Beiträge von Ruby

    Zitat

    ich stelle keine sounbeispiele hier rein,weil mein drumsound soll mir gefahlen ind ich brauche keinem was zu beweisen,auser mir selbst!


    Schade.....
    Es geht hier dabei den DF-Usern ein Bild von den Modulen / Soundspektrum zu geben. Meinst du ehrlich, dass ich die Mitschnitte ins Netz stelle, um jemanden etwas zu beweisen? Lächerlich... Damit könnte man vielleicht auch zig sinnlose Posts vermeiden.


    Marcel weiß jetzt was er tun muss, damit er einen druckvollen Sound bekommen kann. Das es funktioniert, ist ja bekannt. Er hat genügend Informationen was er dagegen tun kann. Er muss es anwenden / testen und fertig.


    Gruß Ruby

    veljko: Deine Kommentare machen mich immer wieder neugierig auf Soundbeispiele. Hast Du evtl. live-Mitschnitte, die Du mir mal zuschicken könntest ? Meine erwähnten Soundschnippsel schicke ich Dir -bei Interesse- auch gerne zu.


    Hi,


    das würde mich natürlich ebenfalls sehr interessieren... Kai, kannst du mir dein Schnipsel ebenfalls zuschicken, Danke.


    Mit meinen Mittschnitt ging es eigentlich darum, wie man es schafft ein Instrument druckvoll bzw. nicht druckvoll klingen zu lassen. Daher ist es nicht optimal, nur einen Summensound an den Mischer zu senden und versuchen die Summe nach vorne zu bringen. Aber darüber wurde bereits geschrieben.



    Gruß Ruby

    Hi,


    wenn die Snare zu schwammig ist hast du zuwenig Punch bzw zu viele Effekte auf der Snare (verwaschen). Das mag im Proberaum gut klingen, aber Live sieht das ganze etwas anders aus.


    Hier mal ein Live-Beispiel mit zwei unterschiedlichen Snare-Sounds. Im Mittelteil hat die Snare sehr viel Hall und Effekte, dadurch hört sich die Snare sehr weit weg und verwaschen an (Absicht). Und danach wieder die Snare wo sie hingehört..... :) Das ist zwar ein TD-20, aber ich glaube die Snare gibt es auch im TD-12.


    Es ist bei den Roland-Modulen wichtig mit den Sounds zu arbeiten und nicht mit Effekten überladen.


    Wenn ihr euch selber mischt, schickst du Einzelkanäle oder die Master an das Pult?


    Gruß Ruby

    aber irgendwie fehlt mir der Druck im Livebetrieb


    Hi,


    wie macht sich das bemerkbar? Meinst du einzelne Instrumente die sich nicht durchsetzen oder meinst du das ganze Kit? Wie wird dein Set im Live-Betrieb abgemischt? Habt ihr einen eigen Mixer? Nimmst du die Preset-Kits oder hast du eigene zusammen gestellte Kits. Stimmt das Routing?


    Gruß Ruby

    es geht mir vorallem um das problem mit dem midi notenwert.
    das stand tom liegt im selben bereich wie die zwei zonen des crash beckens (B1-G2).


    Hi,


    das hat nichts mit der Software zu tun. Jedes Instrument sendet eigentlich eine eigene Midi-Note. (egal wie viele Zonen ein Pad hat) Wenn zwei unterschiedliche Instrumente die gleichen Midi-Noten senden musst du dein Drum-Modul überprüfen, welche Midi-Noten dem Instrument zugewiesen wurden. Das siehst du am besten im Handboch vom Drum-Modul.


    Gruß Ruby

    Alle E-Drums, auch die Teuersten sind imo eh nur Krücken, die ein echtes A-Set nur unvollständig emulieren können (vom Klang her sogar täuschend echt, aber vom Spielgefühl können sie ein A-Set nie ersetzen). Für bestimmte Bedürfnise und Situationen ("nette" Nachbarn oder winzig kleine Gig-Locations) sind sie allerdings durchaus hilfreich.


    Hi hammu,


    lass die Kirche im Dorf.


    gruß Ruby


    Das ist absoluter Blödsinn.Ich nutze ein CY 8 als Crash und das schon seit langer Zeit und es funktioniert wunderbar.Es müssen nicht nbedingt die teuren CY 14 oder 15 sein.Die Millenium MPS 400 sind auch sehr gut,und eignen sich für Crash oder Ride.Es ist schwachsinn immer zu meinen die günstigen Sachen würden nichts taugen.


    Hi,


    da ist jetzt etwas falsch rüber gekommen. Selbstverstänldich können diese Pads für Crashes und Rides oder sonst was genutzt werden, diese werden auch problemlos funktionieren. Nur sind diese Becken im Gegennsatz zu CY-12 bis CY-15 anderes konzipiert und daher spielen sich die Becken etwas anders. Daher sind die Pads optimal für den Einsatz für Effektbecken.


    Gruß Ruby

    wenn ich die Sensivity ändere geben die Pads beim schwachen Schlag auch einen schwachen Ton


    Hi,


    Sensivity ist das Ansprechverhalten der Pads. Damit stellst du ein, wie sensibel die Pads reagieren. Wenn du keinen schwachen Ton haben willst, dann setze doch einfach die Dynamics auf OFF.


    Gruß Ruby

    Hi,


    ich weiß zwar nicht warum du jetzt auf dem Update rum hampelst, aber ein Pad ist ein Instrument und ein Instrument hat eine Midi-Note. Alle Layer-Sounds werden über CC# 7 Vel gesteuert (das hatte ich schon mal geschrieben). Daher wird es hierzu sicherlich kein Update geben und ob es tatsächlich ein kleines Update wäre.....


    Du kannst zwei Samples pro Pad starten und sicherlich geht das auch über Midi. Das hat dir aber auch sicherlich schon Herr Olk mitgeteilt.


    Wenn ein Update, wäre es toll, wenn es die FlashCard Begrenzung aufheben würde. Ich weiß aber noch nicht einmal ob es tatsächlich ein Software oder ein Hardware-Problem ist.


    Gruß Ruby

    Hi,


    ich muss sagen das ich etwas verwirrt bin, mitdem was du da vor hast. Wie viele Samples benötigts du eigentlich für einen Song? Ich habe noch nie wie mehr als 5 Pads pro Patch benötigt. Wenn du tatsächlich so viele Samples benötigst, dann hättest du dir lieber einen reinen Sample und ein Master-Keyb gekauft. Die ANtwort verstehe ich von Herrn Olk zwar auch nicht, aber ich weiß ja nicht nach was du fragtest. Was hat ein Sybthi mit dem Sampler zu tun.... ?/


    Hast du einfach gefragt ob man einen Sample auf Wave B per Midi -Note abrufen kann? Wenn Nein, wie kann ich das tun?
    Auf ein Update zu warten, kannst du sicherlich vergessen, zumal die Wave-Bänke sicherlich über den CC# Velocity gesteuert werden. Wo genau die Grenze ist (vermutlich genau in der Mitte), kann ich dir nicht sagen.


    Gruß Ruby

    Daher weis ich auch nicht ob es häufig vorkommt das man an das Rack stößt oder drauf schlägt und ob das Übersprechen in diesem Fall völlig normal und unbedeutend ist. Dann nämlich ignoriere ich es und beginne mit der Feinabstimmung gemäß Anleitung.


    Hi,


    willkommen im DF. Nein, das ist nicht normal. Es sollte kein übersprechen sein, wenn du ans Rack kommst. Wäre vielleicht doch sehr hilfreich, wenn du das Gerät resetest und wirklich von ganz vorne beginnst. Die meisten Parameter haben schon ganz gute Default-Werte. Man kann eh erst nach einer gewissen Zeit an die Parameter dran gehen, wenn man sein Schlaggefühl kennt und die Parameter versteht was sie im einzelne bedeuten.



    Dann viel Spaß


    Gruß Ruby

    aber wie soll ich eine Midi Datei aus einer WAV/AIFF Datei machen, die auch die Soundinformationen beinhaltet????


    Hi,
    ich weiß zwar nicht was man bei ddrum machen muss um eigene Samples zu laden, aber du kannst keine Midi-Daten auf Basis von Samples erstellen. Midi-Daten sind Steuerdaten, d.h. wie wird ein Sample angesprochen.


    Gruß Ruby