Beiträge von Ruby

    Hi,


    auch ohne tdw-1 hatte ich auch genügend Weg. Die Schritte waren nicht so fein wie mit der tdw-1. Wenn du einen Seq. hast kannst du ja das HH aufnehmen. Anhand den Aufnahme sieht man ziemlich genau wann und mit welchen Schritten die Controllerdaten gesendet werden.


    Gruß Ruby

    Hi,


    ich weiß nicht ob es da Probleme mit der Spannung/Wiederstände geben kann?! Da ist ein Elektroniker gefragt. Aber die Midi-Lösung ist mit Abstand die beste Möglichkeit. Ist auch eigentlich gar nicht schwer.


    Gruß ruby

    Hi,


    Meshfelle sind im Prinzip nicht kaputt zu kriegen. Ich spiele die Felle jetzt über 5 Jashre und habe noch nie eines wechseln müssen. (Ausnahme Base, war aber mein Fehler)


    Die Base sollte nicht mit eine Filzschlegel gespielt werden und alle 4-6 Monate sollte das Fell ein bisschen gedreht werden. Dann hält auch diese Fell ewig.


    Gruß Ruby

    Hi,


    Rob meint bsetimmt die Pattern die in den Modulen vorhanden sind.


    Du kannst letzendlich alle Midi-Songs als Pattern aufnehmen. Dazu benötigst du einen Sequenzer der die Midi-Daen an dein Modul überträgt.


    Gruß Ruby

    Hi,


    du kannst im Prinzip an jedem Ausgang egal was anschließen und du kannst auf die Base einen Snare-Sound legen :D. Ist zwar dafür nicht optimiert, aber es geht.
    Du kannst auch 10 Toms anschließen, kein Problem.
    Aber mehr wie 15 Inputs gibts nicht. Aber ob das alles Sinn macht...


    Gruß Ruby

    Hi,


    ich weiß nicht ob dir bekannt ist, daß dass td-20 nur 15 Eingänge hat. Mehr stehen nicht zur Verfügung.


    Du könntest es natürlich mit dem TMC-6 erweitern. Dann hast du noch einmal 6 Eingänge mehr.
    Aber das wird dir auch nicht reichen. Warum alles auf einmal ?(


    Das Bild von rideplayer ist der Hammer!


    Gruß Ruby

    ja,


    das ist korrekt!s kommen neue Parameter hinzu und einige die Parametereinstellungen wurden erweitert. Ohne Karte ist das td-10 dann nicht mehr zu gebrauchen.
    Es sei, man schickt das Modul an Roland und lässt sich die Version 1.09 TD-10 neu auf´s Eprom brennen. (Software-Version ohne TDW-1)


    was für ein blöder Gedanke... :D



    Gruß Ruby

    hi,


    nee nicht da hinten. An der Unterseite des td-10. Das Bodenblech aufschrauben und die Steckkarte rein stecken, verriegeln und Bodenplatte wieder anschrauben.


    Ich kann mir nicht vorstellen das du eine gebrauchte tdw-1 bekommst. Wenn die Karte mal im td-10 eingebaut ist, bekommt das td-10 wie schon beschrieben auch ein Softwareupdate. Und ob dann ein td-10 ohne tdw-1 läuft kann ich nicht sagen. Wer sollte den die Module einzeln verkaufen wollen.


    Wenn du dir die tdw-1 im Laden kaufst ist eine ausführliche Beschreibung dabei wie die Karte eingebaut wird. Natürlich eine Bedienungsanleitung, Aufkleber für die neuen Hotkey-Tasten und sogar ein Schraubenzieher. :D


    Gruß Ruby

    hi eCool,


    also beim TD-20 gibt es folgende Parameter fürs HH.


    Für VH
    Offset: Öffnungsgrad des HH -100 bis +100
    Foot Splash Sens: Regelt den Foot Splash -10 bis + 10
    Noise Cancel: 1 - 3 Regelt wie stark Profil und Randgeräusche bei getrtetenen HH unterdrückt werden
    Pedal-HH Volume


    Für FD:
    CC Max: Anteil der CC- Midi Daten die per Midi übertragen werden sollen
    CC Resolution Auflösung der von HH-Pedal übertragenen Daten.
    Pedal-HH Volume


    Für das TD-10 gibt es:
    Midi Control Change
    Pedal CC
    Pedal-HH Volume (tdw-1)


    Es gab zwar am td-10 sehr wenige Einstellungsmöglichkeiten aber mit dem FD-7 gab es damit nie ein Problem. Der Weg zischen OpenHH und ClosedHH liegt zwischen 2 und 3 cm. Irgendwo steht das schon mal geschrieben.


    Ich habe seinerzeit mal ein paar HH-Aufnahmen gemacht, um zu hören wie das HH auf dm td-10 und der FD7 arbeitet. Wenn du es hören möchtest kann ich den Link nochmal aktivieren.


    Gruß Ruby

    Hi,


    ich konnte das neue HH ausgiebig testen. Das HH ist wirklich verdammt gut. Da gibt es für die e-Drums nichts zu meckern. Natürlich nur für die Td-20 Fraktion.


    Gruß Ruby

    Hi,


    das TD-10 hat einen Kaltgerätestecker - Anschluß wie man es auf dem Bild sieht. Das td-10 hat ein internes Netzteil. Zumindest all die, die ich gesehen habe. Ich kann mir nicht vorstellen das Roland unterschiedliche Modelle bzgl des Netzteiles raus bringt.


    Roland ist die richtige Adresse um dein Problem zu lösen


    Noch was: Hast du dich schon schlau gemacht was die Verzollungskosten kosten? Das ist aus Amerika nocht ohne!


    Gruß Ruby

    Hi,


    laut den Messemitarbeitern von Roland in Frankfurt gibt es zwischen FD7 und FD8 eigentlich keine Unterschiede. Die FD8 ist ein bisserl besser designt. (wie wichtig 8) )


    Beim spielen konnte ich keine Unterschiede feststellen.
    Wie kompatibel ein neueres Produkt zum td-10 ist, kann dir letztendlich nur Roland Auskunft geben.


    Gruß Ruby