Beiträge von Ruby
-
-
Hi,
du kannst nicht die Sound per Midi speichern sondern nur die Midi-Noten zwecks den Einstellungen werden gespeichert.
Unter www.vdrums.com gibt es ein Programm und auch Sets die man sich runterladen kann. Ich weiß aber nicht genau ob das Programm auch das td-8 unterstützt.
Gruß Ruby
-
Hi,
danke für diese ausführlichen Informationen.
Gruß Ruby
-
Hi,
soweit klar. Was ist aber mein tiefster Ton? Nach was richtet sich der erste Ton?
Gruß Ruby
-
Hi,
ich würde gerne wissen wie oder nach was Pauken gestimmt werden?
Gruß Ruby
-
Hi,
das mit dem Click ist schon OK. Wenn du den Click vom td-10 benötigtst wird es schwieriger.
Gruß Ruby
-
Hi,
das td-10 Live einzusetzen bedarf einiger Vorbereitung.
Sounds:
Ich weiß nicht welche Sounds du hast, am besten resete das td-10 und stelle alles auf Werkseinstellung. Fange von Anfang an und arbeite dich damit durch. Konfiguriere deine Triggerbank und die Padkonfig. Es sind ein paar Sets dabei die man für den Anfang schon nutzen kann.
Bsp. der Demosong 1 auf dem td-10 ist mit dem Set 39 Rock gespielt worden. Ich finde, dass das Lautstärkeverhältnis der Standardsets eigentlich ganz gut ist. Ich habe die Lautstärke so gewählt, das meine Fader am td-10 immer in der Mitte stehen, so dass ich während dem spielen noch an der Lautstärke was ändern kann.tdw-1
Hole dir so schnell wie möglich die tdw-1, denn nur mit dieser Karte werden die V-Cymbals überhaupt erst anständig unterstützt (egal 2 oder 3-Wege) Zumal mit der Karte die Software upgedatet wird und du noch über 300 neue Sounds hinzu kommen. Des weiteren gibt es ab da Globaleinstelungen die du sonst für jedes Kit eigenständig einstellen musst. (Routing, Panorama...)Bühne
Ohne dein eigenen Monitor wirst du Probleme bekommen. Ich meine deinen eigenen wo nur das E-Set drauf ist. Das kann ich nur empfehlen! Ich habe links und recht jeweils einen Monitor stehen. Monitor 1 ist nur Drums, Monitor 2 der Rest der Band.Routing
Eines gleich vorweg. Die COSM-Technologie basiert auf zwei getrennte Kanäle, also Stereo. Das bedeutet: Auf dem linken Kanal ist der Sound, auf dem rechten die Effekte.
Vergiß Mono. Du mußt alle deine Instrumente Stereo ans Mischpult schicken.Ich route mein Set auf der Bühne wie folgt:
Base --> Direct 1 L + R
Snare --> Direct 2 L + R
Toms --> Direct 3 L + R
HH, Perc, OH, --> Master L + RDen Phoneausgang nutze ich als Monitorausgang.
Falls du einen Click auf einen Kopfhorer benötigts, wird es komplizierter. (Erklärung beim nächsten Mal)
Ach ja, wenn vom HH, Perc, OH nichts am Mischpult nichts ankommt, dreh den Masterregler auf. (Da stolpert man gerne drüber)
Panorama
Die Toms sind bei mir L8, L13, R13, R8 gepannt, der Rest ist alles in der Mitte. Der Rest muss auch in die Mite.Dann hast du noch ein Problem:
Du kannst kein unsymetrisches Signal (Klinkenausgang) an das Mischpult schicken. Also brauchst du noch 8 DI-Boxen die aus dem unsymetrischen Signal ein symetrisches Signal erzeugen. Die DI-Boxen habe id.R. die PA-Leute. Teile es den Leuten auf jeden Fall mit das du diese benötigst.Kopfhörer:
Klar klingt das Set offen anders. Wenn du die Möglichkeit hast, leihe dir eine gute Monitorbox und spiele damit am Set. So bekommst du auch ein Gefühl für das Lautstärkenverhältnis.Effekt:
Ein bisschen schadet nie. Mal soll es am Anfang auch nicht überteiben. Ebenso wenig mit dem Compressor. Ist der Compressor an, leidet die Dynamik.So und jetzt kannst du endlich loslegen. Noch viel Spaß mit dem td-10
Gruß Ruby
-
Hi,
Frage 1; ich nicht
Frage 2: Davon gibt es ganz viele. Vergleiche es wie Autos. Willst du einen Golf oder willst du einen Mercedes?
Frage 3: Das muss jeder selber raus finden! Der eine haßt E-Sets, der andere liebt sein Teil. Es ist Geschmacksache und was möchte man mit einem E-Set anstellen.Meine Meinung ist oftmals zu lesen und ich mit meine E-Set sehr zufrieden. Lese einige Postings und du wirst sicherlich mehr über das Thema erfahren
Gruß Ruby
-
Hi,
ich wünsche dir noch viel Spaß beim üben.
Gruß Ruby
-
Hi,
spellbound
danke für die Blumen. Kurz zu den Größen. Ich spiele als Tom1 + 2 die pd80 und Tom 3 + 4 pd120. Als Snare natürlich ebenfalls die pd120. Für mich sind die Pads ausreichend groß. Die Pads haben mich seinerzeit ebenfalls so überzeugt, dass ich mir ein E-Set zulegte.Poste einfach wenn du das Set spielen konntest.
@Blue Andy
Gute Idee mit dem td-8. Hast du die kleinen V-Cymbals schon mal getestet. Wenn nicht überlege dir das noch einmal mit den kleinen V-Cymbals. Ich konnte diese am Samstag testen, das hat mir nicht so gut gefallen.Gruß Ruby
-
Hi,
bevor du ganz durcheinander kommst. Das Midi-Signal hat voresrt nichts mit deinem Click zu tun.
Schritt 1:
Click-Einstellung:
Du hast ja die Möglichkeit bestimmte Click-Signale auszuwählen, oder welche Takart usw.. Das wirst du vielleicht schon kennen. Ebenso hast du im Click-Bereich irgendwo die Möglichkeit das Click-Signal auf bestimmte Ausgänge zu routen:
Entweder auf die Master-Ausgänge, Phones oder beides.
Das sind prinzipiellen "Click-Einstellungen"Beim td-10 drücke ich auf die Taste Click und im Display sehe ich die Click-Optionen. Wo es genau am td-8 ist kann dir vielleicht "Roland73" sagen.
Sie doch auch mal im Handbuch unter Click nach. Ich finde das die Handbücher von Roland sehr gut beschrieben sind.
Das solltest du als erstes schaffen unabhängig ob da ein Midi-Player dran ist oder du mit einem eingestellten Tempo arbeitest.
------------------------------------------------------------------------------------------------
Schritt 2:
Wenn das soweit klar ist, schließe deinen Seq. an. Das du überhaupt mit den Midiplayer synchron spielen kannst, muss dir der Seq. eine Midi-Clock schicken!.Das ist kein akkustischen Signal, das sind ein paar Bits, das erst vom td-8 angenommen und verarbeitet werden müssen!!!
Das dieses Signal vom td-8 empfangen werden kann, muss das Midi-Kabel am td-8 an Midi-In und der Sync-Mode muss auf "External" stehen.
Jetzt wird die Midi-Clock vom externenSeq. am td-8 verarbeitet. Wenn du deinen Click anmachst, wirst du deinen zuvor eingestellen (soundtechnischen) Click hören, ABER jetzt in der Geschwindigkeit wie es der Seq. vorgibt.
Daher steht auch jetzt bei Tempo im Display "MIDI" Du hast jetzt am td-8 keine Chance mehr das Tempo zu verstellen. Natürlich nur solange bis du den SyncMode wieder auf Internal stellst.
Gruß Ruby
-
Hi,
Thomas Jobmann hat auf diesen Gebiet ganz schön Ahnung (Der ist bei Roland ein alter Hase). Er hat mir in der Anfangszeit sehr geholfen.
Wenn er das System nicht kennt, wird es auch nicht unterstützt.
Das bedeuet, das sich die Firma Hart Dynamics den Standards von Roland bedient.
Die große Gefahr ist, wenn irgendeiner die Standards ändert, hat der Käufer vielleicht dadurch ein Problem. Das ist natürlich eine heikle Sache. Ich wäre da an deiner Stelle sehr vorsichtig.
Gruß Ruby
-
Hi,
ich kenne das Set natürlich auch nicht. Wie es sich spielt kann man ohne daran gespielt zu haben, nie raus finden!
Kompatibilität :
Das ist ein großes Thema. Roland wird natürlich nur seine Hardware 100% unterstützen. Das ist so und wird auch verm. immer so bleiben. Alle anderen werden den Standard nutzen oder sich diesen annehmen. Wenn natürlich Roland sagt, wir unterstützen auch Pads von anderen Herstellern, so sieht das ganze ganz anders aus. Daher frage bei Roland kurz an. Die Leute sind nett und antworten i.d.R. innerhalb eines Tages.Das größte Probleme sind meistens Konfigurationsprobleme. Da kennen sich die meisten Händler nicht aus und daher werden meistens immer Komplettset von einem Hersteller verkauft.
Letztendlich ist der Käufer der "Dumme ", da er vom Händler, Hersteller keinen erfolgreichen Support erhält.
Die Pads vom td-10 sind ebenfalls groß. Das pd80 hat 8 Zoll und das pd120 hat 12 Zoll. Die Größen sind schon ganz in Ordnung.Gruß Ruby
-
Hi,
es hätte mich auch gewundert wenn der SyncMode beim td-8 nicht vorhanden wäre.
Gruß Ruby
-
Hi,
das sieht auf jeden Fall sehr interessant aus. Wie das ganze soundtechnisch klingt, müsste man testen. Auf der Seite ist auf jeden Fall ein td-8 angeschlossen. Wenn die Trigger gut sind, wird das Set schon gut klingen, da die Sounds numal aus den td-Modulen (oder andere) kommen.
Schreibe doch mal ein Mail an Roland ob diese Pads von Roland unterstützt werden. Die Parametereinstellungen der Pads sind sehr wichtig. Wenn man da keine Vorgaben bekommt hat man teilweise ganz große Probleme gute Sounds zu erzeugen.Gruß Ruby
-
Hi,
so jetzt habe ich nach gesehen.
Du musst den SyncMode auf "External" stellen.
Das findest du unter:
Pattern / Func / GlobalDu kannst es aber auch mit der Einstellung "Auto" versuchen.
Wenn du die Einstellung "External" wählst, wird dir als Tempo "MID" angezeigt. Das bedeutet, das Modul wird von einen Externen Seq. gesteuert.
Wie gesagt, so wird die Einstellung am td-10 vorgenommen. Ich denke aber am td-8 wird es ähnlich sein.
Viel Spaß noch
Gruß Ruby
-
Hi luca,
ich habe meinen Briefkasten gefunden...
Gruß Ruby
-
Hi,
danke für die netten Antworten.
Gruß Ruby
-
Hi,
also am td-10 geht das auf jeden Fall. Ich kann dir gerade nicht den genauen Weg beschreiben, da ich nicht vor dem Gerät sitze.
Ich wähle die Pattern, gehe da in die "Func" und wähle die Einstellung "External". (ich weiß nicht genau wie diese Einstellung heißt) Wenn du im Anschluss Tempo wählst müsste da "Midi" stehen.
Jetzt wird dein td-8 vom mp88 gesteuert.
Als nächstes kannst du in den Click-Einstellungen wählen wo der Click zu hören ist.
Falls du es nicht findest kann ich dir morgen genaueres
schreiben.Wie gesagt, das sind die Wege für´s td-10.
Ganz nebenbei, ich kann mir noch zusätzlich 4 Midi-Spuren ans td-10 schicken lassen, zu dem ich Instrumente im td-10 wählen kann das ich dann zusätzlich auf dem Kopfhörer habe.
Gruß Ruby
-
Hi,
mein Hocker ist kaputt. Ich bin gerade dabei mir einen neuen zu kaufen. Welcher ist zu empfehlen. Ich sitze meistens 5 - 6 Std am Stück am Set. Also sollte der Hocker schon etwas aushalten. Und natürlich sollte er bequem sein.
Danke für die Info´s.
Gruß Ruby