher Anschlagdynamik, der Attack verhält.
    Nur, am td-20 ist am Anfang wirklich Sound modelieren angesagt. Man muss sich wieder einige Tage hinsetzen um seine Sets zu finden! Da das td-20 zu keinem Modul kompatibel ist, fängt man wieder bei 0 an.


    Snare
    Es ist nicht mehr so wie früher. Man muss sich jetzt eine Basis-Snare suchen und über Einstellungen und EQ seinen Sound erarbeiten. Eine Standard-Snare wie im td-8 und td-10 gibt es nicht mehr. Die muss man sich jetzt selber basteln. Ebenso finde ich den Sound der Piccolo-Snare nicht so ganz toll. Da muss am EQ ganz schön geschraubt werden.


    Toms
    Wirklich gute Sounds, wenn man die Toms hört kommt Freude auf. Toms in allen Variationen.... Super sind die Rim-Sounds. Die Rim-Funktion auf den Toms funktioniert mit jedem Stereo-Pad. Natürlich kann ich jetzt auf den Tom-Rim auch andere Sounds legen.


    Percussion
    Ich würde sagen wie immer. Habe aber nur mal schnell überflogen. Was mir aufgefallen ist, TomReverse habe ich nicht gefunden! Die Pauken sind um einiges besser..


    Metronom
    Klar hat das td-20 ein Metronom, sogar die Lampe blinkt wenn man es möchte und die nette Frauenstimme gibt es auch noch 8). Um aber den Click einschalten/auschalten zu können benötigt man jetzt zwei Tasten. Man kann jetzt einem Kit ebenfalls eine Geschwindigkeit zuordnen kann. Aber das schönste am Metronom ist die Tap Funktion! Damit kann man während dem spielen die Geschwindigkeit beeinflussen. Das ist sehr gut!


    Bedienbarkeit
    Die Bedienbarkeit ist noch einfacher wie das td-10. Klar, es sind ein paar Knöpfe mehr. Dadurch ist man schneller am Ziel und dadurch auch übersichtlicher. Es sind mehr Fader und die auch schon doppelt belegt. Gut finde ich auch das ich mit den Fadern direkt mit dem virtuellen Mischpult arbeiten kann.
    Leider haben die Fader keinen Staubfänger! (Haben die das vergessen?)


    Einiges wollte ich aber trotzdem kurz loslassen bzw. was mir nicht so ganz gefällt:
    Wird bei Euch der Demosong lauter gespielt als bsp. die Setlautstärke? Mir hat es fast die Anlage zerlegt als ich den Demosong startete. Ich bin über Master-Out raus.


    Könnt ihr eure eigenen konfigurierten Set´s mit den Demosong laufen lassen ?
    Ich habe es nicht geschafft! Es wurde immer das Standard-Kit gespielt das auf dieser Kit-Nummer lag.


    Habt ihr eine Undo - Funktion gefunden ?
    Das ist wirklich sehr ärgerlich! Ich finde es wirklich nervig, wenn man am modelieren ist und kann mit einer einfachen Tastenfunktion nicht mehr zur Anfangsposition zurück!


    Ich finde, bis auf ein paar Standardset, sind die Sets als Basis nicht zu gebrauchen und somit muss man wirklich ganz vorne anfangen. Roland hat schon mal bessere Standardset´s modeliert! Aber vielleicht wollten die ja die Vielfältigkeit des Moduls vorstellen.



    Gruß Ruby