hi,
noch ein Frage.
Wir der Rim am ganzen Pad erkannt, oder nur in einem bestimmten Bereich?
Gruß Ruby
hi,
noch ein Frage.
Wir der Rim am ganzen Pad erkannt, oder nur in einem bestimmten Bereich?
Gruß Ruby
hi,
das sind nur Steuerdaten bzw. SysEx Daten. Schau doch mal in den Event-Editor ob da was zu sehen ist.
Es kann sein, das SysEx-Daten bei Magix im Arrange-Fenster nicht angezeigt werden. Das könnte aber nur ein Einstellungsproblem sein. Im Noten-Editor werden diese sowieso nicht angezeigt.
Gruß Ruby
ich wußte es.... mir viel es nur nicht mehr ein
Gruß Ruby
hi,
das Set ist OK, Glückwunsch. Ich wünsche dir viel Spaß beim spielen und Sound modelieren. Klar kannst du eine DoFuMa drann machen, das ist kein Problem
Gruß Ruby
hi mikel_at_night,
man muss prinzipiell wissen was man benötigt und nutzen möchte.
Als ich Magix nutzte waren die Effekte nicht besonders gut. VST wurde überhaupt nicht unterstützt. Das Mischpult und Routing war sehr umständlich. Externe Effekte konnte ebenfalls nicht eingeschliffen werden. Die Unterstützung der Soundkarten war auch nicht das beste. Soviel ich noch in Erinnerung habe, wurde ASIO überhaupt nicht unterstützt.
Das alles ist aber auch schon ein paar Jahre her. Ich weiß nicht wie die Version heute aussieht.
Cubase ist eigentlich ein sehr gutes Tool. Vielleicht ist es anfangs so unüberschaubar, da es ziemlich viel unterstützt und wahnsinnig viele Möglichkeiten bietet.. Qualitativ ist Cubase um einiges besser als Magix.
Wenn du qualitative Audiobearbeitung und Effekte nutzen möchteste kommst du an teurere Audio-Programme wie Cubase, Logic, ProTools nicht herum.
Schau mal bei www.homerecording.de , da gibt es noch viel mehr Informationen.
Gruß Ruby
hi Blutfang,
was willst du auf den PC aufnehmen?
Midi-Signale (digital) oder die TD-8 - Sounds (analog)
Midi-Signale
TD-8 Midi-Out an PC-Midi-In. Du kannst mit jeder Sequencer-SW die Midi-Signale aufnehemn, diese am PC bearbeiten und dann diese wieder von PC-Out an TD-8-Midi-In schicken.
Damit lassen sich wunderbare Perc.-Pattern, Drum-Loops usw. erzeugen, die du als Pattern am TD-8 abspeichern kannst.
Zur Verkabelung benötigst du nur ein Midi-Kabel. Wenn deine Sundkarte keinen DIN-Stecker (runder Stecker mit 5 Pole) hat, sind die Midi-Anschlüsse im Game-Port. Dazu bräuchtest du noch einen Game-Port - Midi-Adapter.
Vergiß die serielle Schnittstelle, das geht auf jeden Fall nicht!
Für Laptops gibt es Soundkarten als PCMCIA-Karte, die eigentlich für Profi-Recording gedacht sind und natürlich schweine teuer sind.
Mit Magix als Sequencer-Programm hatte ich auch mal angefangen. Für Midi-Bearbeitung ist das Teil nicht schlecht. (steckt ja auch Logic drinnen) Für Audio-Bearbeitung ist das Teil nicht so gut.
TD8 - Sounds
TD-8 Master - Out an PC - Line In.
Dazu brauchst du eigentlich nur Klinkenkabel 2*Mono an 1*Stereo. Mit den Direct-Outs kannst du nichts anfangen, da diese nicht verstärkt sind. Wenn du kein Y-Kabel hast kannst du auch über Phones-Out (Stereo-Klinke) gehen.
Gruß Ruby
Hi,
ich habe kein CY-12H. Ich glaube aber, das das Pad keine zwei Dual-Ausgänge hat.
Bei dem CY-15R kannst du 3 Sounds (Kuppe, Spielfläche, Rand) definieren, da das Pad 2-Dual-Ausgänge hat.
Gruß Ruby
Hi,
ein schöner Bericht. Noch zur Info, die Roland Drum-Mudule arbeiten mit Dual-Pad´s. Ein Mono-Splitting ist daher nicht möglich und wird dringend abgeraten. Außnahme ist das td-6, mit einigen Eingängen. Das habe ich aber schon mal ins Netz gestellt.
Gruß Ruby
Hi,
du kannst auf das HH zwei Sounds legen. Drei wie beim Ride ist so viel ich weiß nicht möglich.
Du kannst aber während dem spielen per Fußschalter die Sets wechseln und somit hättest du 4 HH-Sounds
Gruß Ruby
hi,
kann es an den Steurkabel der Scanner liegen? Anderer Stromkreis? Ist das Problem jetzt bei jeden Gig?
Gruß Ruby
hi doktorbeat,
wie habt ihr den Eure Stromkreise auf der Bühne verteilt? Mich wundert nur das die Scanner überhaupt einen Einfluß haben können. Zapfst du deinen Strom nicht von PA-Stromkreis? Normal ist doch Licht und PA vollständig getrennt. Ist wirklich sehr merkwürdig!
Mach doch mal einen Scanner nach den anderen aus und das danach das Lichtmischpult. Kann es an der Erdung liegen?
Gruß Ruby
hi,
viel Spaßm mit bummundtschauffundtscha ... und dem td-10
Gruß Ruby
hi,
zu 1.)
Meine Becken kann ich dir aus dem Kopf nicht sagen. Du hast zum modellieren Pitch und Decay zu Verfügung. Hinzu kommen die ganzen Effekte und EQ.
zu 2.)
Ja, das geht wenn du die tdw-1 hast. Die ist auch sehr zu empfehlen. Ist auch gleich ein Software-Update dabei. Auf der Karte sind die Becken um einiges besser.
Gruß Ruby
Hi,
eigentlich ist alles schon beschrieben. Ich spiele ein E-Drum mit A- und E-Becken im Live-Einsatz. Man braucht dazu einen guten Monitorsound und einen guten Soundmann am Mischpult.
Irgendwann werde ich mir mal ein E-Cymbal II von Hart-Dynamics anschaffen. Die Becken sehen ja nicht schlecht aus und ich bin gespannt ob die Becken das hergeben wie es in den Prospekten beschrieben wird.
Gruß Ruby
hi,
starker Bericht.
Gruß Ruby
hi,
auf die Berichte bin ich mal gespannt. Ich habe mich damals auch angeboten das Pad zu testen, habe aber seither nichts mehr gehört.
Gruß Ruby
hi,
ich hatte Recht. Wird das noch etwas mit dem Test oder hat sich das erledigt?
Gruß Ruby