Beiträge von Ruby

    Zitat

    Ich hätte nicht gedacht, dass die Sounds des Moduls bei gleicher PA so dermaßen von der Location abhängen. Da ist oft noch einiges an Bearbeitung nötig.


    Hi,


    ja das ist so! Aber nach einer gewissen Zeit hast du deine Einstellungen für die entsprechenden Hallen und dann gehts auch schneller.


    Gruß Ruby

    Hi,


    @scarlet
    OK, also schön brav Patches verschieben.....


    Heffa
    Komisch ?( Gerade Roland ist noch einer der wenigen, die Handbücher (auch in deutsch) den Geräten beifügen. Ebenso ist die Bedienung logisch aufgebaut. Beim Sampler mag das vielleicht etwas komplizierter sein, da man mit dem Sampler mehr Sachen anstellen kann als nur Sample aufnehmen und abrufen. Wenn ich aber an die Drum-Module denke, sind diese Module TOP beschrieben und wirklich sehr intuitiv. Im Normalfall findet man alle Funktionen ohne Handbuch! Wenn das nicht intuitiv ist.....


    Es gibt sicherlich ein zwei Sachen die man am Sampler besser machen könnte, aber das weiß man bevor man sich so ein Gerät zulegt.


    Nicht falsch verstehen, das ist meine subjektive Meinung ;)


    Logisch ist das ärgerlich, wenn das Gerät kaputt geht, vor allem wenn man es Live benötigt. Ich habe meinen Sampler seit er rausgekommen ist, und ich hatte damit noch kein Problem. Daher bin ich schon erstaunt, dass bei dir schon zwei Geräte kaputt gegangen sind.


    Hast du dich bei den Defekten direkt mit Roland in Verbindung gestezt? Das ist i.d.R besser und effektiver als über einen Händler! Das würde ich an deiner Stelle sehr empfehlen. Maile dein Problem an Roland, die sagen schon was du mit dem Sampler machen musst. Wenn du das Gerät einschickst, ist es im Normalfall nach 1,5 Wochen wieder bei Dir.




    Gruß Ruby

    Hi,


    Nein, das stimmt was nicht. Das müsste auf jeden Fall laufen! Auf dem SPD-S gibt es ein paar Roland Beispiel-Patches. Das ist u.a. auch Drums/Bass/Git usw drauf. Such den mal und spiel die Samples. Ist da das Problem auch?


    Hast du die Samples Roland geschickt?
    Wo hast du den Drum-Groove her?




    Gruß Ruby

    HI,


    ich finde die Bedienungsanleitung nicht schlecht, ist alles gut erklärt. Ich habe mir aber noch die wichtigsten Punkte (Aufnahme/Zuordnung/Patchbearbeitung) mit meinen Einstellungen raus geschrieben und muss nicht im Handbuch suchen. Manches braucht man auch nicht alle Tage.


    @Scarlet
    Du hast kein Index? Ich habe das deutsch Handbuch nicht vor mir, aber das englische Handbuch hat einen Index auf den letzten Seiten. Dann sollte das deutsche auch einen Index haben


    Patch-Chain gibt es leider nicht. Hab ich auch schon vermisst. Ich hab mich dann mal an einem Sonntag hingesetzt und hab meine Patches in die Reihenfolge gebracht wie ich es benötige. Ich weiß, das kann sich morgen ändern, aber man kann zumindest Patches untereinander verschieben.



    Gruß Ruby

    HI Heffa,


    nur keine Panik! Wenn das Teil defekt ist, wende dich einfach an Roland. Die helfen und lösen das Problem. Zumal du der erste bist, wo der (sogar der zweite) Sampler kaputt sein soll!


    @scarlet
    Genau das habe ich gemeint. Ich konnts mir aber aus dem Kopf nicht mehr zusammen reimen.


    Gruß Ruby

    Zitat

    Mir kommts so vor als wäre das SPD-s irgendwie überlastet??Aber drei Pads gleichzeitig anschlagen (Bass-DR,Becken+Snare)mit samples die weniger als 3 sek lang sind sollte doch machbar sein?? Hab auch schon versucht in den wave einstellungen die samples von single auf phrase umzustellen...gleiches Problem


    Es sollte kein Problem sein, mehrere Samples gleichzeitig zu spielen, aber es hat was damit zu tun. Gut das du das mitgeteilt hast. Da gibt es glaub irgendwo eine Grenze, hat was mit der Anzahl und Qualität der Samples zu tun. Mir fällts grad ned ein. Muss mal wühlen. Aber drei Sample ist eigentlich nicht viel...


    Mute kann nicht sein, danach wäre der Sampel aus.


    EDIT. Hast du schon mal bei Roland nachgefragt? Die können dir sicherlich kurzfristig sagen an was das liegt. Ruf an oder mach ein Mail.


    Gruß Ruby

    Hi,


    im englischen Handbuch steht das nur die EV-5 geht. Hier die Auszüge


    Use only the specified expression pedal (EV-5; sold separately). By connecting any other expression pedals, you risk causing malfunction and/or damage to the unit.



    Hier das Troubleshouting


    The MIDI Sound Module Cannot Be Controlled with the EFFECTS
    CONTROL Knob or the Expression Pedal

    Is CC TX/RX set to OFF?
    Set CC TX/RX set to ON. (p. 84)


    Page 84
    CC Tx/Rx OFF, ON
    Select whether to transmit and receive control change messages. When it is set to OFF, the SPDS does not cause or receive any effect of control change messages (generated with the operation of knobs on the panel of the SPD-S) to or from external MIDI devices connected.


    So stehts aber auch im deutschen Handbuch. Wenn du den CC Tx/Rx noch nicht auch On gestellt hast, tu das und versuche es nochmal mit der FD-7. Wenn das nicht hilft, funktioniert die FD-7 wohl tatsächlich nicht, obwohl das schon mal beschrieben wurde. Dann wird dir nichts anderes übrig bleiben als eine EV-5 anzulegen.


    Gruß Ruby

    Hi,


    Zitat

    An der FOOT SW (1,2) / HH CTRL-Buchse des SPD-S werden keine Controller Daten ausgewertet. Gibt mit einem FD-Controller also allenfalls ein besseres Gefühl beim Zutreten/Umschalten. OK, man kann zusätzlich noch einen Sound Spielen.
    Ich wollte nur darauf hinweisen, dass es die HH-CTRL Funktion wie bei den TD-Modulen, in Verbindung mit einem FD-Controller am SPD-S NICHT gibt. Die Beschriftung dieser Buchse könnte das aber vermuten lassen.
    Wenn man also CTRL-Daten nutzen möchte, dann an der EXP PEDAL Buchse.
    So, nun sollten wir es haben


    Ehrlich gesagt verstehe ich nicht was du mir erzählen möchtest ?( Keiner hat von den Foot-Switches gesprochen.


    Das nicht alles durcheinander läuft:
    Das SPD-S hat drei Eingänge:
    1.) Foot-Switch
    Anschlüsse für zwei Boss-Switches Y-Kabel (Schalter, Bsp. Boss)
    Je nach Konfiguration kannst du die Switches wie ein Pad nutzen. Oder bsp. Effekte ein- ausschalten.


    2.) Exp-Pedal
    Als Beispiel zum Steuern von definierten Anteilen über das Pedal (Bsp. Exp-Pedal oder auch ein FD-7). Über das Exp-Pedal lässt sich kein Sound abrufen. Wie kommst du darauf das bei im Eingang Exp-Pedal keine CC-Daten verarbeitet werden? Das Pedal ist genau dafür da! Je nach Anteil durch betätigen des Pedal wird z.B. der Effekttanteil hinzugefügt.


    Jo-Drums
    Klar! Ich sagte ja nur das ein FD-7 auch geht, und es ist auch klar, das ein FD-7 wieder zur Ausgangsstellung zurück springt, wenn du den Fuß vom Pedal nimmst.


    3.) externe Pads
    Entweder ein Dual oder zwei Monopads



    Jo-Drums
    Die FS-5U werden am Foot-Switch angeschlossen. Dazu benötigst du ein Y-Kabel. So ein Switch kann grundsätzlich wie ein Pad konfiguriert werden. Dynamic ist natürlich nicht möglich, aber Samples starten/ stoppen, in Gruppen einbinden usw., alles ist damit möglich. So ein Switch kannst du natürlich als BD nutzen, aber nicht zu empfehlen, da man darüber kein Gefühl hat.


    Gruß Ruby

    Hi,


    Zitat

    MIDI-Synchronisationssignal braucht


    Oja, so etwas brauch man immer. An irgend etwas müssen sich die Systeme ja halten, starten ist eine Sache aber Sie müssen ja weiterhin synchron laufen.


    Gruß Ruby

    Hi,


    das ist eine unütze Diskussion. Pedal und Schalter und in Kombination sind möglich. Beide haben grundsätzlich unterschiedliche Funktionen. Jo-Drums hat einen Link mit Pedal, daher der Verweis auf den HH-Ctrl. Der Boss-Schalter geht natürlich natürlich auch, wie es auch jeder schreibt. Also lasst Jo-Drums entscheiden was er letztendlich brauch.


    Zitat

    Dr. Um
    Ja, die Buchse ist zwar mit HH CTRL bezeichnet, allerdings werden die eigentlichen FD-Controller Daten an dieser Buchse nicht ausgewertet (wie bei den TD-Modulen).

    Leider ist deine Aussage falsch. Mit dem Exp-Pedal steuert man z.B. den Anteil der Effekte. Wie sollte das wohl ohne CC-Daten gehen? Und bei den TD-Modulen werden ebenso CC-Werte benötigt und verarbeitet um ein HH zu spielen!



    Gruß Ruby

    Hi Tarzan,


    er sucht keinen Schalter, der geht aber natürlich auch. Schau mal nach einer gebrauchten FD-7. Ob das No-Name Produkt funktioniert kann ich dir leider nicht sagen.



    Gruß Ruby

    Hi,


    das kann nicht sein, das du den zugeordneten RIM-Sound auf dem Edge hörst. Wenn das so ist, stimmt etwas grundsätzliches mit deinem Modl nicht.


    Gruß Ruby