HI,
das SPD-20 ist kein Drum-Modul. Da wird sicherlich das VH-11 nicht vollständig verarbeitet.
Gruß Ruby
HI,
das SPD-20 ist kein Drum-Modul. Da wird sicherlich das VH-11 nicht vollständig verarbeitet.
Gruß Ruby
Hi,
welches Modul spielst du eigentlich? Das Modul muss erstmal in der Lage sein das VH11 zu verarbeiten.
Gruß Ruby
HI,
wenn das Klavier spielt nimmst du auf Kanal 1 auf. Du musst auf Kanal 10 aufnehmen. Drums müssen immer auf Kanal 10 aufegnommen werden! (Multi-Kanal)
Midi-Clock
Stell am TD-20 die Midi-Clock auf Auto. Dann funktioniert es einwandfrei.
Ich hoffe, es war schnell genug ![]()
Gruß Ruby
Hi,
Zitatrennt da im Hintergrund wohl überhaupt kein "übergeordnetes" Metrum durch...
Nee, das SPD-S hat keine Klick. Du kannst aber über einen Seq. die Samples im SPD-S steuern.
Gruß Ruby
Hi,
eigentlich müsste das gehen. So was ähnliches habe ich auch. Aus dem Kopf weiß ich es aber nicht.
Muss manl nachsehen
Gruß Ruby
HI,
das geht mit Sicherheit. Keyb-Midi-Out and DTXtreme-Midi-In.
1.) Dein Keyb muss den Klick an Midi-Out riuten, den Drum-Modul muss auf extern stehen.
Da ich nicht so ein Drum-Modul habe, kann ich es dir nicht i Detail erklären. Aber such mal im Handbuch nach External oder Synchronisation
Gruß Ruby
HI,
als Pedal kannst du das FD-7 und als Schalter die FS-5U nutzen. Zusätzlich kannst du entweder ein Dual-Pad oder zwei Mono-Pads anschließen.
Viel Spaß mit dem SPD-S
Gruß Ruby
Hi,
wenn du keines bekommst wende dich direkt an Roland. Das deutsche Handbuch wird aber leider bei Roland ein paar Euro kosten.
Gruß Ruby
Hi,
ja, indem du es als Pattern aufnimmst. Aber es werden nur die Midi-Noten gespeichert. danach musst du diesen Midi-Noten ein internes Instrument zuweisen. Oder, du schickst das Pattern per Midi-Out wieder an deinen GitarrePro um darüber die Sounds zu hören.
Gruß Ruby
Hi,
der LineIn geht aber nur wenn du im Aufnahmemodus bist.
Gruß Ruby
Hi,
das hoffe ich mal! Wenn was unklar ist, nur zu.
Gruß Ruby
Hi,
eigentlich ziemlich einfach. Am besten du befasst di zuerst wie du ein Pattern aufnimmst und abspielst usw. (Eigentlich ziemlich einfach und auch gut im Handbuch beschrieben) Wenn du das beherscht, weißt du dem Pattern einem Instument (irgend ein Pad) zu. So und jetzt kannst du während deinem spielen einzelne Pattern abrufen. Ein Pattern kan aus einem Schlag bis zu endlus viele Takte haben.
Aber: Ein Pattern ist kein Sound modul. Bei einer Aufnahme eines Pattern werden nur Midi-Noten gespeichert. D.h. du kannst jederzeit die Sounds varieren. Das war das positive. Das sog. neagtive, deine Pattern werden verm. bei jedem Kit anders klingen, da auf der Midi-Note verm ein anderer Sound liegt. Wenn du das verstanden hast, ist es ziemlich einfach Pattern in seiner ganzen Form während dem speilen abzurufen.
Im Handbuch, (ziemlich am Ende) hast du eine Aufstellung der Midi-Noten pro Instrument.
EDIT: Was ich vergessen habe, es ist nur möglich die interenen Sounds abzurufen. Externe SOunds/Samples ist erst einmal nicht möglich. Geht natürlich schon, brauchst aber dazu einen zusätzlichen Sampler und dabei wirds ein kleines bischen komplizierter....
Gruß Ruby
Hi matzdrums,
tut mir leid, ich kann die dabei auch nicht helfen da ich kein ableton live habe. Wie trommeltotti schon schrieb http://www.homerecording.de ist sicherlich eine gute Anlaufstelle.
gruß Ruby
Hi,
die Frage kannst du dir eigentlich selber stellen. In jeden Shop bekommst du die Einzelpreise genannt. Zumal es auch Gebrauchtteile bei Ebay gibt. Die Rolandpads sind in der Regel unkaputtbar. Also, gibt es seltenst ein Problem mit gebrauchten Teilen.
Was du aber vorhast, ist grundsätzlich OK. Ich hatte zuerst auch nicht alle Pads und habe mir diese nacheinander eingekauft.
Gruß Ruby
HI,
Zitatmit einer normalen sandisk 512 MB kannst Du eigentlich nichts falsch machen.
Genau!
Gruß Ruby
Hi,
1.) eigentlich nicht.
2.) klar
3.) kommt auf die Aufnahmeeinstellung ein. Die Ausgangsleistung ist OK.
Gruß Ruby
ts, ts, ts....
Zitatna ja, verschiedene boxen machen verschiedene sounds,.... das eine sind wahrscheinlich hi fi geräte am pc, un das andere pa boxen...
So war das natürlich nicht gemeint! Wenn man einen Soundvergleich macht, macht man das natürlich immer mit der gleichen Abhöre.
Gruß Ruby
HI,
ZitatDie Samples sind vom klang her (wenn sie dann am SPD-S wiedergegeben werden) anders(ich denke etwas dumpfer..also es fehlen Höhen)als vorher am PC!
Eigentlich nicht, warum sollten die Samples dumpfer klingen?
Gruß Ruby