Hi,
Zitat1. Haben die Ebenen bei Finale auch was mit den Midi Kanälen zu tun ?
2. Man kann tatsächlich nicht zwei oder drei Ebenen beim Aufnehmen auswählen ?
ich weiß jetzt nicht genau wasdu mit Ebenen meinst?
Meinst du damit vielleicht die Midikanäle?
Klar kannst du mehrere Kanäle gleichzeitig aufnehemn. Nur bringen tut es nichts, da immer das gleiche auf jedem Kanal aufgenommen wird. Du musst nach der Aufnahme den Midi-Kanal manuell bearbeiten.
Su musst dir das wie folgt vorstellen.
Midi-Noten von Drums werden standardmäßig auf Kanal10 (Multi-Kanal) verschickt und aufgenommen. Alle Instrumente (BD, SN, HH, usw. )haben eine fest zugeordnete Note. Diese Noten kannst du dann im Noteneditor sehen und auch bearbeiten. Besser kann man Midi-Daten im Matrix-Editor bearbeite. Weiß natürlich nicht ob es so etwas in Finale gibt.
Eine Keyboard nimmt man z.B. auf Kanal 1 auf. Die Kanäle 1-9 und 11-16 (mehr gibt es nicht) sind keine Multi-Kanäle. Das siehst du die eingespielten Töne (weil kein Multi-Kanal) vom Keyb.
Ein Problem bei deiner Notendarstellung ist wahrscheinlich noch das ungenaue einspielen. Wenn der Schlag von der gewünschten Position zu weit abweicht, hast du vielleicht ein chaotisches Notenblatt vor dir. Daher solltest du nach dem einspielen und speziell für die Notenerstellung die Midinoten quantisieren. Für Aufnahmen usw. macht man das eigentlich nicht, da man dadurch den Groove aus der Sequenz entfernt. Aber für die Notendarstellung wirst du vermutlich nicht drum herum kommen.
Das schöne an Midi ist noch, das du einen eingespielten HH-Groove einfach auf da Ride legen kannst. Wenn du einen Matrix-Editor hast, geht das damit 1000mal einfacher als im Noteneditor.
Gruß Ruby