Beiträge von Ruby

    Hi,


    die Samples können beliebig lang sein, natürlich nur bis der Speicher voll ist, aber mit einem Click kommst du mit einem Sampler nicht weit. Es gibt da ein paar Ansätze im Sampler-Thread aber das sind alles Kompromisse. Wenn du einen Click brauchst und Samples mitlaufen sollen, wirst du Software benötigen. Was das bedeutet hast du ja schon bereits angedeutet.


    Gruß Ruby

    Hi,


    da gebe ich dir Recht. Aber, da General Midi quasi der Standard ist (nehmen wir es einfach mal so hin), das Tut darauf aufbaut und nur Yamaha von GM abweicht, definieren wir C4 als Standard.
    Ich werde aber das Problem C3/C4 (Yamaha/und der Rest) im Tut noch etwas erläutern. Zumal General-Midi nicht von Roland kommt, Roland hat den General-Midi für seine eigenen Zwecke erweitert aber an den Grundlagen nichts verändert.


    EDIT:
    Ich habe es das Tut schon angepasst.



    Gruß Ruby

    Zitat

    Abraten kann ich vom CY-5 als Crash


    Hi,


    das Pad kann man sehr gut als Splash-Becken einsetzen. Lässt sich dafür ziemlich gut spielen. Für alles andere ist es ziemlich klein.


    Gruß Ruby

    Hi,


    mach dir mal darüber keine Sorgen das geht garantiert. Meinst du wirklich es würde sonst irgend jemand ohne Beckenwirbel Live-Gigs mit E-Drums spielen? Nicht wirklich, oder!


    Und ich habe tatsächlich einen Link für dich gefunden. Sind jetzt zwar keine Crashes aber dafür das Ride. Wenn es mich nicht täuscht, habe ich das noch mit dem TD-10 eingespielt.



    Gruß Ruby

    Hi Horus,


    klasse, dass dir mein Tut geholfen hat! Bevor du irgendwelche Noten am Modul änderst, schau zuerst in deinem Handbuch die Midi-Belegungen der Instrumente an. Da wirst du vermutlich feststellen, dass die BD die Midinote C2 zugewiesen wurde! Also stimmt alles und die BD sendet C2. Was falsch ist, dass bei bei deiner Software die Midinote falsch umgestezt wird. Das liegt letztendlich an der Definition des "mittleren C". (steht auch im Tut) Überprüfe die Funktionalität des "mitleres C" in deiner Software und passe es an. Vermutlich musst du nur ein Häckchen setzen und das wars.


    Mit den Kits kann das nichts zu tun haben, denn die Midinoten werden global gesetzt und nicht pro Kit.


    Dann noch viel Spaß


    Gruß Ruby

    Hi roachford,


    kann und wird durchaus möglich sein. Aber nicht jeder kann und will die einzelnen Komponenten konfigurieren. Deswegen denke ich, dass es weiterhin Module geben wird, die aber immer weiter die Schnittstellen öffnen werden.
    Aber das ist alles reine Spekulation.


    Gruß Ruby

    Hi,


    auf ein Nachfolgermodel vom TD-20 kannst du noch einige Jahre warten. Das TD-12 ist eine abgespeckte Version vom TD-20. Das war auch schon so mit dem TD-8 zu TD-10. Wenn überhaupt, dann kommt ein größeres Modul als das TD-20 raus und danach davon eine kleiner Version. Aber sicherlich nicht die nächsten 3 -5 Jahre.


    Gruß Ruby

    Hi,


    wilkommen im DF.


    Zitat

    (...Ich hatte mich ja schon bereits vor ein paar Tagen hier angemeldet, - mich jedoch noch nicht getraut gehabt meine Fragen hier zu stellen, da ich mit bekommen habe, das man manchmal auch „Ärger“ bekommen kann, wenn man hier ein neues Thema eröffnet. )

    Keiner wird meckern....


    Midi ist sicherlich kein Problem. Alles auf wie gehabt Kanal 10. Die Latenz ist abhängig von deine Soundkarte (Audio) nicht von Midi-Anschluss. Mehr Info über Midi findest du in meiner Fußzeile.



    Gruß Ruby

    Also wenn ich einen Piezzo an den Rechner anschliesse, dann kommt da wenn ich wave aufzeichne ungefähr folgendes beim klopfen raus:

    Dabei war allerdings noch ein stück schaumstoff und ein stück stoff zwischen piezzo und klopfgerät.


    Und jetzt sag mir mal wer, das sein kein Ton... ...ob der passt oder nicht, ist eine andere Sache...


    Ich kann doch nen Piezzo einfach ans Mischpult anschliessen, den Gain passend regeln und am EQ rumspielen und hab einen mehr oder weniger tollen Sound. Ob das den Percussionisten genügt, weiss ich nicht. Wenn es schön sein sollte, könnte man auch noch um den Piezzo eine Kiste bauen, damit man die Kabel nicht immer abtritt...


    Hi,


    das sind reine Impulse. Ein Trigger hat keinen Eigenklang. Nach was soll der Klingen? Nach Trig oder nach Trag..... Was für ein toller Sound.




    Gruß Ruby