Hi,
es ist für ein E-Set vollkommen egal welche Sticks du nimmst.
Gruß Ruby
Hi,
es ist für ein E-Set vollkommen egal welche Sticks du nimmst.
Gruß Ruby
Hi,
wirklich eine gute Idee
Gruß Ruby
Hi,
vergiß aber die Verzollungskosten nicht.
Gruß Ruby
Hi,
@Strokem
3Wege-Triggering ist nur mit dem td-10 möglich.
rapid
Danke, ist ja Klasse endlich mal ein paar ddrum-Infos im Forum zu haben. Den Vergleichstest kenne ich. Wenn mich nicht alles täuscht wurden damals zum Vergleichstest die Module td-10 (ohne tdw-1) : ddrum 4 herangezogen. Zu der damaligen Zeit gab es noch kein td-8 oder td-6.
Den Link zur Mutter-Google hättest du dir sparen können. Google und Forum passt einfach nicht.
Gruß Ruby
Hi,
über Midi wirst du keine neuen Sounds bekommen. Midi-Daten sind digitale Steuereinheiten. Also, welchen Sound weiße ich der Midinote zu, welche Lautstärke, welches Panorama, Effekte, EQ usw.
Per Midi-Steuerung kann man den Grundsound beeinflussen. Dadurch klingt die Snare oder Base mal so oder so. Aber der Grundsound bleibt der gleiche.
Ich kann dir leider nicht sagen wie viele Grundounds das DTXtreme hat und ob es für das Modul noch weitere gibt.
Gruß Ruby
Hi,
auch das td-10 ist allererste Sahne. Zumal man gegenüber dem td-8 noch viel mehr mit den Sounds arbeiten kann.
rapid
Das ist doch eine Bedienungsanleitung vom ddrum. Hast du nicht vielleicht ein paar Tech-Daten? Und vielleicht in deutsch.
Gruß Ruby
Hi,
wo sind denn heute die td-8 Freaks? Naja wenn keiner da ist, hier mal die Tech-Daten
TECHNISCHE DATEN TD-8
• Tonerzeugung Variable Drum Modeling
• Polyphonie 64 Stimmen
• Instrumente Drum Instrumente=1024, Backing Instrumente=262
• Drum Kits 64
• Drum Kit Chains 16 Chains (32 Schritt pro Chain)
•Instrumenten-Parameter V-EDIT (Kesseltiefe, Felltyp, Stimmung, Dämpfung, Snareteppich-Einstellung)
EDIT (Pitch, Decay)
• Studio-Parameter Studio-Typ, Raumgrösse, Wand-Typ
• Mixer-Parameter Level,Pan, Master Volume
• Effekt-Typen Ambience, 2 Band-Master Equalizer
• Sequenzer Patterns=700 (Preset), 100 (User), User Songs=50, Parts=6 Play-Funktionen=Oneshot, Loop, Tap Auflösung=192 TPQN Recording-Methode=Real-time
• Metronom-Parameter Takt, Interval, Volume, Output Select (Master und Kopfhörer/Kopfhörer) Click-Instrumente=20 (Voice Counting, Click, Cowbell, etc.)
• Tempo 20 bis 260
• Display 32 x 136 Dot (beleuchtetes grafisches LCD) , 7 Segmente 2 Zeichen (LED)
• Fader 4 (Umschaltbar; Kick, Snare, Hi-Hat, Toms/Cymbals, Percussion Part, Backing, Click)
• Preview-Taster
• Anschlüse Trigger Inp(Dual) x 10, Out x 4 (2 Stereopaare), Kopfhörer, Mix In (stereo), Hi-Hat Control, Fusstaster (dual), MIDI (IN, OUT/THRU)
• Stromversorgung Netzteil (DC 9V)
• Stromverbrauch 600 mA
• Abmessungen 293 (B) x 223 (T) x 80 (H) mm
• Gewicht 1.5 kg
• Zubehör Netzteil (ACI/ACB-Serie),Schrauben (M5 x12) x4
Als das td-8 hat u.a. 700 Sequencer Pattern, wenn du die alle durch hast, weißt du nicht mehr wie das erste klingt.
Pattern sind 1/4/8/16 Takte Sequencen die geloopt oder Onshot gespielt werden. Macht eigentlich tierischen Spaß wenn man Pattern auf Pad´s legt und diese während dem spielen abrufen kann.
Wie schon beschrieben bestimmst du den Beat der Pattern bzw. Songs. Das ist zum üben wirklich genial.
Du kannst dir auch deine eigenen Pattern einspielen/aufnehmen und abrufen. Das sind wirklich geniale Sachen.
Midi-Songs *.mid kann man nicht ins td-8 laden. Ich würde die Midis ebenfalls extern laufen lassen und das td-8 einfach über Midi anschließen und synchronisieren. Das ist eigentlich sehr einfach. Wie man das td-8 an einen Seq. oder an einen PC anschließt habe ich hier schon einige Male beschrieben.
Mit welchen Tom´s hast du am td-8 gespielt? Waren das auch Mesh-Felle oder Pad´s?
Gruß Ruby
Hi,
was passiert denn wenn du bei Clossed HH die Feststellschraube fest ziehst?
So viel ich weiß kann man am td-8 nichts einstellen.
Dein Weg ist auf jeden Fall viel zu kurz. Vor allen darf es nicht sein das du das HH mit Kraft spielen musst.
Vielleicht klemmt da irgend etwas.
Gruß Ruby
Hi,
KD = KickDrum
FD = FoodDrum
oder so ähnlich. Genau weiß ich es auch nicht.
Wie stellst du deine Feststellschraube ein?
Gruß Ruby
Hi,
FP-6 /-7 ???
also ich haben als HH-Fußmaschine die FD-7. Die läuft wunderbar. Ist federleicht und der Weg von Open zu Closed beträgt ca. 2 - 3 cm.
Von wem ist die HH-Maschine? Oder hast du dich verschrieben?
Gruß Ruby
Hi,
klar geht das. Du kannst dir dein eigens Kit mit bestimmen Drum-Sunds zusammenstellen. Du weist einfach einen beliebigen Drum-Sound jedem einzelnen Pad zu.
Bei der Soundbearbeitung ist das td-6 gegenüber den anderen Modulen sehr eingeschränkt.
Gruß Ruby
HI,
JC
das ist vollkommen in Ordnung das du dein zukünftiges Set nicht auf Pump kaufst, kein Frage.
Halt uns auf den laufenden wenn es soweit ist.
-Ich habe gar nicht mehr daran gedacht- Du kannst dir natürlich gleich als HH das CY-12H zulegen. Das ist natürlich noch besser als das PD-9.
Als Fußmaschine spiele ich ebenfalls die DoFuMa Iron-Cobra PowerGlide. Die ist, wie so vieles was gut ist, sehr teuer. Die brauchts du anfangs sicherlich nicht.
ZitatAber sollte man nicht etwas mehr open minded auch andere Hersteller in Betracht ziehen?
Nur her damit..... Es wäre schön wenn jemand die Module oder die Kits anderer Hersteller detaillierter beschreiben und vorstellen könnte.
Gruß Ruby
Hi,
ZitatOriginal von rapid
TD-6 - Besseres Modul + Rack, aber nur Single Trigger Pads !!!
DTXPR. A2 - Modul etwas spärlicher, dafür 3-Zonen Pads
und Doppelfussmaschinen tauglich. Günstiger.
Ich kann lesen....
rapid
Ganz nebenbei, ich spiele kein td-8, ich spiele ein td-10. Ich kenne die Module sehr gut, da ich auch Zugang dazu habe. Und das schon seit über 5 Jahren. Ist ja nett das du bei meinen Posting einen vernünftigen Ansatz findest.
Wenn sich JC aufgrund irgendwelcher Postings verschulden sollte, ist er ganz allein selber schuld!
Ich kenne JC finanzielle Situation nicht und ich will sie auch gar nicht wissen.
Ich möchte auch niemanden überzeugen. Entscheiden muss und wird jeder für sich selber. Ich habe versucht die Module zu vergleichen und das ich mich für das td-8 entscheiden würde.
Gruß Ruby
Hi JC,
das Set ist soweit in Ordnung. Ich würde für das HH anstatt des PD7 ein PD-9 nehmen. Es ist größer und dadurch angenehmer zu spielen. Das Rack wird in der Aufstellung nicht erwähnt.
Finanzierung
Blutfang hat Recht. Kaufe nur die Teile, die du am Anfang effektiv brauchst. (Base, HH, Snare, 1 - 2 Toms, 1 Crash, 1 Ride) Die Becken müssen auch nicht gleich V-Cymbals sein, dafür kann man auch die Pad´s PD-7 oder PD-9 nehmen. Die restlichen Elemente kannst du später immer dazu kaufen.
Dadurch ist dein Anfangsset nicht so teuer.
Gruß Ruby
Hi,
zu 1.)
Hast du schon mal selber nach gesehen? Jeder Store hat mal Angebote. Man muss diese nur vergleichen.
Vermutlich werden die kein Set so da stehen haben.
Stelle mal dein Wunschset zusammen und maile die Stores an. Wenn du nicht genau weißt wie du dein Set zusammen stellen sollst, melde dich einfach.
Lade dir zuvor die pdf von Roland runter, da sind einige Sets zusammen gestellt. Nimm aber keinen KD-7 (Kick-Trigger). Davon rate ich dir ab!
zu 2.)
Das ist ja nur ein kleines Rechenbeispiel. Thomann bietet gerade das td-8 für 895 € an. In 12 Monatsraten kostet dich das Teil 940 €, Verzinsung 5%. Wenn du eine Bank hast die das günstiger macht, dann natürlich über die Bank.
Gruß Ruby
Hi,
nimm das td-8. Du wirst es nicht bereuen. Luca stand, wie Sie schon beschrieben hatte, vor dem gleichen Problem. Jetzt ist Sie froh da sie sich das td-8 zulegte und nicht das td-6. Wir halfen Sie damlas schon mit der Entscheidung und auch noch heute wenn Sie ein Problem hat.
Das td-6 hat viel weniger Ein- und Ausgänge und ist in einigen Dingen sehr beengt. Das das td-6 nur mit Single-Pads spielbar ist ist nicht korrekt. Es unterstützt auch Dual-Pads, aber nicht an allen Eingängen.
kleiner Forum-Link zur Belegung td-6
Spätestens nach einem Jahr wird es dich ärgern nicht das größere Modul zugelegt zu haben.
Zum Einkauf
Grundsätzlich hast du zwei Möglichkeiten. Kauf die das ein komplettes Set und verhandle, oder du kaufst dir die einzelne Komponetnen nacheinader ein.
Vergleiche die Preise, Thomann, DrumsOnly, MusicStore....
Ich hatte anfangs auch nicht alles, warum denn auch.
Über die Vergleiche der Module würde schon sehr viel geschrieben.
technische Daten
Vergleiche nur mal die Daten zwischen td-6 und td-8. Da sind Welten dazwischen....
Und bei www.rolandmusik.de gibt es eine 4 MB pdf zum runterladen. Da werden die Module und die Hardware vorgestellt.
Gruß Ruby
mehr kann ich dazu nicht sagen
Gruß Ruby
hi,
ok ok.....
Gruß Ruby
Hi rapid,
woher bekommst du die Sounds ?? Das ist nur ein Pad mit zwei Spielzonen
Gruß Ruby
Hi,
das ist auch gut so das jeder seine eigene Meinung hat. Sonst wäre es ja langweilig. Auf jeden Fall hat JG schon ein Haufen Info´s mehr....
Gruß Ruby