Beiträge von Ruby

    Hi,


    Ärger bekommst du sicherlich keinen. Du wirst vermutlich einen zweiten Sound über die Midi-Note ansteuern. Das kann man ändern indem man u.a. die Midi-Note verrändert.


    Es wäre vielleicht besser wenn du genau erklärst was du eigentlich vorhast.


    Gruß Ruby

    Hi,


    dann ist ja alles geklärt.


    Ich habe dir versucht zu erklären wie sensibel meine Pads sind.

    Zitat

    Ist möglich. Ich lege den Handballen auf und tippe mit dem Zeigefinger auf das Pad und Sample startet.


    Du bist überhaupt nicht drauf eingegangen, daher denke ich das du mit Federn spielst. Nein, damit kann ich auch keinen Samples starten.


    Gruß Ruby

    Zitat

    Was mich stört, ist dass Roland scheinbar den Schwellwert in der Elektronik fest eingestellt hat und dieser nicht über das Setup (wie bei den externen Triggern) einstellbar ist. Ich schätze die Geräte haben dabei grössere Toleranzen und ich habe vielleicht ein ziemlich träges Teil erwischt.


    Ich habe meine Bemerkung nicht umsonst geschrieben, aber du kennst dich damit ja sehr gut aus.


    Zitat

    Um das Ding mit den Fingern zu spielen ist es wohl nicht gebaut.

    Ist möglich. Ich lege den Handballen auf und tippe mit dem Zeigefinger auf das Pad und Sample startet.


    Und dann gibt es noch den Fußtaster, von dem man nichts hört.



    Gruß Ruby

    Hi,


    warum sollte das nicht gehen, klar geht das. Genau dafür ist doch eine MidClock da! Es können noch so viele bpm Schwankungen im Song sein, über die MidiClock bekommst du immer den richtigen Click.


    Etwas problematisch wird es nur wenn die Taktart wechselt z.B. 4/4 auf 6/8. Da man im Pattern einstellen muss welche Taktart das Pattern hat. Und das ist ziemlich blöd wenn das Pattern ein 4/4 ist und du einen 6/8 spielen sollst. Aber dafür gibt es auch eine Lösung. Du musst deine Seq. etwas bearbeiten, dass automatisch bei einem Taktwechsel auch ein neues Pattern per Midi angesteuert wird. In dem Fall das Pattern mit dem 6/8 Takt. Noch was, wenn du dein Pattern bsp. auf 200 Takte stellst, weißt du immer wo du dich gerade im Song befindest, da das Pattern immer schon brav die Takte mitzählt. 8)



    Gruß Ruby

    Hi,


    das TD-10 war seinerzeit das erste und größte Modul von Roland auf dem Markt. Zuvor gab es zwar noch das TD-7, hat aber mit dieser Generation nichts zu tun.
    Danach kam das TD-8 und wurde gegenüber dem TD-10 in den technischen und virtuellen Bereichen abgespeckt, das es auch billiger verkauft werden konnte. Hat mit Live-Einsatz usw. nichts zu tun. Danach/gleichzeitig kam das TD-6.


    Mit der neuen Generation kam das TD-20 (Nachfolger vom TD-10) und danach wieder das abgespeckte TD-12. Und irgendwann gab es dann noch ein TD6-V


    Gruß Ruby

    Hi,


    also wenn die Keyb. keine Hand mehr frei haben, sollen die schauen das sie ihre Sachen per Midi abrufen. Das ist sogar ganz umsonst, da das jede Keb kann. Denn ein Sampler hat keinen Click und das ist nicht ganz einfach mit dem Sampler in Time zu spielen.


    Sonst SPD-S.



    Gruß Ruby

    Hi,


    kleiner Spaß am Rande.


    Wo ist der Trigger auf dem Farbeimer platziert? :D (Das musste jetzt sein....) :D


    Gruß Ruby

    Hi,


    Nein das geht nicht! Du kannst nicht aufnehmen und die Aufnahme gleich wieder abrufen. Du musst deine Samples vorher aufnehmen, konfigurieren und dann die Samples wie auch immer abrufen.



    Gruß Ruby

    Hi,


    du kannst nicht direkt von den Ausgängen in eine Box! Du braucht einen Vorverstärker oder über ein Mischpult oder du nimmst den Phones-Ausgang! (Phones ist keine´gute Lösung) Wie ich schon in der PM geschrieben habe brauchst du für dein E-Drum eine vernüftige Drum-PA. Da gibt es einiges auf dem Markt. Aber eine einfache Endstufe (300 Watt) und ein guter Monitor tut´s für den Anfang auch. Dann gehst du mit dem linken Master (Mono) oder beide Master Stereo in die Endstufe. Mein Matse-Podi steht in der Probe auf max 20% ! Denk aber dran, das die Instrument auch auf den MAster geroutet sind!



    Gruß Ruby

    Hi,


    die Trigger sind Sesitive! D.h. lautstärekdynamisch! Du kannst nicht erwarten, wenn deine Kraft nachlässt, das die Lautstärke auf dem gleichen Niveau bleibt. Und übersteuern der Trigger-Sensitive rate ich ab, da das Problem dadurch nicht gelöst wird.


    Da musst einfach noch ein bisserl üben. Oder trigger einen Sampler, der Dynamik nicht verarbeitet.


    Gruß Ruby

    Hi,


    ich denke nicht, dass es bei VEX auf ein Set ankommen würde. Verdächtig hingegen wäre natürlich, wenn die meisten Kits annähernd an die VEX-Kits kommen. Aufgrund der Vielzahl der Parameter ist es fast unmöglich ein genau gleiches Kit von VEX zu modelieren! Ich habe mir auch eines von diesen Sets gekauft und bin dann hingegangen und habe mir aus den verschieden Sets für mich die besten Instrumente angesehen und auseinander genommen. (Da waren teilweise sehr gute Ideen vorhanden) Wenn man mit dem modellieren nicht ganz klar kommt, kann man davon sehr viel lernen und auch abguggen. Und das ist wiederum nicht verboten!


    Auf jeden Fall ist eine Tauschbörse von den VEX-Kits untersagt und das gibt auf jeden Fall Ärger!


    Warum so wenige Sets (Backups) frei erhältlich sind? Das ist doch klar! Es gibt kein Einheits-Super-Klasse-Kit. Dazu sind die Geschmäcker viel zu unterschiedlich und subjektiv.



    Gruß Ruby

    Hi,


    stimmt das CY-5 kam ja später, aber es steht ja genügend Auswahl zur Verfügung. Wenn er ein CY-12H hat müsst er ein ein KD-7 oder 8 haben.


    Gruß Ruby

    Hi,


    ein reset macht Sinn um das Gerät wieder in Default-Stellung zu bringen.
    Danach nicmmst du genau die Trigger, die für die Pads vorgesehen sind.
    CY-5 und CY-8 Einstellungen stehen dir sicherlich zur Verfügung. Verm. auch CY-12H.


    Als nächstes prüfe deine Anschlagdynamik ob das Triggerverhalten für das Pad OK ist.


    Danach sollte alles funktionieren und die Lautstärke passen.


    Gruß Ruby

    Hi,


    nur noch eine dazu. Alle Sets sind für jeden Anwender subjektiv. Es gibt Stes di für deine Belange überhaupt nicht in Frage kommen, andere eben doch! Dem eine gefällts dem anderen eben nicht. So ist es halt! Was meinst du für was die Editiermöglichkeiten da sind? Wenn du nur anschließen und drummen möchtest hast du dir leider ein falsches Drum-Modul zugelegt.


    Also noch viel Spaß mit dem Set.


    Gruß Ruby