Beiträge von Ruby

    Hi,


    klar ist das eine gute Idee. Man benötigt auch nicht immer gleich ein komplettes Set.


    Gibt es ein FD-8 Pad? Kenne ich gar nicht. Mesh-Heads sind auf alle Fälle vor zuzuziehen. Es gibt natürlich auch noch andere Anbieter.


    Roland Pad´s sind zu allen Roland-Modulen kompatibel.


    Gruß Ruby

    Hi Rob,


    jetzt ist es endlich da! Und weil du öffentlich reklamiert hast bekommst du ein Pad umsonst! Ist doch Klasse... :D Viel Spaß damit.


    @eCool
    Was du da bzgl. JC geschrieben hast ist nicht fair und bin ich hier nicht gewohnt! Lasst uns sachlich bleiben und nicht persönlich werden!
    Dadurch bleibt das Forum sauber und vielleicht hilft es auch deinen Produkten.


    Ich hoffe dass das Thema jetzt endgültig erledigt ist.


    Gruß Ruby

    Hi,


    ganz schön kompliziert geschrieben :D


    Also an den Pads liegts nicht, ebenso wenig an den Kabeln.
    Hast du einen Tom4 Anschluss? Wenn ja, probieren.


    Was passiert wenn die Seoundeinstelluneg TOM2 und TOM 3 identisch sind?


    Gruß Ruby

    HI,


    ich habe heute das neue Set gespielt, es ist der Hammer! Die ganzen Features aufzuzählen ist gar nicht möglich! Das HH ist der Hit! Echt ein Klasse Spielgefühl. Stufenloses öffnen und schließen, halboffen usw. kein Problem damit.


    Wenn ihr auf die Messe kommt spielt das Teil ubedingt mal, es ist irre!
    Der Rim auf den Toms ist eine wahre Pracht. Damit hört man erst was bei den Toms noch fehlte. Sensitiv und Positionierung um einiges verbessert gegenüber dem td-10 und den alten Mesh-Pads. Wobei die alten Pad zum td-20 voll kompatibel sind
    Komplett neu überarbeitendes Routing. Ich kann sogar den Click routen.
    FD7 zu FD8 gibt es keine nennenswerte Unterschiede. Ebenso wenig KD120 zur neuen Base. Die neue Base ist vielleicht ein bisschen sensitiver.


    Ich habe mir das td-20 schon bestellt 8)


    Gruß Ruby

    Hi eCool,


    wer wird den gleich!


    Deine Pads wurden von fast allen Forenmitglieder gelobt worden. Jetzt gibt es mal ein Posting wo von Euch etwas daneben ging! Wo ist dein/das Problem?


    Hier wird nichts breit getreten, es ist halt so gelaufen. Wenn jemand sauer auf eine Firma / Produkt ist, kann er das schreiben und jeder kann seinen Senf dazu tun, solange es fair bleibt. Und ich finde bis jetzt sind alles fair geblieben.


    Du brauchst dich nicht darüber aufregen, wenn dein Produkt reklamiert wird. Du konntest deinen Kunden mehrmals nicht fristgerecht liefern. Das ist FAKT!! Das du ihm was gutes tun wolltest und ein Bonbon dazu stecktst ist ja toll.


    Aber wie gesagt, er hat das Pad immer noch nicht!


    Gruß Ruby

    ups, da bin ich sehr überrascht !
    Das hätte ich von MiGe und eCool auch nicht gedacht.


    eCool hat in diesem Forum sehr viel Werbung für seine Produkte gemacht, daher gehört Lob und Kritik ebenfalls hier rein!


    Ich finde die Sache wirklich sehr komisch !!! Warum bekommt Rob sein Pad nicht, wenn es diese gibt???? (ebay)


    Zumal man Lieferschwierigkeiten nicht wochenweise verschiebt. Wenn man schon eine kleine Firma ist, dann sollte man die Neukunden pflegen. Ein nettes Mail hätte es schon getan oder
    eine allgemeine Mitteilung im DF ! Was nützen alle die Features wenn man sie nicht bekommen kann!


    @eCool
    Du hast zwar ein Statement abgegeben, Rob hat aber immer noch kein PAD! Wirklich schade ....


    Gruß Ruby

    Hi,


    Sounds kosten nun mal Geld! Je teurer die Module werden umso besser die Sounds. Zumal man bei den teureren Modulen die Sounds zusätlich modelieren kann.


    Die roten ddrum-Trigger gehören sicherlich zu den besten Trigger die auf dem Markt sind. Roland hat ebenfalls Trigger, die kenne ich leider nicht.


    Ich würde an deiner Stelle einige E-Drums bzgl. der Sounds in Musikläden antesten.


    @Trommelchen
    Ist dein Problem PN gelöst? Wo war das Problem?


    Gruß Ruby

    Hi,


    ich habe noch keinen Sampler inkl. Pad usw von einem anderen Hersteller gesehen.


    Akai, Boss.. sind einige Firmen die Sampler produzieren.
    Dazu brauchst du aber immer eine Midisteuerung um den/die Sample abzurufen (oder manuell)


    Gruß Ruby

    hi Retzor,


    wenn du natürlich auch die einzelen Instrumente aufnehmen willst brauschst du wirklich eine gute Soundkarte. Da benötigst du auf jeden Fall eine Soundkarte die eine Latenz von unter 11ms hat.


    Ich selber habe eine von Hoontech. Jeweils 8 Ein- und Ausgänge. (Klinken, XLR Anschlüsse)


    Wenn du noch mehr Informationen benötigts melde dich. Auch was die Aufnahmen betreffen.



    Gruß Ruby

    Hi,


    du hast zwei Möglichkeiten von td-10 aufzunehmen.
    1 x Midi - Aufnahme
    1 x Audio - Aufnahme


    Midi digitale Aufnahme
    Du schließt dein td-10 Midi-Out an den PC Midi-In und nimmst auf was du gerade spielst. Diese Mididaten kannst im Seq. Cubase usw. noch bearbeiten.
    Bearbeiten bedeutet das du im Prinzip jeden einzelnen Schlag nachbearbeiten kannst. Von der Lautstärke, Position usw. Du kannst auch manuell noch Schläge hinzufügen bzw. auch entfernen. Wenn du während deinem Spiel einen Kit-Wechsel vornimmst wird auch das gespeichert.
    Und spiele unbedingt die Songs per Click ein, sonst sind die Jungs im Studio am verzweifeln. Das bedeutet aber nicht das du quantisieren sollt. Das Studio muss wissen mit welchn bpm du die Spuren eingespielt ahst damit deine Spuren mit den andern Spuren synchronisiert werden können.


    Wenn du das erledigt hast schickst du die aufgenommen Midi-Signale ans td-10 PC-Midi-Out an td-10 Midi-In.
    Je nachdem du deine Ausgänge geroutet hast hörst du dich jetzt spielen (auf dem Phones-Ausgang auf jeden Fall :D )



    Audio -analoge Aufnahme
    Jetzt willst du natürlich aus deinen Midi-Spuren Audio-Spuren machen. Ist im Prinzip oben schon erklärt.
    Das Midi-Signal erzeugt den Ton den du über deine Ausgänge wiederum an deinem PC schickst und un Cubase oder was auch immer aufnimmst.
    Genau hier musst du dich eintscheiden ob du zuerst Midi aufnimmst, deine Aufnahmen bearbeiten willst, oder direkt eine Audio-Datei erzeugen. (Audio = wav, AIFF) Das bedeutet, ein verspieler und du fängst noch einmal von vorne an.


    Wie aufnehmen??
    Wenn du die Möglichkeit hast, nimm als erstes Midi auf.
    Schicke die bearbeitenden Mididaten wieder ans td-10 um eine sauber Aufnahme zu erhalten.
    Und nimm dir dafür sehr viel Zeit !!! Wenn für dich das alles Neuland ist, hast du am Anfang mit den einfachen Dingen schon zu kämpfen!


    Audio-Aufnahme
    Du nimmst jedes Instrument einzeln auf. Das bedeutet, wenn du deine Midiaufnahme hast, du schickst als erstes nur die Base-Seq. zum td-10 und nimmst die Base auf einer Audio-Spur auf.
    usw. Nimm für die Aufnahmen nur den Master-Ausgang. Dieser Ausgang ist vom td-10 bereits verstärkt, die Direct-Out´s nicht. Zumal die Direct-Outs alle ein rosa rauschen haben.



    Soundkarte
    Also mit eine Multi-Mediakarte wirst du nicht weit kommen. Die Latenz spielt bei diesem Aufnahmeverfahren zwar keine Rolle aber meisten taugen die AD/DA Wandler nichts.
    (Bei Midi hat man fast keine Latenz und bei der Audio Aufnahme sitzt man gelangweilt vorm PC und wartet bis die Spur aufgenommen ist.)
    Wenn du Live einspielen möchtest ist das auch nicht so tragisch, du darfst dich nur bei der Aufnahme nach dem PC richten, sondern nur was du direkt vom td-10 hörst.


    Recordingsoundkarten kosten einige Euronen und haben die Eigenschaft das diese meistens nicht einfach zu konfigurieren sind. (Benötigen meistens einen eigenen IRQ, sollten optimal mit der Audio-software arbeiten usw.

    Noch eine Möglichkeit
    Wenn ihr schon ins Studio geht, frag doch nach ob du deine Drumspur per Midi aufnehmen kannst und gib dem Studio die Midi-Datei und dein td-10 . Vielleicht machen die das. Die kennen sich mit der Verkabelung aus usw. Was meinst du denn was Studios machen wenn die keinen Drummer finden.....



    Gruß Ruby

    Hi,


    du hast ja ganz schön weit ausgeholt. Zuerst zum spd-s. Eigentlich ist das Teil für 350 € ein Hammer-Preis! das spd-s hat 9 Pad + 2 externe Pad´s Fußschalter und Möglichkeiten ohne Ende. Warum solltest du deine eigenen Samples nicht darüber spielen können. Die einfachste und schnellste Möglichkeit ist: Kabel in Line-In und auf Aufnahme drücken. Sample am spd-s bearbeiten (Effekte, EQ, Padbelegung usw.) und das war´s. Und schon kannst du deinen Sample abrufen, loopen, Tap-Shoot, was auch immer.....


    Bis du dir alle dein Teile zusammen gekauft hast, endlich das ganze miteinander kompatibel gemacht hast, vergeht Zeit und Geld! Und sovile weniger Geld wirst du dafür nicht ausgeben.


    Du brauchst ein Pad oder Trigger, brauchst einen Konverter, brauchst Software und du brauchst eine gute Soundkarte. Ich meine auch eine gute Soundkarte!Die ganzen Creative Soundkarten kannst du dafür nicht hernehmen, da die viel zu langsam sind! Dafür sind die einfach nicht ausgelegt! (Latenz)


    Und wenn´s auf die Bühne geht willst du deinen PC mitnehmen? Naja, da wurde schon viel geschrieben. Ein PC hat auf der Bühne nichts verloren! Das ist viel zu gefährlich dass das Teil genau an der Stelle aussteigt wenn man ihn benötigt!!


    Ich habe selber das spd-s. Ich bearbeite meine Samples auf dem PC und nehme die fertig gemischt auf dem Sampler auf (oder kopieren auf Speicherkarte).
    Das ist wirklich sehr angenehm. Bin mit dem Sampler auch sehr zufrieden. Man kann auf jeden Pad eigene Samples legen die man gegeseitig steuern kann, oder auch gleichzeitig laufen lassen kann. Das einige was mich daran stört, ist das die Regler auf der Rückseite etwas klein geraten sind. Mit meinen Drummerhänden :D ist das immer eine tüfftelei....



    Gruß Ruby

    hi,


    Sound lauter stellen :D
    Am Pad selber kannst du nichts machen.
    Versuch doch mal mit dünneren Stöcken zu spielen (bsp. 5A)
    Mit dünneren Stöcken spielt man nicht so hart, und da wird das klopfen leiser. Des weiteren kannst du dein Sensitiv erhöhen. Das bedeutet, weniger fest auf Pad klopfen und der Sound wird auch noch lauter!


    Gruß Ruby

    hi,


    je größer das Modul ist umso mehr kannst du damit anstellen. Mehr Sound, Sounds modellieren, Ein- und Ausgänge 3Wege-Triggereing usw.


    Irgendwo ist die Beschreibung der Roland-Sets im Forum. Da kannst du dir die einzelnen Komponenten zur Gemüte ziehen.


    In ebay hast du zur Zeit freie Auswahl was Module und Sets betrifft. bsp. Suchbegriff td-10


    Gruß Ruby