Beiträge von Ruby

    Zitat

    weil ich so langsam die Nase voll habe, immer nur auf dem ersten Kit zu spielen- alle anderen sind aber m.E. nach wirklicher Müll- da sollte Roland sich schämen, so einen Scheiß auszuliefern!


    Hi,


    ich glaub nicht das Roland bedacht war, für dich die Kits zu modelieren. Du kannst mit dem Modul deine Wunsch-Sounds selbst erstellen. Das ist u.a. der eigentliche Sinn der größeren Roland-Module.


    Gruß Ruby

    Hi,


    sehe ich genauso wie buddy! Also bitte....
    Zumal diese Themen schon zig mal erklärt und beschrieben wurden. Egal ob Nuendo, Cubase, Logic oder sonst was eingesetzt wird.



    Gruß Ruby

    Hi,


    siehste, jetzt klappt wieder alles. Den Shutdown solltest du dir einfach amgewohnen. Wobei mir meine Jungs nach einem Gig schon mal schneller den Strom abstellen als das ich zuvor alles ordentlich auschalten konnte.


    Muss nicht zwingend daran gelegen haben, das dadurch die Karte kaputt ging. Dann noch viel Spaß mit dem Sampler.


    Gruß Ruby

    Zitat

    Kann es sein, dass ich irgendwas zerstört habe, weil ich eventuell zu stark gespielt habe


    Hi,


    nur keine Angst, die Pads halten einiges aus. Checke mal in aller Ruhe deine Verkabelung und Einstellungen.


    Gruß Ruby

    Hi,


    das steht eigentlich in der PD-120 Beschreibung. Aber die Grade sind nur theoretische Annahmen. Je nach Sensitive kann Rim rundum funktionieren.



    Gruß Ruby

    Hi,


    der einzige große Unterschied ist der Rim-Trigger. Das PD-120 kann nur in einem 45°-Winkel bei der Ausgangsbuchse den Rim triggern. Das PD125 kann an jeder Position den Rim triggern. Ist aber grundsätzlich kein Problem wenn man das weiß und die PD-120 so platziert das der Anschluß zu einem zeigt.


    Gruß Ruby

    Hi,


    bist du deine rechner mit einer anständigen Soundkarte aufgerüstet hast, du dir ein Samplerprogramm angeschafft hast, hast du dir auch ein SPD-S angeschafft. Damit hast du gleich 100 Problem weniger. Wenn du die PC-Lösung favorisierst studiere zuerst das Thema Midi! Denn ohne Midi-Verständnis wirst du kein Sample am PC abrufen können.


    Und ganz nebenbei, es ist bald Weihnachten... 8)


    Gruß Ruby

    Zitat

    klar muss es eine hüllkurve geben, jeder klang durchläuft eine, auch bei einem sampler und die td-sounds beruhen letztlich auch auf samples.

    Ich denke das ist allen klar! Aber wir können nur mit den V-Edits den Sound verdrehen, welche Werte oder welche Samples dahinter stehen, weiß kein Mensch.



    Gruß Ruby

    Hi,


    das kommt natürlich auf das Drum-Modul an. Man kann z.B:


    Kesseltiefe, Kesselart, Größe des Kessels, Fell, FellSpannunung, BD-Beater, Position der Mikros, Effektbearbeitung, Comp, Größe der Becken usw. einstellen. Und mit jede Einstellung wird der Sound verändert. Kannst dir ja vorstellen, wieviel Möglichkeiten man damit erreichen kann.


    Keine Ahnung wie sich das in Hüllkurven auswirkt. Dazu kann ich dir leider nichts sagen.


    gruß Ruby

    Hi,


    für solche Zwecke kann man eine Onboardsoundkarte totla vergessen. Die sind nicht dazu getrimmt auf Schnelligkeit zu reagieren. Entweder eine über USB oder PCMCIA. Und wenn möglich unter 10ms.


    gruß Ruby

    Hi,


    das kann dir keiner beantworten. Das ganze basiert auf der COSM-Technologie und dem V-Edit! Du kannst die Sounds natürlich in allen Himmelsrichtungen verdrehen, aber wie das intern gehandelt wird, weiß wahrscheinlich niemand von uns.


    Am besten geh in einen Drum-Laden in deiner Nähe und schraube mal an den Sounds.


    Gruß Ruby

    Hi Tom,


    nicht zweimal fragen! Wie ich schon geschrieben habe, ist mir schleierhaft, wie man die Sample auf Layer1 und zwei gleichzeitig startet. Eine Möglichkeit wäre, die Sample per Midi anzutriggern.


    Mit einer anständigen Monitoranlage, kann man zu diesen Groove auch ohne Click spielen. Mach ich schon seit zig Jahren.


    Gruß Ruby

    Hi,


    nicht's für ungut. Leider häufen sich in letzter Zeit sehr viele Threads in diesem Stile! Wenn man nur 10 Minuten im Forum stöbert, kann man in der Regel 80-90% der Fragen selbst beantworten. Daher bitte nicht verwundert sein, wenn einige etwas komisch reagieren.


    ZU Preisvergleiche, Modulvergleiche, TD-6 zu TD-6V gibt es wirklich genügend Threads.
    Zumal du dir das Modul ja schon angeschafft hast.


    Zu Frage 4.)
    Als Einsteigerstet ist das TD-6 in Ordnung. Nur liegt es wiederum nur an Dir ob es deinen Ansprüchen entspricht.


    Also, nicht verwundert sein, vielleicht vorher etwas lesen und willkomen im DF!


    Gruß Ruby