Beiträge von Ruby

    Hi,


    auch von mir Glückwunsch, klar doch! Wenn dir doktorbeat unter die Arme greift, hast du jemand gefunden der alles über das rote Set 8) weiß!


    Ich wünsche dir noch viel Spaß damit, stelle aber trotzdem deine Fragen oder Probleme ins Forum, da es sicherlich uns allen interessiert. (Nicht nur die td-Probleme :D )


    Gruß Ruby

    Hi,


    wirklich sehr komisch. Bei Roland finde ich über dem FD-6 auch nichts um die Unterschiede zu erhalten.


    Scheint ja wirklich nicht das wahre zu sein, wenn so viele damit Probleme haben.


    Gruß Ruby

    Hi,


    Du hast doch eine KD-80. Hast du dazu keinen Kunstoffschlegel erhalten? Standardmäßig sollte da einer mitgeliefert werden. So ist es zumindest bei der KD-120.



    Gruß Ruby

    Hi,


    Filzschlegen sind nicht zu benutzen, da das Filz die Mesh-Felle beschädigt. Wenn man sich die Meshfelle genauer betrachtet sind diese gewabt oder geflochten was auch immer. Die Filzfasern verfangen sich darin und reisen dadurch die Maserung auf.


    Mesh-Felle nur mit Holz- oder Kunstoffschlegel spielen. Diese Schlegel sind glatt und dadurch wird das Fell nicht beschädigt.
    Des weiteren sollte man alle paar Monate das Fell ein bisschen drehen. Somit bekommt das Fell einen neuen Anschlagspunkt. Aber das sollte eh jedem klar sein.


    Somit halten die Felle eine Ewigkeit.


    Gruß Ruby

    Hi,


    luca
    Ich spiele aber das HH vom td-10.


    rapid
    Die 2002er Serie von Paiste ist in blau.
    Ich habe die noch nie in einer anderen Farbe gesehen.


    Ja, es sind bereits alle Eingänge am td-10 belegt. Daher komme ich nur noch mit einem tmc-6 weiter. Wenn es soweit ist werde ich mir noch ein Satz V-Cymbals zulegen.


    Gruß Ruby

    Hi,


    bei den Mesh-Fellen-Pads bsp. KD-80, KD-120 sollst du keine Filzschlegel benutzen, da dadurch das Fell kaputt geht. Roland liefert soger einen Kunstoffschlegel mit.


    Gruß Ruby

    moin,



    JC
    Nein, ich habe keine V-Cymbals, da ich das Set, so wie es auf dem Foto zu sehen ist, schon vor der V-Cymbal Zeit zusammen gestellt hatte.
    Vielleicht kommen die V-Cymbals mit einem TMC-6 nächstes Jahr dazu. Aber eigentlich komme ich prima damit zurecht. Und dann hoffe ich immer noch, dass Roland die Color-Cymbals rausbringt. Was aber auf dem Bild nicht zu sehen ist, und das für mich wichtiger war als die V-Cymbals, ist der spd-s von Roland. Ich bin damit noch am experimentieren, klappt aber schon ganz gut.



    rapid
    Danke für die Blumen....
    Welche Bilder hast du dir angesehen? Ich spiele von Anfang an mit echten Blechen. Ja, die 2002 Serie von Paiste. (was denn sonst :D ). Logisch mit Mikrofonierung.


    Es kommt immer auf die Größe des Gigs an was ich aufziehe. Zur Auswahl habe ich ein 14er, 16er, 18er Power-Crash und ein 22er China. Und natürlich ein Paiste-Ride (ich glaube Medium). Wobei ich mittlerweile das Ride fast gar nicht mehr aufziehe, da die Ride-Sounds sehr am td-10 sehr gut sind.



    Die Drummergalerie überlege ich mir noch.


    Gruß Ruby

    Hallo ihr drei,


    ihr habt eigentlich alle drei Recht! Probleme ins Forum, Themen sachlich behandeln, und dumme Sprüche so weit wie es geht ignorieren. Ändern kann man es eh nicht und sich darüber aufzuregen hat keinen Sinn.
    Es vergeht einem nur der Spaß daran.


    Aber schreibt die Probleme nur rein. Das ist für jeden interessant.
    Es gibt keine dumme Fragen, es gibt nur dumme Antworten oder dumme Sprüche



    Ich kann mich nicht erinnern, das bei den e-drums irgend jemand mit Anfängerfragen abgespeist wurde.


    JC
    Du willst mein Set sehen, mal schauen ob ich da was finde.


    Gruß Ruby

    HI,


    seppel
    Ich gebe dir da sicherlich Recht, das weichere Stöcke schonender sind. Das betrifft aber prinzipiell alle Set´s, egal ob A- oder E-Sets.
    Hinzu kommt noch die spielweise....


    Alu-, Nylon-Stöcke würde ich auch nicht nehmen, prinzipiell ist es aber wurscht.


    Gruß Ruby