Hi,
du hast zwei Möglichkeiten von td-10 aufzunehmen.
1 x Midi - Aufnahme
1 x Audio - Aufnahme
Midi digitale Aufnahme
Du schließt dein td-10 Midi-Out an den PC Midi-In und nimmst auf was du gerade spielst. Diese Mididaten kannst im Seq. Cubase usw. noch bearbeiten.
Bearbeiten bedeutet das du im Prinzip jeden einzelnen Schlag nachbearbeiten kannst. Von der Lautstärke, Position usw. Du kannst auch manuell noch Schläge hinzufügen bzw. auch entfernen. Wenn du während deinem Spiel einen Kit-Wechsel vornimmst wird auch das gespeichert.
Und spiele unbedingt die Songs per Click ein, sonst sind die Jungs im Studio am verzweifeln. Das bedeutet aber nicht das du quantisieren sollt. Das Studio muss wissen mit welchn bpm du die Spuren eingespielt ahst damit deine Spuren mit den andern Spuren synchronisiert werden können.
Wenn du das erledigt hast schickst du die aufgenommen Midi-Signale ans td-10 PC-Midi-Out an td-10 Midi-In.
Je nachdem du deine Ausgänge geroutet hast hörst du dich jetzt spielen (auf dem Phones-Ausgang auf jeden Fall
)
Audio -analoge Aufnahme
Jetzt willst du natürlich aus deinen Midi-Spuren Audio-Spuren machen. Ist im Prinzip oben schon erklärt.
Das Midi-Signal erzeugt den Ton den du über deine Ausgänge wiederum an deinem PC schickst und un Cubase oder was auch immer aufnimmst.
Genau hier musst du dich eintscheiden ob du zuerst Midi aufnimmst, deine Aufnahmen bearbeiten willst, oder direkt eine Audio-Datei erzeugen. (Audio = wav, AIFF) Das bedeutet, ein verspieler und du fängst noch einmal von vorne an.
Wie aufnehmen??
Wenn du die Möglichkeit hast, nimm als erstes Midi auf.
Schicke die bearbeitenden Mididaten wieder ans td-10 um eine sauber Aufnahme zu erhalten.
Und nimm dir dafür sehr viel Zeit !!! Wenn für dich das alles Neuland ist, hast du am Anfang mit den einfachen Dingen schon zu kämpfen!
Audio-Aufnahme
Du nimmst jedes Instrument einzeln auf. Das bedeutet, wenn du deine Midiaufnahme hast, du schickst als erstes nur die Base-Seq. zum td-10 und nimmst die Base auf einer Audio-Spur auf.
usw. Nimm für die Aufnahmen nur den Master-Ausgang. Dieser Ausgang ist vom td-10 bereits verstärkt, die Direct-Out´s nicht. Zumal die Direct-Outs alle ein rosa rauschen haben.
Soundkarte
Also mit eine Multi-Mediakarte wirst du nicht weit kommen. Die Latenz spielt bei diesem Aufnahmeverfahren zwar keine Rolle aber meisten taugen die AD/DA Wandler nichts.
(Bei Midi hat man fast keine Latenz und bei der Audio Aufnahme sitzt man gelangweilt vorm PC und wartet bis die Spur aufgenommen ist.)
Wenn du Live einspielen möchtest ist das auch nicht so tragisch, du darfst dich nur bei der Aufnahme nach dem PC richten, sondern nur was du direkt vom td-10 hörst.
Recordingsoundkarten kosten einige Euronen und haben die Eigenschaft das diese meistens nicht einfach zu konfigurieren sind. (Benötigen meistens einen eigenen IRQ, sollten optimal mit der Audio-software arbeiten usw.
Noch eine Möglichkeit
Wenn ihr schon ins Studio geht, frag doch nach ob du deine Drumspur per Midi aufnehmen kannst und gib dem Studio die Midi-Datei und dein td-10 . Vielleicht machen die das. Die kennen sich mit der Verkabelung aus usw. Was meinst du denn was Studios machen wenn die keinen Drummer finden.....
Gruß Ruby