Hi,
dann nimm zwei tmc-6.
spd-s als hackbrett zu bezeichnen ist sehr hart!
So wie ich dich verstehe willst du ein komplettes E-Drum mit allen seinen Funktionen an denen Mac an Logic schicken, der soll die Midi-Daten verarbeiten und gleichzeitig deine gebastelten Sounds abrufen.
Ist diese Feststellung korrekt ?? Warum schreibst du es nicht gleich so !!
Also, ich bin der Meinung das du da den falschen Weg gehst. Weißt du eigentlich welche Latenzen da auf dich zu kommen ?
Footcontroler
Vergiß erst einmal den Controler.
Du hast drei Samples Closed, Open, Foot auf drei Midinoten.
Bring erst einmal das zum laufen. Wenn das läuft kommt der Controler ins Spiel. Jetzt erzeugst du dir weitere Samples für Open HH zwischen leicht offen bis total offen (so viele wie du möchtest)
Und jetzt kommt Logic ins Spiel. All diese Samples legst du auf noch freie Midi-Noten die vom E-Set nicht genutzt werden.
Danach offnest du dein Transformfenster.
Mit dem Controler und dem Transform-Fenster steuerst du nun welcher Sample angesprochen werden soll.
Ein Beispiel für 4 Open HH Stufen
Wenn Controler 4 den Wert = 0 hat spiele Note xxx
Wenn Controler 4 den Wert <= 30 hat spiele Note yyy
Wenn Controler 4 den Wert <= 80 hat spiele Note zzz
Wenn Controler 4 den Wert > 80 hat spiele Note Open HH
So das wär´s! Schau im Logic -Buch nach, da gibt es schöne Beispiele wie man so etwas erstellt.
Ich finde aber trotzdem, daß dieser Weg der absolut falsche ist. Zieh dir mal die Sound von guten E-Drum´s rein und vor allen was du damit alles machen kannst.
Gruß Ruby