Meiner Meinung nach sind miGe Pads BESSER als die neuen Roland PD125! Habe ein TD20 Kit vor kurzem ausgiebig testen können und bin zu den schluß gekommen, dass die miGe Pads noch dynamischer und sensibler sind, vom preislichen Unterschied mal ganz zu schweigen...
Ich bin jedenfalls vollstens zufrieden mit mit den miGe Produkten und würde auf KEINEN Fall so viel Geld in Roland oder was auch immer stecken!
Vorhaben
- Phil Collins
- Geschlossen
- 
			
- 
			ZitatOriginal von rideplayer 
 Meiner Meinung nach sind miGe Pads BESSER als die neuen Roland PD125! Habe ein TD20 Kit vor kurzem ausgiebig testen können und bin zu den schluß gekommen, dass die miGe Pads noch dynamischer und sensibler sind, vom preislichen Unterschied mal ganz zu schweigen...
 Ich bin jedenfalls vollstens zufrieden mit mit den miGe Produkten und würde auf KEINEN Fall so viel Geld in Roland oder was auch immer stecken!damit wäre alles gesagt   
 seh ich genauso
- 
			Ich denke mal das ich mich entschieden habe: ich werde ein Naturalset von Mige bestehend aus: 2 x 80 TS Tom 
 2 x 100 TS Tom
 2 x 120 TS Tom1 Snare samt Ständer 1 VH-12 Hi-Hat (Iron Cobra Hi-Maschine die ich schon habe) 1 TD-10 Modul mit Karte und einem TMC 1 MRS-200 Drum Rack 2 Tama Rockstar Bassdrum in 20" Grosse mit MeashHead und Trigger von DDrum mit meinen Tama Iron Cobra Fussmaschinen. Cymbals muss ich wohl erst drauf verzichten weil ich nicht so viel Geld habe. Und bei Mige gibt es denke ich mal keine Ratenzahlung... Also muss ich die Nachträglich kaufen. Ich muss jetzt nur noch wissen ob das TD-10 die Funktion "Gated Reverb" hat? MFg 
 Phil
- 
			Mann!!!! 
 Wieso zum Teufel willst du eine VH-12 mit einem TD10 betreiben?! - Kann das TD10 nicht im vollen Maße unterstützen, denn die Rechenleistung die die Verarbeitung der Daten der Hihat benötigt kann vom TD10 nicht geliefert werden. Das Geld für die Hihat kannste dir also sparen!
 Wieso kaufst du direkt so viele Toms??!! Fang doch erstmal mit einem Stander 5 Piece Set an, dann kannst du dir auch ein paar Becken kaufen!!
- 
			Dann muss ich mal Ecool fragen was das kostet... Kann das TD-10 nun Gated Reverb? mfg 
- 
			ja, kann es. 
- 
			Danke Suppe für das antworten. Ich wollts auch gerade schreiben. Aber Du warst schneller. Siehste Phil Du wirst um das TD-10 nicht rumkommen  Gruß High 
- 
			noch eine Frage.. ich habe hier öfter gelesen das die Felle (Mesh) kaputt gehen muss ich da anderes Sticks nehmen? Ich spiele derzeit Promark Millenium II Phil Collins kann ich die weiter nutzen? 
- 
			ja, kannst se weiterhin spielen. 
 die ddt felle brauchen ne gehoerige zeit bis se hinueber sind!
 wood tip musst du dir keine sorgen machen!
- 
			ZitatOriginal von Phil Collins 
 ich habe hier öfter gelesen das die Felle (Mesh) kaputt gehen... muss ich da anderes Sticks nehmen?Meshheads sollen kaputt gehen? Das ist wohl ein echtes Gerücht. Die sind zig mal mehr stabiler als normale Felle, ich habe seit gut drei Jahren welche drauf, die nicht im Ansatz etwas von Verschleiss zeigen. Nicht nutzen solltest du Metall-Besen, die können das Fell bei falschem spielen schon angreifen, aber bei Sticks seh ich keinerlei Gefahren, egal welche. Gruss 
 Psycho
- 
			gut, 
 dann ist ja alles geklärt und ich kann dann mal langsam alles zusammen stellen und mir gedanken machen.ob nun TD-10 oder das Yamaha II's oder wie das auch immer heißen mag. Ich möchte wohl um geld zu sparen die neuen Yamaha Cymbals nehmen. die gibt es ja auch schon als runde Teller  mit freundlichen Grooves Phil 
- 
			Hallo Phil, die neuen Yamaha Cymbals sind jetzt nicht viel 
 anders als die von Roland. Besser sind die Teile
 mit sicherheit nicht - aber vermutlich im direkten
 Vergleich auch nicht schlechter.Aber: Günstiger sind sie in jedem Fall! Zu den Meshheads vielleicht noch ein paar Worte: 
 Nein, Meshheads sind sehr robust und zäh - die
 Teile kaputt zu kloppen bedarf roher Gewalt!Bei Besen bitte nicht mit Metall und am Kick-Pad 
 wenn möglich nicht mit Filz. Das tut zwar dem Fell
 kein Abbruch, aber der Schlegen wird abgerieben
 und nutzt schneller ab.
- 
			ZitatOriginal von eCool 
 Bei Besen bitte nicht mit Metall und am Kick-Pad
 wenn möglich nicht mit Filz. Das tut zwar dem Fell
 kein Abbruch, aber der Schlegen wird abgerieben
 und nutzt schneller ab.Was das Kickpad angeht möchte ich widersprechen. 
 Ich hab ein T-Drum Meshhead mit einem Filz- und einem Hartplastikklöppel in kürzerster Zeit durchgeballert. Das hab ich aber schon in einem anderen Thread hier dargestellt. Bemüh mal Kollege "Suche" bei der Sache...
- 
			Hi, Meshfelle sind im Prinzip nicht kaputt zu kriegen. Ich spiele die Felle jetzt über 5 Jashre und habe noch nie eines wechseln müssen. (Ausnahme Base, war aber mein Fehler) Die Base sollte nicht mit eine Filzschlegel gespielt werden und alle 4-6 Monate sollte das Fell ein bisschen gedreht werden. Dann hält auch diese Fell ewig. Gruß Ruby 
- 
			Was würdest Du empfehlen, Holz oder Kunststoff? Ich spiele derzeit auch noch mit einen Filz, habe aber ein kleines Evans Protectorpad draufgepappt. Gruss 
 J.
- 
			Hallo @scalet_fade, Dein Problem ist eben immer noch das selbe – Du spielst 
 ein dünnes und meinmaschiges T-Drum Fell.Das DDT Fell ist ein bisschen gröber, aber auch um einiges 
 stabiler. Du weigerst Dich standhaft mal ein DDT drauf zu
 schrauben Bei DDT nutzt der Filz verhältnismäßig schnell ab, von einem 
 Verschleiß am Fell konnte ich allerdings nichts feststellen.Allerdings muss man hier ganz klar die Größe berücksichtigen. 
 Ich spreche hier von einem 12“ Kick-Pad, Du spielst eine 18“
 Bass Drum...
- 
			ZitatOriginal von eCool 
 Du weigerst Dich standhaft mal ein DDT drauf zu
 schrauben Dann zwing mich doch   
 Nee, im Ernst, wenn es das nächste mal hinübergeht, dann mach ich mal ein DDT drauf.
 Muss aber auch noch dazusagen, dass ich auf dem T-Drum-Fell noch ein "Schutzpad" kleben habe...ZitatOriginal von eCool 
 Ich spreche hier von einem 12“ Kick-Pad, Du spielst eine 18“
 Bass Drum...Klar, eine 18er BD gibt beim Schlag mehr nach, einfach von der "Felldurchbiegung" (was für ein Wort  ) her. Ich hab das Fell aber auch mit einem REMO SoundOff Muffl bedämpft.... ) her. Ich hab das Fell aber auch mit einem REMO SoundOff Muffl bedämpft....Naja, back to the topic mit Phils Set... 
- 
			hi, ich spiele mit einen (zwei) Holzschlegel. Gruß Ruby 
- 
			letzte Frage? wie sieht es mit Ghost notes aus? können E-Drums ghost notes? mfg 
 phil
- 
			klar, warum sollte das nicht gehen Gruß Ruby 
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
 
		 
		
		
	