Beiträge von Ruby

    Hi,


    ich wollte gerade eben nach sehen. Ich glaube auch, das X-Stick erst aktiviert werden muss und dann gibt es eine Threshold-Einstellung, damit das Modul weiß wann es Rim oder X-Stick spielen muss.
    Aber solche Dinge stehen mit Sicherheit im Handbuch.



    Gruß Ruby

    Hi,


    auf ein Pad kannst du keinen Sound legen. Mit einen Pad kannst du höchstens Sounds abrufen. Also, wenn du ein Pad hast, hast du nur ein Trigger-Signal. Dieses Triggersignal muss als erstes in ein Midi-Signal umgewandelt werden. Dafür benötigst du entweder ein Drum-Modul oder ein TriggerToMidi-Konverter (bsp TMC6). Um jetzt deinen Sound abrufen zu können, musst du deinen gewünschten Sound dieser Midi-Note zuweisen. Und dafür benötigst du einen Sampler, Laptopp oder Drum-Modul. Bei den Drum-Modulen gibt es nur das Yamaha DTXtreme 3! Bei allen anderen Drum-Module können keine eigenen Sounds ins Modul geladen werden!


    Das heißt:
    Pad --> Drum-Modul (nur Yamaha DTXtreme 3)
    Pad --> TriggerToMidi --> Sampler/Laptop (konfigurieren und die Grundlagen von Midi sollte man verstehen)
    SPD-S --> Sample auf den Sampler kopieren, fertig


    Beim SPD-S ist schon alles integriert (9 Pads und Sampler). Du musst da nichts mehr konvertieren usw.


    Gruß Ruby

    Hi,


    das SPD-S ist ein reiner Sampler der neun integrierte Pads hat zudem zwei Pads Mono, (1 Dual) angeschlossen werden können. Weiterhin kann eine FD-7 zur Soundsteuerung angeschlossen werden. Zudem können die Sample über ein Drummodul oder Seq. per Midi abgerufen werden.
    Ein SPD-20 ist ein simple ausgedrückt ein Drum-Modul mit integrierten Pads. Hauptsächlich sind da Perc-Sounds drauf. Midi ist ebenfalls möglich.


    Das sind glundlegend unterscheidliche Module.
    Über ein Drum-Modul können z.b. die Midi-Signale an den Sampler weiter geleitet werden und da z.b. einen aufegnommenen BD-Sound abzurufen. Vieles ist möglich, aber das funktioniert nicht so einfach. Man muss sich damit befassen und die Logik der Midisteuerung verstehen.



    Roachford hat den SPD-Thread schon verlinkt. In diesem Thread ist der Sampler ausgiebig diskutiert worden. Link


    Gruß Ruby

    Hi lpx,


    in dem o.g. Link steht wirklich alles drinnen, was man für das SPD-S brauch bzw. wissen muss.


    In diesem Link ist u.a. genau beschrieben wie man Samples importiert Link


    Nimm dir die Zeit und du wirst hinter noch mehr wissen, was der Sampler sonst noch alles kann :thumbup:


    Gruß Ruby

    Hi,

    Zitat

    Ich möchte einfach "nur" ein E-Drum mit sehr gutem Sound -


    Wer will das nicht! Nur, ist Sound/der Geschmack ziemlich subjektiv. Daher wirst du ohne diesen ganzen Spielereien und Effekten nicht drum herum kommen.


    Gruß Ruby

    Hi gecco,


    das glaube ich schon.

    Zitat

    dass man die Schläge sehr genau in die Mitte setzen muss, damit es den satten Snare-Sound gibt.


    Auch wenn du an den Triggereinstellungen schraubst wird der direkte Schalg auf den Cushion immer lauter sein. Daher ist der Schlag direkt auf den Trigger zu vermeiden.
    Aber der Threadstarter wird sich sicherlich noch dazu melden ob ihm das hilft oder nicht.



    Gruß Ruby

    Hi,


    das ist der falsche Weg. Du sollt eben nicht genau in der Mitte spielen! Wenn du genau in der Mitte spielst triffst du genau den Trigger und dadurch triggert der Trigger extrem hart. (Da hauts dir glatt die LED´s raus 8) ) Versuche nicht auf den Trigger zu schlagen und stelle ggf. deine Triggereinstellungen darauf ein, dass du auch seitlich einen satten Sound erhältst.



    Gruß Ruby

    Hi,


    du musst nur nach Fame suchen, dann hast du alles was du brauchst. Schau hier
    Jeder hier im DF wird dir von diesem Set abraten! Um dir selber ein Bild davon zu machen, musst du es antesten.



    Gruß Ruby

    Hat jemand die etwas ältere TD20_RLarmann_KitCollection_CF.zip hier runtergeladen? Ich komme auf den Link nicht drauf. Grüße chichi


    Der nette Kerl hat anscheinend in seinen Kits kostenpflichtige Sets von VExpressions verarbeitet. Und das darf man nicht! Die Kits dürfen nicht kostenfrei verteilt werden und daher hat Roland den Link gekappt.


    Gruß Ruby